Steuerhaus auf Flusskreuzfahrten – Aufgaben, Lage und Besonderheiten

Das Steuerhaus ist der zentrale Bereich eines Flusskreuzfahrtschiffs, von dem aus Kapitän und Crew das Schiff steuern und navigieren.

Das Steuerhaus im Kontext von Flusskreuzfahrten:

Auf einem Flusskreuzfahrtschiff befindet sich das Steuerhaus meist gut sichtbar im vorderen Bereich des Oberdecks. Es dient als Arbeitsplatz für Kapitän und nautische Offiziere, die von hier aus den Kurs, die Geschwindigkeit und das Manövrieren des Schiffs kontrollieren. Moderne Steuerhäuser sind mit Radargeräten, Echoloten, Funkanlagen und Navigationsbildschirmen ausgestattet.

Ein besonderes Merkmal: Viele Steuerhäuser auf Flussschiffen sind hydraulisch absenkbar, um Brücken mit niedriger Durchfahrtshöhe zu unterqueren. Für Gäste ist das Steuerhaus ein spannender Ort – oft kann man es bei Schleusen oder im Hafenbetrieb in Aktion sehen.

Typische Merkmale des Steuerhauses auf Flusskreuzfahrten

  • Zentrale Kommandozentrale zur Steuerung und Navigation
  • Moderne Technik für präzises Fahren auf engen Wasserwegen
  • Oft absenkbar für niedrige Brückendurchfahrten
  • Nur für Crew zugänglich, aber häufig sichtbar und gut positioniert

Tipp für Technikinteressierte:

Beobachten Sie bei Schleusenfahrten oder Brückendurchfahrten das Steuerhaus – mit etwas Glück sehen Sie den Kapitän bei der Arbeit oder das Absenken des gesamten Aufbaus.

Zurück zum Glossar Flussreisen

Blick auf das Oberdeck mit Steuerhaus auf einer Flusskreuzfahrt mit der Thurgau Prestige.

Unsere aktuellen Reiseangebote für Flussreisen