1141611467 - © Getty Images/iStockphoto
Meyer Werft in Papenburg - © Meyer Werft, Michael Wessels
Rathaus, Papenburg - © EKH-Pictures - stock.adobe.com
Es het solangs het
Atemberaubende Eindrücke: Flussreise auf der «Thurgau Saxonia»

Hansestädte und IJsselmeer

Thurgau Saxonia
Keine Termine vorhanden
BREMEN–GRONINGEN–AMSTERDAM
Highlights der Reise
  • FREIE HANSESTADT BREMEN
  • OSTFRIESLAND
  • IJSSELMEE
  • KLAPP-, DREH- UND HUBBRÜCKEN
Reise anfragen
Teilen
Teile diese Reise

Auf der 8-Tägigen Flussfahrt von Bremen nach Amsterdam erleben Sie neben interessanten Städte auch eindrückliche Brückenbauten. Ob Dreh-, Klapp-, oder Hubbrücke, von allem ist was dabei.

Reiseverlauf

Individuelle Anreise nach Basel. Fahrt im direkten ICE nach Bremen. Transfer zum Anleger. Einschiffung und Willkommensdrink. Nach dem Abendessen lohnt sich ein Spaziergang durch die schöne Altstadt Bremens.
Lernen Sie die Freie Hansestadt Bremen bei einer kurzen Rundfahrt mit Rundgang(1) durch die Altstadt kennen. Danach heisst es «Leinen los!». Auf Unterweser und Hunte gelangen Sie nach Oldenburg.
Rundfahrt/-gang Bremen

Die Freie Hansestadt Bremen (wie sie offiziell heisst) bildet zusammen mit ihrer Schwesterstadt Bremer¬haven (60 km nordwestlich) das kleinste deutsche Bundesland. Die Stadt hat sich sehr viele eigene Tra¬ditionen bewahrt, wie Sie auf dem Rundgang erfahren werden. Architektonisch interessant ist vor allem "die gute Stube", wie der Markt mit Rathaus, Dom, Roland-Statue und Kaufmannshaus Schütting ge¬nannt wird. Hinter dem Schütting führt der Weg zur Böttcherstrasse. Diese wurde von Ludwig Roselius (Erfinder des Kaffee HAG) gekauft und durch Künstler in den Jahren 1922 bis 1931 architektonisch um¬gestaltet. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde sie als entartete Kunst bezeichnet und der Zugang zugemauert. Besonders pittoresk präsentiert sich das malerische Schnoorviertel unweit des Schiffsanlegers, ein mittelalterliches Gängeviertel, das auch heute noch bewohnt ist, in dem aber auch viel Kunsthandwerk hergestellt und angeboten wird. Und die berühmte Statue der Bremer Stadtmusi¬kanten? Diese finden Sie an der Seite des Rathauses neben dem Eingang zum Ratskeller.

Rundgang(1) durch Oldenburg mit der ältesten grossen Fussgängerzone Deutschlands. Eindrückliche Flussfahrt auf dem Küstenkanal durch ein Moorgebiet, das überwiegend zum Torfabbau genutzt wurde.
Rundgang Oldenburg

Der heutige Ausflug führt Sie in die historische Stadt Oldenburg. Als ehemalige Residenz- und Hauptstadt der Grafschaft, des Herzogtums, des Großherzogtums sowie des Freistaates und Landes Oldenburg, bietet die Stadt zahlreiche beeindruckende Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören das Schloss, die Schlosswache, die Lambertikirche und der Oldenburgische Landtag. Besonders hervorzuheben ist die erste große Fußgängerzone Deutschlands, die 1967 eröffnet wurde. In der autofreien Innenstadt befindet sich auch das Wahrzeichen der Stadt, der „Lappan“, ein Glockenturm aus dem Jahr 1467. Nach der Besichtigung kehren Sie an Bord zurück.

In Papenburg(1) besichtigen Sie erst die Meyer-Werft, wo die grössten Kreuzfahrtschiffe der Welt gebaut werden, und anschliessend das einzigartige Stadtbild mit seinen Kanälen und historischen Segelschiffen im Zentrum. Auf der Ems geht die Flussfahrt weiter nach Emden in Ostfriesland.
Ausflug Meyer-Werft mit Papenburg

Die Meyer-Werft, der bedeutendste Arbeitgeber der Region mit rund 3.300 Beschäftigten, ist das Herzstück von Papenburg. Gegründet 1795 als Holzschiffswerft, begann sie bereits 1872 mit dem Bau von Stahlrumpfschiffen, die mit Dampftechnik betrieben wurden. Von den einst zwanzig Werften in Papenburg überlebte nur die Meyer-Werft, die sich heute in siebter Generation im Familienbesitz befindet. Besonders bekannt wurde sie durch den Bau großer Kreuzfahrtschiffe, eine Tradition, die in den 1980er Jahren begann. Um diese beeindruckenden Schiffe, die im Binnenland gebaut und später auf den Weltmeeren eingesetzt werden, zu transportieren, musste der Dortmund-Ems-Kanal im nördlichen Teil erheblich ausgebaut werden. So entwickelte sich die ehemalige Fehnsiedlung Papenburg zum südlichsten Hochseehafen Deutschlands. Das Stadtbild ist heute von über 40 Kilometern Kanälen geprägt, und als außergewöhnliches Zeugnis der maritimen Geschichte sind sechs Schiffsnachbauten in Originalgröße über die Stadt verteilt. Diese bilden ein einzigartiges Freilichtmuseum und verleihen Papenburg einen besonderen Charme.

Der Ausflug(1) startet mit einer Rundfahrt in Emden. Danach geht die Fahrt weiter ins Rundwarftendorf Rysum mit kurzem Aufenthalt. Weiterfahrt vorbei an zwei Leuchttürmen nach Greetsiel und Rundgang. Schiffahrt über das grossartige Vogelparadies Dollart nach Gronigen.
Ausflug Greetsiel

Der Ausflug startet mit einer kurzen Stadtrundfahrt durch Emden. Danach geht die Fahrt weiter nach Rysum. In diesem malerischen Rundwarfendorf gibt es einen kurzen ca. 20-minütigen Ausstieg. Anschließend fährt der Bus an zwei Leuchttürmen vorbei nach Greetsiel. Das Fischer- und Künstlerdorf erkunden Sie zuerst bei einem ca. 30-minütigem Rundgang und danach haben Sie noch Zeit, das Städtchen individuell zu entdecken.

Die grösste Stadt der nördlichen Niederlande mit ihrem regen Kulturleben lernen Sie bei einem Rundgang(1) durch die Altstadt kennen. Schifffahrt Richtung Friesische Seenplatte.
Rundgang Groningen

Groningen ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz und liegt im Norden der Niederlande, etwa 180 Kilometer nordöstlich von Amsterdam. Die Geschichte der Stadt reicht bis in das Mittelalter zurück und schon zur damaligen Zeit galt diese als wichtiges Handelszentrum. Ausserdem wurde bereits im 17. Jahrhundert die Universität von Groningen erbaut und noch heute leben hier rund 50.000 Studenten. Jeder zweite der insgesamt 120.000 Einwohner ist jünger als 35 Jahre. Erkunden Sie auf dem geführten Rundgang diese vielseitige Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten wie dem Wahrzeichen der Stadt, dem Martiniturm. Wie durch ein Wunder überstand der Glockenturm der Martinikerk die Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg, sodass wir ihn glücklicherweise heute noch bestaunen dürfen. Im Kontrast dazu steht das Forum Groningen mit seiner markanten futuristischen Architektur, welches als Treffpunkt für Kulturinteressierte jeder Altersklasse gilt. Die Mischung aus historisch und modern macht den Charme von Groningen aus.

Sie überqueren das grosse IJsselmeer. Nach der Ankunft in Amsterdam können Sie bei einer gemütlichen Grachtenfahrt(1) die Hauptstadt der Niederlande aus ungewohnter Perspektive erkunden. Grosse Paläste wechseln ab mit schmalen Bürgerhäusern, und zwischen den unzähligen Brücken schaukeln die typischen Hausboote am Grachtenufer.
Grachtenfahrt Amsterdam

Lernen Sie Amsterdam vom Wasser aus kennen! Wussten Sie, dass die Stadt 165 Grachten, 1281 Brücken, 70 Rundfahrtboote, 8 hölzerne Zugbrücken, 2500 Wohnboote und 120 Tretboote zählt? Im engeren Sinn werden als Grachten die schmalen Wasserwege bezeichnet, welche die gesamte Innenstadt Amsterdams in mehreren Ringen durchziehen und von zahlreichen Brücken überspannt werden. Das Grachtennetz Amsterdams wurde überwiegend im 17. Jahrhundert angelegt zur Entwässerung und Verteidigung der Stadt und sowie zum An- und Abtransport von Waren zu den direkt daran errichteten Lager- und Kaufmannshäusern.

Ausschiffung und Bahnfahrt mit der Gruppe im ICE via Frankfurt nach Basel. Individuelle Heimreise.
(1) Im Ausflugspaket enthalten, vorab buchbar|Wegen niedrigen Brückenhöhen kann das Sonnendeck auf einigen Kanalabschnitten nur eingeschränkt genutzt werden

Termine & Preise

Das Produkt ist zur Zeit leider nicht buchbar. Schreiben Sie sich gerne bei uns auf die Warteliste oder kontaktieren Sie uns unter folgender Nummer: 0800 626 550

Ihr Schiff

MS Thurgau Saxonia

Besonderheiten des Schiffs
  • Zeitloses, elegantes Boutiqueschiff für max. 84 Gäste
  • Dank geringer Grösse auf touristisch unbekannteren Wasserwegen unterwegs
  • Familiäre und gemütliche Atmosphäre
An Bord erwartet Sie
Das im Winter 2019/2020 renovierte Boutique-Schiff bietet in familiärer, gemütlicher Atmosphäre Platz für 84 Gäste. An Bord erwartet Sie eine geschmackvolle Einrichtung in Salon, Restaurant und Kabinen. Ein gepflegtes, elegantes Restaurant sorgt für Ihr leibliches Wohl, ebenso wie die freundliche Crew, die Sie verwöhnt und umsorgt.
Technische Daten
Baujahr/ Teilrenovation2001/2020
FlaggeSchweiz
Länge82 m
Breite9.5 m
Tiefgang1.2 m
Höhe über Wasser4 m
Kabinen42
Passagiere max.84
Passagierdecks3
Crew ca.22
BordspracheDeutsch/ Englisch
BordwährungEuro
ManagementRiver Advice

Elbe, Havel, Oder

Elbe, Havel, Oder
Deutschlands Wasserstrassen eröffnen einen Blick auf die Tradition der Hansestädte Norddeutschlands. Flusskreuzfahrten Richtung Ostsee und Nordsee legen beeindruckende Küstenregionen, Kreidefelsen und Seebäder offen sowie die Schönheit der Natur auf Flussreisen auf Deutschlands Wasserstrassen eröffnen einen Blick auf die Tradition der Hansestädte Norddeutschlands. Flusskreuzfahrten Richtung Ostsee und Nordsee legen beeindruckende Küstenregionen, Kreidefelsen und Seebäder offen sowie die Schönheit der Natur auf Flussreisen auf Elbe, Weser, Havel.Flussfahrten auf Elbe, Weser und Rhein: Stadtgeschichte für KulturliebhaberDie Städte entlang deutscher Wasserstrassen sind reich an Tradition, Kultur und Geschichte. Erleben Sie auf einer Flusskreuzfahrt, wie deutsche Flüsse den Städten in Deutschland kulturellen Reichtum und materiellen Wohlstand brachten. Besuchen Sie von Kiel, Berlin oder Basel aus über die Elbe Hamburg, eines der Zentren der mächtigen Hanse, oder geniessen Sie auf der Flusskreuzfahrt auf der Havel und entlang des Wannsees die Aussicht auf die verträumte Pfaueninsel und die Uferlandschaften am Stadtrand Berlin.Flussfahrt auf der Ostsee – Besonderes für NaturliebhaberAuf einer Flusskreuzfahrt auf Havel und Oder abwärts Richtung Ostsee erschliessen Sie die naturbelassene Landschaft der Ostseeküste und die erholsame Wirkung der Strand- und Heilbäder.Flussreise auf Elbe und Havel: Beeindruckende Fluss- und SeenlandschaftenMit einer Flussfahrt auf Elbe oder Havel erleben Sie das charmante Norddeutsche Tiefland. Starten Sie in Berlin, um dann bei einer Flussreise Richtung Elbe Bekanntschaft zu machen mit Potsdam und der preussischen Parkanlage von Sanssouci, den Seen des Havellandes oder der pittoresken Salzstadt Lüneburg. Erleben Sie technische Wunderwerke wie das Schiffshebewerk Lüneburg und die einzige deutsche Elbschleuse Geesthacht. Sehenswerte Schlusspunkte der Fahrt auf der Elbe sind Hamburg, Nord-Ostsee-Kanal und Kiel sowie das Ostseebad Laboe samt imposantem Marine-Ehrenmal.

Weitere Empfehlungen

Suche Angebote...
{"headline":"Weitere Empfehlungen","text":"","columns_on_desktop":4,"layout_type":"slider","search":{"pm-li":"0,9","pm-o":"rand","pm-ot":2732},"mobile_slider":"no","uid":18247824,"pagination_bottom":"false","link_bottom":false}