Schiffsarzt auf Flusskreuzfahrten – Aufgaben, Erreichbarkeit und Hinweise
Ein Schiffsarzt ist für die medizinische Versorgung an Bord unserer Schiffsreisen auf der unteren Donau zuständig und hilft bei akuten Beschwerden oder gesundheitlichen Notfällen.
Der Schiffsarzt im Kontext von Flusskreuzfahrten:
Auf Flusskreuzfahrtschiffen ist ein Schiffsarzt in der Regel nicht dauerhaft anwesend, wie es bei Hochseeschiffen üblich ist. Stattdessen besteht meist eine Kooperation mit nahegelegenen medizinischen Einrichtungen entlang der Route, in unserem Fall der unteren Donau. Viele Reedereien bieten jedoch eine telefonische Erreichbarkeit ärztlicher Hilfe oder eine medizinische Rufbereitschaft an.
In Notfällen wird sofort ein Landarzt gerufen oder ein Transfer organisiert. Die Crew ist zudem in Erster Hilfe geschult und kann im Ernstfall schnell reagieren – beruhigend für Gäste, insbesondere bei gesundheitlichen Vorerkrankungen.
Typische Merkmale des Schiffsarztes auf Flusskreuzfahrten
- Kein ständig an Bord befindlicher Arzt, aber medizinische Betreuung organisiert
- Zusammenarbeit mit Ärzten an Land entlang der Reiseroute
- Erste Hilfe durch geschulte Crew gewährleistet
- Gesundheitsformulare und Informationen vorab empfohlen
Tipp für die medizinische Versorgung:
Nehmen Sie eine kleine Reiseapotheke mit und informieren Sie sich vorab über die medizinische Organisation an Bord – vor allem bei chronischen Erkrankungen.
