Individuelle Anreise nach Zürich Flughafen. Busfahrt nach Stuttgart. Einschiffung und Abendessen an Bord. Das Schiff bleibt über Nacht in Stuttgart.
Erholsame Schifffahrt auf dem Neckar bis nach Lauffen, Ankunft nach dem Mittagessen. Die Schönheit des «Blühenden Barocks» erleben Sie am Nachmittag während des Ausflugs(1) zum Ludwigsburger Schloss mit seinen wundervollen Parkanlagen. Das Schiff bleibt über Nacht in Lauffen.
Begleiten Sie uns auf einen Busausflug zum Ludwigsburger Schloss und nehmen Sie an einer Führung teil. Das Residenzschloss wurde Anfang des 18. Jahrhunderts unter Herzog Ludwig Eberhard erbaut und zählt zu den grössten erhaltenen deutschen Barockschlössern. Das «Schwäbische Versailles», ehemals Residenz der Württembergischen Herzöge und Könige, liegt malerisch inmitten der Gartenanlage Blühendes Barock. Das Blühende Barock ist die älteste und schönste Gartenschau Deutschlands und lädt nach der Schlossbesichtigung zum Flanieren, Verweilen und Träumen ein. Im märchenhaft schönen Park erleben Sie das ganze Jahr eine betörende Blumenpracht.
Schifffahrt am Vormittag nach Bad Wimpfen. Nach Ankunft Rundgang(1) durch den mittelalterlichen Stadtkern der ehemaligen Kaiserpfalz Bad Wimpfen. Bewundern Sie die Fachwerkhäuser in alemannischer und fränkischer Bauweise. Nachmittags Schifffahrt zum Übernachtungsort Eberbach.
Die Wimpfener Geschichte wurde geprägt von den Kelten, Römern und Staufern. Die Stadt erlebte ihre Blütezeit einst als wichtiger strategischer Punkt am römischen Limes und später zur Zeit der Kaiserpfalzen. Der Name lässt auf keltische Ursprünge vermuten und die Römer hinterliessen unter anderem den «Wimpfener Götterhimmel». Die grösste Kaiserpfalz nördlich der Alpen aus der Stauferzeit bestimmt bis heute das Stadtbild. Bei einem geführten Rundgang erleben Sie die einzigartige Atmosphäre des mittelalterlichen Stadtkerns mit seinen Fachwerkhäusern in alemannischer und fränkischer Bauweise.
Während der Schifffahrt am Morgen Erholung und Entspannung an Bord. Am Mittag Ankunft in der vielbesungenen Universitätsstadt Heidelberg. Sie gilt als eine der Wiegen der deutschen Romantik. Rundgang(1) zu den wichtigsten Schauplätzen wie gotische Heiliggeistkirche, Marktplatz mitten in der Altstadt, Karlstor sowie die Universität. Am Abend Weiterfahrt nach Mainz.
Morgendlicher Rundgang(1) durch die Mainzer Altstadt und bestaunen Sie die Chagall-Fenster. Einzigartig in Deutschland sind die Fenster der Stephanskirche, die ab 1978 von Marc Chagall gestaltet wurden. Gegen Mittag Weiterfahrt entlang dem «Romantischen Rhein», dem wohl schönsten Abschnitt des Flusses. Geniessen Sie die atemberaubende Landschaft und begeben Sie sich auf die Spuren des Mythos der Loreley. Um ca. 16 Uhr Ankunft in Koblenz. Der Ausflug(2) «Diebe Gauner und Halunken» erwartet Sie in Koblenz. Tauchen Sie ein in die düstere Justiz- und Kriminalgeschichte der Stadt Koblenz. Lehrreich und gleichzeitig unheimlich spannend - bei dieser szenischen Führung ist Gänsehaut garantiert. Weiterfahrt auf der Mosel.
Nachmittags Ankunft in Bernkastel. Panoramafahrt(1) in Richtung Brauneberg mit wunderbaren Ausblicken auf die Mosel. Unterwegs Halt in einer römischen Kelteranlage und Degustation von lokalen Weinen. Sie erfahren viel Wissenswertes über diese Weinregion. Alternativ Führung(3) der speziellen Art wo Sie Interessantes zu einem der wohl berühmtesten Moselweine erfahren. Erkunden Sie am Abend die Moselstadt mit historischem Stadtkern auf eigene Faust.
Die Panoramafahrt Richtung Brauneberg eröffnet Ihnen wunderbare Ausblicke auf die Mosel und ihre Schleifen von oben. Bei dem Besuch einer römischen Kelteranlage erfahren Sie Wissenswertes über die 2000 jährige Weinkulturlandschaft der Mosel. In einem ausgewählten Weingut an der Mittelmosel lernen Sie mehr über den Weinausbau und haben Gelegenheit, mit dem Winzer über Steillagen-Weine und Kellerwirtschaft zu sprechen. Zum Abschluss können Sie sich selbst bei einer Verkostung von der Qualität der lokalen Weine überzeugen.
Eine beliebte Legende in der Moselstadt besagt, dass im 14. Jhd. der Trierer Kurfürst Boemund II. während eines Aufenthaltes auf der Burg Landshut schwer fieberkrank wurde. Kein Medikament half und auch keiner seiner berühmten Ärzte wusste Rat. Mit einem kleinen Fässchen seines besten Weines kam ein alter Winzer zum Kurfürsten und erklärte ihm, dass dieser Wein die beste Medizin sei. Nach dessen Genuss wurde der Kurfürst geheilt. Zum Zeichen, dass dieser Wein «der wahre Doctor» sei, erhielt der Weinberg durch den Kurfürsten die hohe Auszeichnung, sich von nun an «Berncasteler Doctor» nennen zu dürfen. Soweit die Kurzfassung der Legende um den «Bernkasteler Doctor», einem der berühmtesten Moselweine. Erfahren Sie während der Führung mehr darüber, was der Wein und dessen Bedeutung für die Stadt für Auswirkungen hatte und immer noch hat. Natürlich gehört zum Abschluss auch eine Verkostung dieses berühmten Weins dazu.
Ausflug(1) «Römische Weinstrasse» mit Besuch der Villa Rustica und Mulsum Verkostung. Alternativ Rundfahrt/-gang(3) durch Trier, die älteste Stadt Deutschlands, mit dem 2000 Jahre alten Denkmal römischer Baukunst «Porta Nigra» und dem imposanten Dom. Schifffahrt am Nachmittag. Passage der Saarschleife, dem Wahrzeichen des Saarlandes.
Mit dem Bus fahren Sie entlang der Römischen Weinstrasse und erfahren von Ihrem Guide bereits Interessantes zur römischen Kultur. Einen Halt machen Sie dann bei der "Villa Rustica", einem römischen Landgut. Bereits die Römer wussten die angenehmen Seiten des Landlebens zu schätzen und erholten sich in ihren prächtigen Landvillen vom Alltagsstress der nahen Großstadt Augusta Treverorum, dem römischen Trier, das bereits damals mehr als 100.000 Einwohner zählte. Kosten Sie zudem ein Gläschen "Mulsum", eine Art Honigwein, welcher bei den Römern sehr beliebt war. Mit dem Bus werden Sie abschliessend bequem wieder zu Ihrem Schiff gefahren.
Von den Römern unter Kaiser Augustus 17 v. Chr. gegründet, blickt Trier als die älteste Stadt Deutschlands auf eine reiche Vergangenheit zurück. Als eine Stadt des römischen Reiches erlebte Trier eine Zeit der kulturellen Blüte und diente mehreren römischen Kaisern als Residenz. Man könnte Trier in kultureller Hinsicht als Freilichtmuseum der europäischen Baukunst bezeichnen. Begleiten Sie uns auf eine Zeitreise von der Antike, der römischen, romanischen und gotischen Zeit bis hin zu Renaissance, Barock und Klassizismus. Während einer kurzen Rundfahrt sehen Sie Zeugnisse aus der römischen Vergangenheit Triers, wie zum Beispiel die Barbarathermen und das Amphitheater, die vor allem vom Aussichtspunkt Petrisberg herrlich zu bewundern sind. Der anschliessende Rundgang führt Sie vorbei am Bischöflichen Palais, dem Palastgarten und der Konstantin-Basilika und natürlich zum dem Wahrzeichen der Stadt - das 2.000 Jahre alte Denkmal römischer Baukunst, die «Porta Nigra».
Ausschiffung nach dem Frühstück und Busrückfahrt nach Basel. Individuelle Heimreise.
(1) Im Ausflugspaket enthalten, vorab buchbar | (2) Fak. Ausflug nur an Bord buchbar | (3) Fak. alternativer Ausflug an Bord buchbar
Programmänderungen vorbehalten.
Partnerfirma/Reederei: River Advice
Das im Winter 2019/2020 renovierte Boutique-Schiff bietet in familiärer, gemütlicher Atmosphäre Platz für 84 Gäste. An Bord erwartet Sie eine geschmackvolle Einrichtung in Salon, Restaurant und Kabinen. Ein gepflegtes, elegantes Restaurant sorgt für Ihr leibliches Wohl, ebenso wie die freundliche Crew, die Sie verwöhnt und umsorgt.
Alle Kabinen (ca. 12 m2) sind aussen liegend, zeitlos elegant eingerichtet und mit zwei nebeneinander stehenden Betten, Dusche/WC, Föhn, Minibar, Safe, TV/ Radio und individuell regulierbarer Klimaanlage ausgestattet. Auf dem Oberdeck verfügen die Kabinen über ein zu öffnendes Panoramafenster. Die Fenster auf dem Hauptdeck können aus Sicherheitsgründen nicht geöffnet werden.
Im gemütlichen Restaurant werden internationale Spezialitäten und regionale Speisen zu einer Tischzeit serviert. Im stilvollen Panorama-Salon mit Bar lassen sich kurzweilige Stunden verbringen. Zur Bordausstattung gehören Réception, Restaurant, Panorama-Salon mit Bar sowie ein kleiner Souvenir-Shop. Das Sonnendeck mit Sonnensegel, Liegestühlen, Stühlen und Tischen lädt zum Verweilen ein. Gratis WLAN nach Verfügbarkeit.
Nichtraucherschiff (Rauchen auf dem Sonnendeck erlaubt).
Baujahr/Renovation: 2001/2019
Flagge: Schweiz
Länge: 82 m
Breite: 9.50 m
Tiefgang: 1.20 m
Kabinen: 42
Passagiere: 84
Passagierdecks: 2
Crew: ca. 22
Bordsprache: Deutsch
Bordwährung: Euro
Management: River Advice
Nos partenaires en Suisse romande sont: | |
Hotelplan - MTCH SA Tel. 032 613 20 00 | CruiseCenter SA Tél. 032 755 99 99 |
MS Edelweiss Bâle - Amsterdam - Bâle Bâle - Trèves - Bâle | |
D'autre partenaire en Suisse romande est Romandie Voyages | |