
Weitere Informationen
Informationen zu Ihrer Anreise nach Basel
In Basel gibt es verschiedene Anlegestellen:
- St. Johann 1 und 2
- Klybeck
- Dreiländereck
Je nach Zuordnung der Schifffahrtsbehörde legen unsere Schiffe an einem dieser Orte an.
Anfahrt zu unseren Anlegestellen in Basel
Für Ihre Flussreise mit Thurgau Travel starten Sie bequem von einer unserer Anlegestellen in Basel. Sie erreichen uns sowohl vom Bahnhof Basel SBB als auch vom Badischen Bahnhof (auch Basel Bad genannt) per Tram oder Bus.
Ein- und Ausschiffung
Parkplätze
Basel/Schiffsanleger
Wir empfehlen das öffentliche Parkhaus City, Schanzenstrasse 48, 4056 Basel. Die Parkhaus-Tagespauschale beträgt ca. CHF 25 und wird am Ende abgerechnet (gewöhnliches Billett lösen).
Zu Fuss gelangen Sie in ca. 10 Minuten vom Parkhaus zur Anlegestelle St. Johann.
Weitere Parkhäuser unter parkhaeuser.bs.ch.
Das Gepäck kann allerdings direkt am Schiffsanleger entladen werden.
Zürich Flughafen:
Es stehen verschiedene Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Detaillierte Informationen finden Sie unter parking.zurich-airport.com.
St. Margrethen
Hier besteht die Möglichkeit, Ihren Pkw in dem unbewachten Parkhaus Altfeld, Altfeldstrasse 11, 9430 St. Margrethen, direkt am Bahnhof für ca. CHF 7 pro Tag zu parken.
Anlegestelle St. Johann
(von Basel Hauptbahnhof)
Anlegestelle St. Johann
(vom Badischen Bahnhof)
Anlegestelle Klybeck
(von Basel Hauptbahnhof)
Anlegestelle Klybeck
(vom Badischen Bahnhof)
In Basel SBB haben Sie die Möglichkeit entweder mit Bahn, Tram oder Stadtbus zum Basel Badischer Bahnhof zu fahren und dort gemäss Reiseprogramm in unserem Bus bis zur Anlegestelle mitzufahren.
Wenn Sie direkt zur Anlegestelle Klybeck 2 kommen möchten, dann fahren Sie bis zur Tramstation Kleinhüningen. Von dort aus sind es noch ca 10-15 Min Fussweg bis zur Uferstrasse.
Anlegestelle Dreiländereck
(vom Badischen Bahnhof)
Bustransfer vom Badischen Bahnhof in Basel zum Schiff (Dreiländereck)
Für einen entspannten Start Ihrer Reise bieten wir Ihnen einen praktischen Bustransfer vom Badischen Bahnhof in Basel direkt zum Liegeplatz Ihres Schiffes im Dreiländereck.
Die genauen Angaben zu den Abfahrtszeiten, dem Treffpunkt sowie weitere Details zum Transfer erhalten Sie zusammen mit Ihren Reiseunterlagen. Bitte überprüfen Sie diese sorgfältig, um bestens vorbereitet zu sein.
Wichtig:
Rechnen Sie bitte genügend Zeit ein, da nicht auf verspätete Gäste gewartet werden kann. Beachten Sie bitte auch, dass Bahn-Sparbillette bei geänderten Ein- oder Ausschiffungszeiten nicht rückerstattet oder umgebucht werden können.
Aktuelle Situation am Hafen Basel
Aufgrund neuer gesetzlicher Auslegungen der Schweizer Behörden sehen sich unsere Partner-Reedereien gezwungen, einzelne Ein- und Ausschiffungen von Basel in nahegelegene Häfen in Frankreich (Hüningen) oder Deutschland zu verlegen. Dies betrifft insbesondere Schiffe mit internationalen Crewmitgliedern, die bisher mit gültigen Visa anderer EU-Staaten beschäftigt waren. Die aktuellen Kontrollen werten dies jedoch als unzureichend, wodurch Reedereien mit hohen Bussen belegt werden können.
Obwohl diese Praxis bislang von den Behörden akzeptiert wurde und sich auf langjährige Regelungen wie die Mannheimer Akte von 1868 sowie das Schengener Abkommen stützt, verfolgt das Schweizer Staatssekretariat für Migration (SEM) nun eine deutlich restriktivere Auslegung des sogenannten Territorialitätsprinzips. Diese neue Auslegung steht im klaren Widerspruch zur jahrzehntelangen gelebten Praxis im europäischen Flusskreuzfahrttourismus und sorgt derzeit für grosse Verunsicherung innerhalb der Branche.
Zur Einschätzung der Situation
Die aktuellen Kontrollen durch Schweizer Behörden und die damit verbundene restriktive Auslegung des Territorialitätsprinzips überraschen uns sehr. Obwohl unsere Partner-Reedereien seit Jahrzehnten mit Visierungen aus EU-Rheinanliegerstaaten arbeiten und dies auch in Übereinstimmung mit der Mannheimer Akte und dem Schengener Abkommen geschah, werden nun Bussen ausgesprochen – für eine Praxis, die bislang unbestritten war.
Dabei haben wir gemeinsam mit unseren Partnern in den letzten Jahren grosse Fortschritte zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen erzielt. Unsere Schiffe tragen das Gütesiegel faircruisework von Nautilus International, welches faire und rechtskonforme Anstellungsbedingungen auf europäischen Flusskreuzfahrtschiffen garantiert.
Lösungsansatz und Kommunikation an unsere Gäste
Als zuverlässiger Schweizer Reiseveranstalter garantieren Ihnen selbstverständlich auch weiterhin eine Abreise ab bzw. Rückreise bis Basel - teilweise mit kurzer Busverbindung zu einem nahegelegenen Hafen in Frankreich oder Deutschland.
Wir informieren rechtzeitig und transparent über mögliche Änderungen. Thurgau Travel versteht sich als proaktiv kommunizierendes Familienunternehmen, welches Ihnen eine unkomplizierte und qualitativ hochwertige Reise ermöglicht – ganz im Sinne unseres Versprechens, auch in herausfordernden Zeiten persönliche Gastlichkeit zu leben.
Aussicht auf eine Lösung
Die IG RiverCruise (Branchenverband der Flusskreuzfahrt) steht bereits im engen Dialog mit den politischen Entscheidungsträgern. Gemeinsam arbeiten wir an einer raschen und pragmatischen Lösung im Interesse aller Beteiligten. Als Pionier für weltweite Flussreisen stehen wir innovativen Lösungsansätzen offen gegenüber und sind daher optimistisch, dass sich die Situation in den kommenden Monaten wieder entspannt.