Deutschlands Wasserstrassen eröffnen einen Blick auf die Tradition der Hansestädte Norddeutschlands. Flusskreuzfahrten Richtung Ostsee und Nordsee legen beeindruckende Küstenregionen, Kreidefelsen und Seebäder offen sowie die Schönheit der Natur auf Flussreisen auf Elbe, Weser, Havel und Rhein.
Entdecken Sie Zauber und Flair im multikulturellen Amsterdam und in den Rhein- und Hansestädten Deutschlands oder erleben Sie auf Flusskreuzfahrten auf der Havel in Berlin und Potsdam Geschichte hautnah. Halten Sie auf der Kreuzfahrt in Bremen und fotografieren Sie bei Ihrem Spaziergang die «Bremer Stadtmusikanten». Erkunden Sie auf unseren Flussfahrten auf Elbe, Rhein und Havel die Vielfalt deutscher Stadtgeschichte.
Wir freuen uns, Sie an Bord unserer Flussschiffe in familiärer Atmosphäre begrüssen zu dürfen.
Die Städte entlang deutscher Wasserstrassen sind reich an Tradition, Kultur und Geschichte. Erleben Sie auf einer Flusskreuzfahrt, wie deutsche Flüsse den Städten in Deutschland kulturellen Reichtum und materiellen Wohlstand brachten. Werfen Sie einen Blick in die Mittelalterstädte Speyer und Mainz, staunen Sie über die imposante Domstadt Köln oder das Mode- und Messezentrum Düsseldorf. Besuchen Sie von Kiel, Berlin oder Basel aus über die Elbe Hamburg, eines der Zentren der mächtigen Hanse, oder geniessen Sie auf der Flusskreuzfahrt auf der Havel und entlang des Wannsees die Aussicht auf die verträumte Pfaueninsel und die Uferlandschaften am Stadtrand Berlin.
Auf der Flusskreuzfahrt Havel und Oder abwärts Richtung Ostsee erschliessen Sie die naturbelassene Landschaft der Ostseeküste und die erholsame Wirkung der Strand- und Heilbäder.
Mit der Flussfahrt auf Elbe und Havel erleben Sie das charmante Norddeutsche Tiefland. Starten Sie in Berlin, um dann auf der Flussreise Richtung Elbe Bekanntschaft zu machen mit Potsdam und der preussischen Parkanlage von Sanssouci, den Seen des Havellandes oder der pittoresken Salzstadt Lüneburg. Erleben Sie technische Wunderwerke wie das Schiffshebewerk Lüneburg und die einzige deutsche Elbschleuse Geesthacht. Sehenswerte Schlusspunkte der Fahrt auf der Elbe sind Hamburg, Nord-Ostsee-Kanal und Kiel sowie das Ostseebad Laboe samt imposantem Marine-Ehrenmal.
Auf der «Perlen des Nordens»-Tour zwischen Amsterdam und Berlin ist die alte Hansestadt Bremen unbedingter Stopp. Nicht erst seit den «Bremer Stadtmusikanten» ist die Weserstadt in aller Munde. Die «Bremer Plätze» rund um Altes und Neues Rathaus, Bürgerschaft, Dom und Liebfrauenkirche, wo auch die Märchenfiguren und der «Bremer Roland» ihr bekanntes Denkmal haben, zeugen vom jahrhundertealten Hanse-Erbe. Das hochmittelalterliche Gängeviertel «Schnoor» und die kunstvoll gestaltete Böttcherstrasse mit ihrem Porzellan-Glockenspiel spiegeln den Einfluss der Kaufleute auf die Kultur ihrer Stadt wider.
Wahlweise Ausgangs- oder Endpunkt der Tour «Perlen des Nordens» ist Amsterdam. Lernen Sie die niederländische Hauptstadt mit einer Fahrt durch die Grachten kennen. Bestaunen Sie dabei die schmalen Giebelhäuser, die der multikulturellen Metropole ihr einzigartiges Gesicht geben. Sie stammen aus dem «Goldenen Zeitalter» der Stadt im 17. Jahrhundert, als Amsterdam zu einem der bedeutendsten Handelsplätze Europas aufstieg.
Auf der Flussfahrt über die Elbe steuern Sie mitten hinein in den Hamburger Hafen. Der Fluss und die Nähe zur Nordsee brachten dem Hafen und somit der Freien und Hansestadt Hamburg kaufmännischen Reichtum und politische Unabhängigkeit. Der Hafen, drittgrösster in Europa und weltweit unter den Top 20, brachte der Millionenmetropole auch den Beinamen «Tor zur Welt». Auf einer kombinierten Stadt- und Hafenrundfahrt lernen Sie die vielen hübschen Ecken und die wechselvolle Geschichte der Hansestadt kennen.
Die fast 2000 Jahre alte Stadt römischer Herkunft verdankt ihren Aufstieg der Lage am Rhein. Aus dem lateinischen Colonia entstand der spätere Name der Rheinmetropole. Auf dem Rundgang durch die Altstadt ist der Stopp am weltberühmten Dom, dem Wahrzeichen Kölns, das Highlight. Die jahrtausendealte Geschichte der Stadt spiegelt sich auch in den kleinen Gassen wider. Wussten Sie, dass Köln Mitbegründerin der Hanse und lange Mitglied dieses Handelsbunds war?
Auf unseren Flusskreuzfahrten von der Spree an die Förde oder zurück von Kiel nach Berlin ist Potsdam Pflichthalt. Die ehemalige Residenzstadt zeugt vom Erbe des Königreichs Preussen mit seinem Höhepunkt im 18. und 19. Jahrhundert. Atmen Sie bei der Stadtrundfahrt und den Spaziergängen durch den Park Sanssouci, vorbei an Schlössern und Palästen einer längst vergangenen Epoche, die imperiale Geschichte dieser facettenreichen Stadt.
Kurz nach dem spektakulären Schiffshebewerk Lüneburg-Scharnebeck beginnen unsere Flussfahrten auf der Elbe mit Mündung des Elbe-Seitenkanals in den insgesamt rund 1 100 Kilometer langen, viertgrössten Strom Europas. Wir bereisen die Elbe auf der etwa 125 Kilometer langen Etappe beginnend am Fischer- und Schifferstädtchen Lauenburg und passieren unterwegs bei Geesthacht die einzige Elbschleuse auf Deutschlands Teil des Flusses, der seinen Ursprung im tschechischen Mittelgebirge nimmt.
Glanzstück der Flussfahrt-Etappe auf der Elbe ist sicherlich die Hansestadt Hamburg mit ihrem imposanten Hafen. Kurz vor der Mündung der Elbe in die Nordsee biegen wir dann von der Elbe in den Nord-Ostsee-Kanal ab Richtung Kieler Förde.
Sobald Berlin Etappenziel Ihrer Reise ist, wird sie zum festen Bestandteil Ihrer Flusskreuzfahrt: die Havel. Zwischen Elbe-Havel-Kanal und Oder-Havel-Kanal begleitet der Fluss uns auf über 120 seiner insgesamt 334 Kilometer.
Flussaufwärts grüssen auf diesem kleinen Teilstück jeder Flusskreuzfahrt in und um Berlin von West nach Ost die Stadt Brandenburg, Namensgeberin eines ganzen Landes und somit «Wiege der Mark», das fruchtbare und seenreiche Havelland, die ehemalige preussische Residenzstadt Potsdam mit seinem Rokokoschloss Sanssouci, der Wannsee und nicht zuletzt die geschichtsträchtige deutsche Hauptstadt.
Zwischen Minden und der Mündung der Hunte in die Weser begleitet uns die Weser auf über 180 Flusskilometern. Erster Höhepunkt der Weser-Flussfahrt ist das Wasserstrassenkreuz in Minden. Hier kreuzt der Mittellandkanal die Weser in 13 Metern Höhe! Mit dem Busausflug zum Schloss Bückeburg, Stammsitz des Hauses Schaumburg-Lippe, knüpft nahtlos das nächste Highlight an.
Rund 55 Kilometer flussabwärts können Sie bei einem Stadtrundgang die 1000-jährige Fachwerkstadt Nienburg erleben. Nächste Ankunft: Bremen! Die Stadtmusikanten, der Roland, Dom, Rathaus, Schnoor-Viertel und Böttcherstrasse samt Porzellan-Glockenspiel – die Hansestadt zeigt gerne, wie sie vom Reichtum des Handelsbundes und der spendablen Kaufleute profitierte.
Teile der Flussfahrt zur Ostsee legen wir auch auf dem Peenestrom zurück. Entlang dieses Gewässers mit seinen wunderschönen Naturlandschaften gelangen wir über die Boddengewässer und den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft nach Stralsund. Die Hansestadt, umgeben von Teichen und Stadtmauern, bietet mit ihrer Backsteingotik und dem einzigartiges Stadtbild.
Auf rund 100 Kilometern begleitet uns die Oder als deutsch-polnischer Grenzfluss zwischen Oder-Havel-Kanal und Stettiner Haff Richtung Ostsee. Geniessen Sie dabei den Blick auf die wunderschöne Naturlandschaft des Unteren Odertals. Bei ihrer Besichtigung präsentiert sich die polnische Hafenstadt Stettin mit grossen, runden Plätzen und historischen Gebäuden wie der Hakenterrasse oder dem Schloss der pommerschen Fürsten.
Nos partenaires en Suisse romande sont: | |
Hotelplan - MTCH SA Tel. 032 613 20 00 | CruiseCenter SA Tél. 032 755 99 99 |
MS Edelweiss Bâle - Amsterdam - Bâle Bâle - Trèves - Bâle | |
D'autre partenaire en Suisse romande est Romandie Voyages | |