Notfallapotheke auf Flusskreuzfahrten – Ausstattung, Nutzung und Empfehlungen

Eine Notfallapotheke an Bord dient der schnellen Erstversorgung bei kleineren Verletzungen oder gesundheitlichen Beschwerden während der Reise.

Die Notfallapotheke im Kontext von Flusskreuzfahrten:

Auf Flusskreuzfahrtschiffen enthält die Notfallapotheke in der Regel kein umfangreiches Sortiment an Medikamenten, da die Crew nicht über eine Apothekenausbildung verfügt. Die Bordapotheke beschränkt sich auf Verbandsmaterial und klassische Erste-Hilfe-Ausrüstung.

Gästen wird empfohlen, persönliche Medikamente sowie eine eigene Reiseapotheke mitzuführen. Bei Bedarf unterstützt die Crew – zum Beispiel durch Botengänge zur Apotheke oder bei der Kontaktaufnahme zu Ärzten an Land. Auf bestimmten Routen begleitet zudem ein Bordarzt die Reise und kann Medikamente ausgeben.

Typische Merkmale der Notfallapotheke auf Flusskreuzfahrten

  • Verbandsmaterial und Erste-Hilfe-Ausstattung an Bord vorhanden
  • Keine Medikamentenausgabe durch die Crew
  • Unterstützung bei der Beschaffung von Medikamenten
  • Bordarzt auf ausgewählten Routen dabei

Tipp für die Reiseapotheke:

Packen Sie eine persönliche Reiseapotheke ein und führen Sie wichtige Medikamente stets selbst mit – besonders bei bestehenden gesundheitlichen Einschränkungen.

Zurück zum Glossar Flussreisen

Ein freundlicher älterer Mann im Gespräch mit einer Ärztin an Bord. Die Ärztin erklärt aufmerksam die Nutzung von Medikamenten – symbolisch für die medizinische Betreuung und Notfallapotheke während einer Flusskreuzfahrt mit Thurgau Reisen.

Unsere aktuellen Reiseangebote für Flussreisen