Liebe Freunde und Freundinnen der Natur und des Wassers
Gerne lade ich Sie ein, mit uns die unberührte Natur und die stille Abgeschiedenheit des nordöstlichen Deutschlands zu entdecken.
Nach mehreren Reisen auf der Oder und der Ostsee mit unserer Thurgau Chopin war für mich schnell klar: Diese Region mag nicht mit grossen Städten glänzen – dafür aber mit einer beeindruckenden, intakten Natur sowie einer erstaunlichen Vielfalt an Flora und Fauna.
Bei sorgfältig ausgewählten Wanderungen möchten wir Ihnen ermöglichen, in diese stille Schönheit einzutauchen. Mit einer kleinen Gruppengrösse von maximal 25 Personen – teilweise begleitet von zwei Guides – erkunden Sie die Region auf idyllischen Naturpfaden. Die Wanderungen dauern jeweils zwischen zwei und drei Stunden und sind für alle mit durchschnittlicher Kondition gut machbar.
Jede Tour wird von ausgewiesenen Expertinnen und Experten begleitet und ist ein massgeschneidertes Erlebnis – exklusiv bei uns buchbar. So bringen wir Sie unter anderem zum Drei-Welten-Eck, wo Sie einen einzigartigen Blick auf die ursprünglichen Küstenüberflutungsmoore im Swinedelta geniessen können. Ein erfahrener Biber- und Otterexperte begleitet Sie zudem durch das grösste zusammenhängende Flusstalmoor Europas – auf der Spur der „Big 3 der Peene“.
Wir würden uns freuen, Ihnen den Nordosten Deutschlands bei dieser einzigartigen Wanderflussreise näher bringen zu dürfen und unsere Begeisterung dafür mit Ihnen teilen zu können.
Ahoi!
Ihre Product Managerin
Monika Theiler
Reiseverlauf
Individuelle Anreise nach Basel. Fahrt mit der Gruppe im direkten ICE nach Berlin. Bustransfer nach Demmin und Einschiffung. Willkommens-Apéro und Abendessen.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück
Ab Demmin Wanderausflug(1) nach Loitz. Mit einem Biber- und Otterexperten machen Sie sich auf die Suche nach den Big 3 der Peene. Wanderung im grössten zusammenhängen Flusstalmoors Europas. Die Peene ist der einzige ursprüngliche und unverbaute Fluss Europas, der schiffbar ist. Am Mittag heisst es «Leinen los!». Schifffahrt auf der Peene. Diese gilt dank ihrer natürlichen Uferlandschaften als «Amazonas des Nordens».
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Kurze Transferfahrt nach Loitz. Mit einem Biber- und Otterexperten machen Sie sich auf die Suche nach den Big 3 der Peene. Sie wandern in grössten zusammenhängenden Flusstalmoor Europas und sehen die Auswirkungen der Eiszeit von 15'000 Jahren mit eigenen Augen. Sie werden Biberburgen, Otterrutschen und Seeadlerhorste sehen und mit etwas Glück auch einen der Drei persönlich antreffen. Die Peene ist der einzige ursprüngliche und unverbaute Fluss Europas, der schiffbar ist. Rückfahrt zum Schiff.
Vor der Weiterfahrt auf Peene und Peenestrom nach Wolgast können Sie die Geburtsstadt von Otto Lilienthal auf eigene Faust erkunden. Das historische Zentrum mit der Nikolaikirche, dem gotischen Giebelhaus und das Steintor, welches als Wahrzeichen der Stadt gilt, sind bedeutende Sehenswürdigkeiten. Nachmittags Ausflug(2) auf die Ostseeinsel Usedom, wo Sie die für ihre besondere Bäderarchitektur bekannten Seebäder Koserow und Zinnowitz besuchen.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Die schöne Inselnatur mit langen feinsandigen Stränden, Wäldern und kleinen Seen sowie der stillen Hafflandschaft machte Usedom schon im 19. Jahrhundert zu einem der beliebtesten Sommerurlaubsziele. Zum Erfolg beigetragen hat sicherlich auch die Tatsache, dass Usedom die Region mit den mei¬sten Sonnenstunden Deutschlands ist. Die Ostseebäder Koserow und Zinnowitz mit ihrer speziellen Bäderarchitektur erstrahlen nach der Restauration wieder wie anno dazumal. Wenn es die Zeit zulässt und das Wetter entsprechend ist, können Sie gemütlich auf der Strandpromenade und/oder zur See¬brücke flanieren.
Beeindruckende Schifffahrt über den Greifswalder Bodden nach Lauterbach. Ausflug(2) ab Lauterbach zur Victoriasicht mit Skywalk und Infozentrum; eine hervorragende Möglichkeit, die beeindruckende Kreideküste und den berühmten Königsstuhl zu erleben. Abendliche Weiterfahrt nach Stralsund.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Der Bus fährt zunächst zum Ostseebad Binz. Um das Jahr 1875 kam das Baden im Meer in Mode und man baute eine Verbindungsstrasse vom damaligen Dorf zum Strand. Ende des 19. Jhs. entstanden Logierhäuser im Villenstil der damaligen Bäderarchitektur. Dieses einzigartige Stadtbild ist auch heute noch vorhanden. Weiter geht es entlang der Alten Bäderstrasse und durch den Nationalpark Jasmund zum Besucherzentrum des Nationalparks bei der Kreideküste. Wer möchte und gut zu Fuss ist, kann einen Spaziergang zur sogenannten Victoriasicht unternehmen, von wo man einen guten Blick auf den Königsstuhl sowie die Ostsee hat. (nicht geeignet für Gehbehinderte). Alternativ können Sie das Informationszentrum besuchen, wo Sie in die interessanten Geheimnisse der Kreidelandschaft eingeweiht werden.
Hafen, Stadtmauer, Teiche und die Backsteinarchitektur verleihen der Hansestadt Stralsund ein ganz besonderes Flair. Beim Wanderausflug(1) mit einer kurzen Transferfahrt nach Devin entdecken Sie die geschichtsträchtige Halbinsel Devin. Staunen Sie ab Hexenlöchern und finden einen Schatz am Strand! Rückfahrt nach Stralsund. Über die Boddengewässer des Nationalparks mit seiner einmaligen Landschaft geht die unvergessliche Schifffahrt weiter zur ruhigen, autofreien Insel Hiddensee, die Sie bei einer abendlichen Rundfahrt(2) im Pferdewagen erkunden oder für Aktivere ist eine individuelle Velotour(3) möglich.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Die 17 km lange und zwischen 3 km und 125 m breite Insel Hiddensee ist autofrei und nur per Schiff zu erreichen. Deshalb wird die Rundfahrt mit Pferdewagen durchgeführt. Geniessen Sie die herbe Schönheit und die Ruhe dieses schmalen Landstrichs zwischen Ostsee und Boddengewässern.
Entdecken Sie die autofreie Insel auf eigene Faust. Kartenmaterial ist nicht nötig, da die Insel nur gerade über eine Handvoll Strassen verfügt und Sie sich so gut zurechtfinden können.
Transferfahrt vom Hafen Stralsund nach Devin. Auf der geschichtsträchtigen Halbinsel Devin, die eng mit der Gründung Stralsunds verbunden ist, befindet sich heute ein sehr vielfältiges Naturschutzgebiet. Sie sind unterwegs mit dem Gebietsbetreuer, der die Insel bereits in der 2. Generation pflegt. Sie besuchen Hexenlöcher, machen eine Schatzsuche am Strand und wandern über zauberhafte Ginsterheiden, die wie das Land der Hobbits auf dem verfilmten Roman "Der Herr der Ringe" anmuten.
Am Morgen startet der Ausflug(2) über die Halbinselkette Fischland-Darss-Zingst mit ihren eindrucksvollen Naturlandschaften. Dabei spazieren Sie auch durch die Künstlerkolonie Ahrenshoop. Geniessen Sie das Bordleben während der Weiterfahrt nach Peenemünde auf Usedom.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Zu großen Teilen im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft gelegen, besitzt die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst eine der schönsten und abwechslungsreichsten Küstenlandschaften in der Ostseeregion. Hier vereinen sich Meer, endlose feinsandige Strände und eine ebenso reizvolle wie abwechslungsreiche Natur zu einer einzigartigen Symbiose. Zudem besichtigen Sie das Künstlerdorf Ahrenshoop. Vor mehr als 130 Jahren erblickte der Landschaftsmaler, Paul Müller-Kaempff, den Ort Ahrenshoop auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst das erste Mal und war tief beeindruckt von der Unberührtheit und Schönheit der Natur. Ihm folgten weitere Maler:innen und gründeten im Ostseebad Ahrenshoop eine Künstlerkolonie.
Kutterfahrt(1) zur Insel Ruden und den Kegelrobben im Greifswalder Bodden. Erkunden Sie die kleine Naturschutzinsel mit der natürlich erhaltenen Flora und Fauna zu Fuss und besuchen Sie den kleinsten Pub Deutschlands mit dem inseleigenen Gin. Entlang der Binnenküste Usedoms geht die Schifffahrt über den Peenestrom und das Stettiner Haff (Oderhaff) ins polnische Swinemünde.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Die kleinste bewohnte Insel der deutschen Ostsee liegt im Norden Usedoms und zählt zwei Einwohner und elf Schafe. Nachdem Sie mit einem ostseetauglichen Schiff vom Hafen Peenemünde übergesetzt haben, führt Sie der Vorsitzende der Insel über das malerische Kleinod und berichtet von zahlreichen alten Begebenheiten und Legenden, die sich um die Insel ranken. Vom historischen Backsteinturm aus können Sie den Blick weit über die Ostsee schweifen lassen. In den Gebäuden vom Ende des 19.Jh. befindet sich ein liebevoll eingerichtetes Pub, welches früher den Seglern und einsamen Seefahrern als Begegnungsstätte mit den Inselbewohnern diente. Hier geniessen Sie exklusiv in traumhafter Kulisse, begleitet vom
Heulen der Robben, auf Usedom destillierten Gin, dessen Zutaten nur von dieser kleinen Insel stammen. Nach diesem besonderen Genuss des äusserst seltenen Destillats, welches ausschlisslich hier zu erhalten ist, nimmt Sie das exklusiv für Sie gecharterte Schiff zurück in den Hafen Peenemünde.
Ab Swinemünde Wanderausflug(1) zum -Drei-Welten-Eck. Von Wapnica wandern Sie dabei nach Lubin, wo Sie einen atemberaubenden Panoramablick über das Drei-Welten-Eck geniessen können. Rückfahrt mit dem Bus zum Schiff in Swinemünde. Schifffahrt über Stettiner Haff und Oder nach Stettin, wo das Schiff unterhalb der beeindruckenden Hakenterrasse ankert. Interessante Rundfahrt/-gang(2) durch Stettin mit viel Wissenswertem über die bewegte Geschichte der Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Die ehemalige Hansestadt hat eine bewegte Vergangenheit. Preussische, schwedische und polnische Herrscher beanspruchten die Stadt für sich. Heute präsentiert sie sich mit grossen runden Plätzen und breiten Boulevards. Besonders sehenswert ist das Schloss der pommerschen Fürsten sowie die Hakenterrasse mit ihren repräsentativen Gebäuden.
Alternativ haben Sie die Möglichkeit, Stettin bei einem Rundgang zu entdecken.
Nach einer etwa 30-minütigen Busfahrt nach Wapnica starten Sie zur Wanderung nach Lubin. Das Gebit der ursprünglichen Küstenüberflutungsmoore im Swinedelta bei Swinemünde zieht den Blick in seinen Bann und lenkt ihn auf das erhabene Stettiner Haff, einer Lagune der Ostsee, wo sich aufgrund umfangreicher Renaturierungsmassnahmen wieder zahlreiche geschützte Vogelarten zu Hause fühlen. Sie wandern durch den malerischen naturpark wolin zum Skywald am haff, wo Sie auf der Panorama Wiese ein polnisches Eis oder einen Imbiss einnehmen können. Es begleitet Sie ein Oder-Experte an diesen beeindrucken Ort und bringt Ihnen die drei Welten näher, die sich hier vereinen. Anschliessend fahren Sie mit dem Bus wieder zurückk zum Schiff.
Die Schilfgürtel entlang der Oder, auch bekannt als «Internationalpark Unteres Odertal» mit reicher Tierwelt, bilden die Kulisse der Schifffahrt nach Schwedt. Ein Nationalparkranger wird Ihnen vom Sonnendeck aus Spannendes aus der Tier- und Pflanzenwelt an der Oder erzählen und Ihnen diese unglaubliche Auenlandschaft näherbringen. Wanderausflug(1) in die wilde Oder. Dabei durchstreifen Sie die Oderauen Sie auf naturbelassenen Pfaden vorbei an alten Baumbeständen und versteckten Wasserläufen. Immer wieder eröffnen sich atemberaubende Ausblicke über die Oder-Auen. Busfahrt zurück zum Schiff. Hebung des Schiffes um 36 Meter und Weiterfahrt auf der Havel-Oder-Wasserstrasse.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Nach einer etwa 30-minütigen, kurzweiligen Busfahrt durch die sanft geschwungene Landschaft Westpolens erreichen Sie den Ausgangspunkt Ihrer Wanderung. Schon die Fahrt selbst lässt erahnen, welch stille Schönheit diese Region birgt – Felder, Wälder und weite Horizonte begleiten Ihren Weg.
Am Startpunkt der Wanderung nimmt Sie ein erfahrener Naturkenner in Empfang, der Sie auf eine Entdeckungsreise durch die faszinierende Auenlandschaft der Oder begleitet. Gemeinsam streifen Sie durch naturbelassene Pfade, vorbei an alten Baumbeständen und versteckten Wasserläufen. Immer wieder eröffnen sich atemberaubende Ausblicke über die Oder-Auen – ein Panorama, das zur Ruhe kommen lässt und tief berührt.
Während der Wanderung erfahren Sie Spannendes über die Tier- und Pflanzenwelt dieser Region, vielleicht entdecken Sie sogar Spuren von Bibern oder seltenen Vogelarten. Im Anschluss bringt Sie der Bus in aller Ruhe zurück zum Schiff – erfüllt von Eindrücken und Momenten, die nachklingen.
Fahrt auf der Havel nach Berlin. Die vielen Sehenswürdigkeiten der sich ständig wandelnden deutschen Hauptstadt lernen Sie am Nachmittag während einer Rundfahrt(2) mit Kultimbiss «Berliner Currywurst» kennen.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten dieser pulsierenden Weltmetropole bequem vom Bus aus und werfen Sie einen Blick auf den Kurfürstendamm, die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, den neuen Potsdamer Platz, das berühmte Brandenburger Tor, den ehrwürdigen Reichstag oder den Prachtboulevard Unter den Linden mit seinen historischen Gebäuden. Geniessen Sie unterwegs den Kultimbiss «Berliner Currywurst».
Ausschiffung nach dem Frühstück. Bustransfer zum Bahnhof. Rückfahrt mit der Gruppe im direkten ICE nach Basel. Individuelle Heimreise.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück