Sie träumen von einer Genussreise, die Kulinarik und Sightseeing verbindet? Geniessen Sie bei dieser besonderen Flussreise die Kombination verschiedenster Highlights – von kulinarischen Stadtführungen über Wein- und Sektverkostungen bis hin zu Höhenflügen in die Kulinarik bei einem Kochkurs und vielem mehr. Kurzum: Genussreise trifft auf luxuriöse Flusskreuzfahrt.
Kommen Sie während unserer Geniesser-Reise mit der MS Thurgau Prestige in den Genuss aller Annehmlichkeiten einer besonderen Flussreise. Private Kabinen, geschmackvoll eingerichtete Zimmer mit zwei Betten, die auch getrennt werden können. Alle Kabinen verfügen über ein Fenster oder – je nach Deck – einen französischen Balkon sowie ein eigenes Bad mit Dusche. Bummeln Sie durch die kleine Bordboutique oder gönnen Sie sich einen Drink an der Panoramabar. Auf dem grossen Sonnendeck mit Whirlpool können Sie während der Genusstour Kraft tanken und echte Erholung geniessen. Kulinarisch können Sie sich bei dieser Flussreise im Restaurant bei mehrgängigen Menüs oder geschmackvollen Buffets verwöhnen lassen.
Individuelle Anreise zum Einsteigeort. Busfahrt ab Zürich Flughafen um 9.00 Uhr oder ab St. Margrethen Bahnhofplatz um 10.30 Uhr. Ankunft in Linz und Einschiffung. Am Abend heisst es «Leinen los und auf zu Ihrer Kulinarikreise!».
Spaziergang(1) durch Marillengärten mit Marillenprobe in Krems. Am Abend Ankunft in Wien. Sie haben die Möglichkeit, an dem Stadtrundgang «Schaurige Geschichten Wiens»(2) teilzunehmen und Wien bei diesem Stadtrundgang von einer ganz anderen Seite kennenzulernen.
Spazieren Sie mit dem Marillenbauern am schönsten Teilstück des Marillenweges durch die malerische Weinlandschaft und durch alte Marillengärten auf die Spuren der edlen Frucht. Anschliessend geht es zum Hof der Familie Aufreiter, wo Sie die Gewölbeweinkeller und Edelbrennerei besichtigen. Krönender Abschluss des Ausflugs ist eine Verkostung der Marillenprodukte.
Erleben Sie Wien bei diesem Rundgang von einer ganz anderen, weniger bekannten Seite. Es wird Nacht in Wien, die Touristenströme sind verebbt und hinter jeder Ecke verbergen sich mysteriöse Geschichten. Gehen Sie den Hintergründen des einen und anderen historischen Mythos auf den Grund, doch bedenken Sie: hinter jeder Geschichte verbirgt sich auch ein wahrer Kern!
Am Vormittag können Sie an einer Rundfahrt/-gang(2) durch Wien oder einem Walzertanzkurs(2) teilnehmen. Am Nachmittag besuchen Sie auf Ihrer Genusstour(1) die Schlumberger Sektkellerei mit Verkostung.
Die Schlumberger-Kellerei in Wien Döbling ist die älteste Sektkellerei Österreichs. Dieses romantische, mehrere Kilometer lange Kellerlabyrinth bietet eine faszinierende Mischung aus Innovation und Tradition. Der 300 Jahre alte Keller wurde von Karl Ritter von Ghega, dem späteren Erbauer der Semmeringbahn, zum heutigen Umfang ausgebaut. Mehrere Millionen Flaschen des golden schimmernden Schatzes lagern hier im Schutz der Dunkelheit. Bei einer Führung durch diesen „magischen“ Ort, an dem das charakteristische Prickeln im Schlumberger-Sekt entsteht, können sich die Besucher:innen beim Rütteln von Schlumberger-Flaschen versuchen, interessante Details rund um die „Méthode Traditionnelle“ erfahren und die österreichische Antwort auf Champagner bei einer 3er Probe verkosten.
Westlich der Wiener Innenstadt im Bezirk Hietzing liegt eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler Österreichs – das Schloss Schönbrunn. Dies ist eine imperiale Schlossanlage mit vielen Nebengebäuden und einem herrlich angelegten Schlosspark. Die gesamte Anlage ist unter Denkmalschutz gestellt und wurde 1996 als Weltkulturerbe der UNESCO ernannt. In dem öffentlich zugänglichen Schlosspark stehen zahlreiche Brunnen, Figuren und Parkbauten. Ebenso befindet sich hier der älteste Tiergarten der Welt. Bekannt ist Schloss Schönbrunn auch aufgrund einiger Filmproduktionen.
Was ist das perfekte Highlight einer Genussreise? Kulinarische Entdeckungen bei einem Kochkurs! Nehmen Sie in Budapest an einem Kochkurs(1) mit anschliessendem Mittagessen teil. Am Nachmittag steht Ihnen freie Zeit in Budapest zur Verfügung. Der Tag endet mit einer Lichterrundfahrt(2) durch die nächtliche «Königin der Donau». Bestaunen Sie bei der abendlichen Flussfahrt das Lichtermeer an beiden Ufern und krönen Sie Ihre Genusstour mit einem Glas Sekt und Unterhaltung durch eine Zigeunerkapelle.
Nehmen Sie an einem einzigartigen Erlebnis teil und machen Sie mit beim Kochkurs in der ungarischen Stadt Budapest! Sie werden mit dem Bus zu der Lokalität gefahren und erhalten zur Begrüssung ein Glas Sekt. Nach der Gruppeneinteilung geht es ans Kochen der ungarischen Spezialitäten. Dabei werden Sie von Ihrem Instruktor unterstützt und erhalten viele Erklärungen. Selbstverständlich dürfen Sie die selbst zubereiteten Speisen beim späteren gemeinsamen Mittagessen auch probieren! Nach dem Essen bringt der Bus Sie bequem zurück zum Schiff.
Die Lichterfahrt in einem Ausflugsboot erlaubt Ihnen die schönen Kulissen der Stadt entlang der Donau im Lichtermeer zu bewundern. An beiden Ufern stehen die wunderschönen Gebäude beleuchtet nebeneinander. Ein Glas Sekt und Unterhaltung durch eine Zigeunerkapelle ergänzen den Ausflug.
Am fünften Tag Ihrer Donau-Reise steht ein Ausflug(2) in die ungarische Puszta mit Vorführung traditioneller ungarischer Reitkunst auf dem Programm. Decken Sie sich danach mit ungarischer Handwerkskunst, Paprika-Produkten sowie Wein und Schnaps ein. Von der Puszta geht es zum Mittagessen zurück zum Schiff nach Budapest. Weiterfahrt während des Mittagessens. Flussfahrt durch das Donauknie, auch ungarische Wachau genannt. Gegen Abend erreichen Sie auf Ihrer Kulinarikreise Esztergom und können sich dort Ihre freie Zeit selbst einteilen.
Die Fahrt nach Lajosmizse in Richtung der ungarischen Tiefebenen, dauert etwa eine Stunde. Anschließend führt Sie eine kurze Kutschenfahrt über die weite Ebene mit anschliessender Pferdevorführung. Während der Vorführung lernen Sie die ungarischen Pferdetraditionen, die Gewohnheiten der ehemaligen Csikos kennen und erfahren, warum in früheren Zeiten das Pferd der beste Freund des Mannes war. In der Csarda wird Ihnen anschliessend ein kleiner Imbiss serviert. In der Boutique besteht die Möglichkeit, ungarische Handwerkskunst, Paprikaprodukte sowie Wein und Schnaps zu kaufen. Von der Puszta geht es direkt zurück zum Schiff nach Budapest für das Mittagessen.
Sie lieben lokale und handgemachte Produkte? Dann wird Ihnen diese Etappe auf Ihrer Genussreise sicher gefallen. Vormittags Besuch(1) einer lokalen Imkerei mit Verkostung des flüssigen Goldes. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, eine örtliche Weinkellerei(2) zu besuchen.
Mit dem Bus fahren Sie nach Devinska Nova Ves, wo Sie einen Imkerbetrieb besuchen. Nach einer Vorstellung des Betriebs werden Ihnen verschiedene Stationen gezeigt, wie das Abfüllen des Honigs in Flaschen, Etikettierung, Lagerung, aber auch die Herstellung von Kerzen. Selbstverständlich ist eine Honigprobe inklusive und Sie haben die Möglichkeit, am Ende der Besichtigung Honigprodukte zu erwerben.
Flussfahrt durch die wunderschöne Wachau nach Ybbs. Am Nachmittag Ausflug(2) zum barocken Benediktinerkloster Stift Melk, UNESCO-Weltkulturerbe. Alternativ können Sie an einem Rundgang(2) durch Melk mit Einblick ins Kaffeerösten teilnehmen. Anschliessend letzte Reiseetappe Ihrer Genusstour Richtung Linz.
Nach einer kurzen Busfahrt erreichen Sie das Benediktinerkloster Melk. Stift Melk ist eines der schönsten und größten einheitlichen Barockensembles Europas. Seine großartige Architektur ist weltweit bekannt und ist UNESCO Welterbe.Benediktinermönche leben und wirken seit dem Jahre 1089 in ununterbrochener Tradition an diesem Ort. Bei einem geführten Rundgang erfahren Sie mehr über das hoch über der Donau thronende Kloster.
Ausschiffung nach dem Frühstück. Busrückfahrt in die Schweiz. Ankunft St. Margrethen Bahnhofplatz ca. 16.15 Uhr und Zürich Flughafen ca. 17.45 Uhr. Individuelle Heimreise.
Genussreisen entdecken und zugleich von der Abwechslung einer Flussreise profitieren: Diese Routen vereinen eindrucksvolle Städte mit allen Annehmlichkeiten einer kulinarischen Reise. Hier finden Sie weitere Genussreisen.
Die mit (1) markierten Ausflüge können vorab als Ausflugspaket zum Vorzugspreis oder nach Verfügbarkeit einzeln an Bord gebucht werden. Die fakultativen Ausflüge (2) können nur an Bord gebucht werden.
Programmänderungen vorbehalten.
Partnerfirma/Reederei: Scylla AG
Teilnehmeranzahl: mind. 15 Personen / max. 30 Personen
Die MS Thurgau Prestige der Reederei Scylla ist seit 2018 unter Thurgau Travel-Flagge auf Rhein und Nebenflüssen sowie Donau unterwegs. Geniessen Sie auf dem beliebten Schiff Luxus pur zu moderaten Preisen!
Auf dem Hauptdeck befinden sich 11 Zweibettkabinen und eine Junior Suite, auf dem Mitteldeck sind 30 Zweibettkabinen und zwei Junior Suiten vorhanden und auf dem Oberdeck stehen 6 Master Suiten, 4 Junior Suiten und 16 Zweibettkabinen zur Verfügung. Die Grundfläche der Kabinen beträgt ca. 15m², die der Junior Suiten ca. 19m², und die Master Suiten sind ca. 30m² gross.
Alle Kabinen sind Aussenkabinen, ausgestattet mit zwei Betten, die auch getrennt werden können, Radio/TV, Minibar, Safe, Haartrockner, individuell regulierbare Klimaanlage/Heizung, Tisch, Stühle und Telefon. Die Kabinen und Junior Suiten verfügen über Dusche und WC, die Master Suiten über Badewanne, Dusche und WC. Zusätzlich verfügen die Junior Suiten über 2 bequeme Sessel und die Master Suiten über 1 Sofa, 1 Hocker sowie einen begehbaren Schrank.
Die Kabinen auf dem Hauptdeck haben Fenster, welche aus Sicherheitsgründen nicht geöffnet werden können. Alle Kabinen auf Mittel- und Oberdeck verfügen über französische Balkone mit einer 2.50m x 1.95m grossen Schiebetür.
Im grosszügigen Restaurant auf dem Mitteldeck, in welchem alle Passagiere gleichzeitig Platz finden, erwartet Sie jeden Morgen ein reichhaltiges Frühstück. Mittags und abends zeigt Ihnen die Küchenmannschaft mit mehrgängigen Menüs und mit schönen Buffets, was sie zu bieten hat.
Auf dem Oberdeck befinden sich die Eingangshalle mit Rezeption und Bordboutique, die Panorama-Bar sowie der Salon mit Tanzfläche. Im Heckbereich finden Sie die Bar. Das Restaurant ist auf dem Mittel-, der Fitnessraum auf dem Hauptdeck. Das grosse Sonnendeck verfügt über einen Whirlpool. Dem Gast steht an Bord Gratis-WLAN (nach Verfügbarkeit) zur Verfügung. Das Mitteldeck und das Oberdeck sind mit einem Lift verbunden.
Nichtraucherschiff. (Rauchen in den speziell gekennzeichneten Aussenbereichen erlaubt.)
Kabine besichtigen - 360°-Ansicht
Nos partenaires en Suisse romande sont: | |
Hotelplan - MTCH SA Tel. 032 613 20 00 | CruiseCenter SA Tél. 032 755 99 99 |
MS Edelweiss Bâle - Amsterdam - Bâle Bâle - Trèves - Bâle | |
D'autre partenaire en Suisse romande est Romandie Voyages | |