Landgang auf Flussreisen: Was bedeutet das und was erwartet Sie?
Ein Landgang ist ein fester Bestandteil jeder Flussreise. Dabei verlassen Sie das Flusschiff an einer Anlegestelle, um Orte entlang der Reiseroute zu erkunden – sei es auf eigene Faust oder im Rahmen eines geführten Ausflugs. Landgänge bieten Ihnen die Möglichkeit, kulturelle Highlights, Städte und Landschaften hautnah zu erleben – und das ganz bequem, ohne Kofferpacken.
Typischer Ablauf eines Landgangs:
- Das Flussschiff legt am Zielort an (z. B. Budapest, Wien, Strasbourg)
- Gäste werden informiert, wann und wie der Landgang beginnt
- Entweder geführte Ausflüge mit Reiseleitung oder freie Erkundung
- Rückkehrzeit zum Schiff wird klar kommuniziert
- Oftmals findet der Landgang mehrmals täglich statt (z. B. vormittags + nachmittags)
Hinweis für Gäste:
Es gibt sogenannte Ausflugspakete, in denen mehrere Landgänge inklusive Führungen enthalten sind. Diese sind bequem vorab oder an Bord buchbar.
