Individuelle Anreise nach Basel. Einschiffung ab 16.00 Uhr. Um 17.00 Uhr heisst es «Leinen los!» und Ihre Reise beginnt.
Rundfahrt/-gang(1) durch Strasbourg. Entdecken Sie die vielen Facetten der Europastadt wie das Parlament, die Altstadt mit Fachwerkhäusern und das weltbekannte Münster. Fortsetzung der Flussreise nach Koblenz.
Während der Rundfahrt durch die europäische Hauptstadt sehen Sie die vielseitigen Facetten dieser herrlichen Stadt. Die Fahrt führt durch das europäische Viertel mit seinen internationalen Institutionen, durch das Deutsche Viertel mit seinem prächtigen Kaiserpalast, entlang des Illkanals bis zur Altstadt mit deren Hauptsehenswürdigkeiten. Zu Fuss geht es dann zum weltbekannten Strasbourger Münster mit seiner einzigartigen astronomischen Uhr und durch das ehemalige Gerberviertel «Petite France» mit seinen malerischen Fachwerkhäusern. Sehenswert auf dem Münsterplatz ist das Maison Kammerzell, ein reich verzierter Fachwerkbau.
Rundgang(1) durch die Stadt am Deutschen Eck, am Zusammenfluss von Rhein und Mosel, und Besuch der Festung Ehrenbreitstein.
Der Rundgang durch Koblenz eröffnet Ihnen versteckte Orte und erzählt von Geschichten des Städtchens. Speziell die romantischen Gassen zwischen der Basilika St. Kastor und der Liebfrauenkirche stellen einen starken touristischen Anziehungspunkt dar. Weiter ist das Denkmal zu Ehren Kaiser Wilhelms, welcher im 19. Jahrhundert die vollendete Einigung des Deutschen Reiches herbeigeführt hatte, äusserst sehenswert. Nach dem Rundgang geht es mit der Seilbahn hoch zur Festung Ehrenbreitstein. Nach einer kurzen Orientierungsführung können Sie die Festung auf eigene Faust erkunden.
Morgens Ausflug(1) zum Reichsmuseum ab Utrechts. Am Abend romantische Grachtenfahrt(2) durch das historische Zentrum.
Der Ausflug führt Sie zum Reichsmuseum mit seinen wunderschönen Ausstellungen und umwerfender Architektur. Die grossen Höhepunkte des Reichsmuseums bestehen aus den Arbeiten des Goldenen Zeitalters der niederländischen Kunst aus dem 17. Jahrhundert und der Gemäldesammlung von großartigen Künstlern, wie Rembrandt, Vermeer und vielen anderen. Schwelgen Sie in der Welt der klassischen Kunst.
Wussten Sie, dass Amsterdam 165 Grachten, 1281 Brücken, 70 Rundfahrtboote, 8 hölzerne Zugbrücken, 2500 Wohnboote und 120 Tretboote zählt? Im engeren Sinn werden als Grachten die schmalen Wasserwege bezeichnet, welche die gesamte Innenstadt Amsterdams in mehreren Ringen durchziehen und von zahlreichen Brücken überspannt werden. Das Grachtennetz Amsterdams wurde überwiegend im 17. Jahrhundert angelegt zur Entwässerung und Verteidigung der Stadt sowie zum An- und Abtransport von Waren zu den direkt daran errichteten Lager- und Kaufmannshäusern.
Nachmittags Ausflug(1) nach Essen zur Zeche Zollverein. Alternativ Transfer(3) nach Düsseldorf für individuelle Besichtigungen. Wiedereinschiffung der Ausflugsteilnehmer:innen in Düsseldorf.
Unterwegs im Bus zur Zeche Zollverein erfahren Sie interessante Fakten über das Ruhrgebiet. Die Zeche Zollverein war ein von 1851 bis 1986 aktives Steinkohlebergwerk in Essen. Seit 2001 zählt sie zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist heute ein Architektur- und Industriedenkmal. Es gilt als Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft mit Schwerpunkt auf Design und Architektur. Auf einem geführten Rundgang erfahren Sie unter anderem, wie man dazumal gearbeitet hat.
Morgens Besichtigung des Vulkanmuseums Lava-Dome(1) in Mendig wo Sie viel Interessantes über die Geschichte des Vulkanismus und die geologische Entstehung der Region erfahren. Gegen Mittag fahren Sie auf dem romantischen Rhein und passieren die Loreley Strecke
Kurzweilige Busfahrt von der Anlegestelle Ihres Schiffes nach Mendig. Der Besuch des Vulkanmuseums in der Eifel gibt Einblicke in die faszinierende Welt des Vulkanismus und ist zugleich eine Zeitreise in die Erdgeschichte. Sie erleben spektakuläre multimediale Vulkanausbrüche, spüren den Atem der Vulkane, ohne sich die Finger zu verbrennen. Sprechende Steine erzählen von vier grossen Vulkanausbrüchen vergangener Zeiten. Die computeranimierte Show spricht alle Sinne an und lässt Sie eintauchen in die ursprüngliche Welt der Eifelvulkane. Nach dem Besuch geht es bequem per Bus wieder zurück zu Ihrem Schiff.
Mit den Bussen führt der Ausflug nach Heidelberg. Dort wartet ein Rundgang(1) mit Besichtigung des bekannten Heidelberger Schlosses auf Sie. Geniessen Sie anschliessen Ihre Freizeit in Speyer/ Mannheim.
Das berühmte Schloss und die pittoreske Altstadt, eingebettet in eine wunderschöne Landschaft, machen Heidelberg bei Besuchern so beliebt. Bei einem geführten Spaziergang durch Heidelbergs Gassen können Sie sich selbst von dem besonderen Charme dieser Stadt und ihrer schönen kurpfälzischen Kirchen, den Altstadtplätzen und der Alten Brücke überzeugen. Ein Höhepunkt Ihres Aufenthalts ist natürlich ein Besuch der Schlossanlage, in welcher die Ruine der einstigen Residenz zu bewundern ist. Das Wahrzeichen der Stadt liegt etwa 70 Meter über dem Neckar am Hang des Königstuhls. Das Schloss inspirierte bereits Dichter und Künstler der Romantik zu wundervollen Werken.
Ausschiffung nach dem Frühstück. Rücktransfer mit Bussen nach Basel.
(1) Im Ausflugspaket enthalten, vorab buchbar | (2) Fak. Ausflug nur an Bord buchbar | (3) Fak. alternativer Ausflug an Bord buchbar
Programmänderungen vorbehalten.
14.10.-21.10. Basel-Amsterdam-Mannheim
21.10.-28.10. Mannheim-Amsterdam-Basel
28.10.-04.11. Basel-Amsterdam-Speyer
04.11.-11.11. Speyer-Amsterdam-Basel
20.12.-27.12. Basel-Amsterdam-Speyer
27.12.-03.01.2024 Speyer-Amsterdam-Basel
Die MS Edelweiss der Schweizer Reederei Scylla hat als erstes Schiff einer neuen Generation 2013 ihren Dienst aufgenommen. Das Schiff zeichnet sich durch die von Scylla-Schiffen bekannte, moderne und elegante Inneneinrichtung aus.
Alle Kabinen liegen aussen, sind komfortabel und luxuriös eingerichtet. Auf dem Ober- und Mitteldeck mit französischem Balkon (Glasschiebetüren), auf dem Hauptdeck sind die kleineren Fenster aus Sicherheitsgründen nicht zu öffnen.
Alle Kabinen sind mit Dusche/WC, Föhn, Flachbildschirm-TV, Radio, Kühlschrank, Safe, Telefon und Klimaanlage ausgestattet.
Zum neuen Gastronomiekonzept gehören zwei Restaurants, «Jungfrau» auf dem Haupt- und «Matterhorn» auf dem Mitteldeck. Gäste des Oberdecks speisen im Restaurant «Matterhorn» mit Panoramafenster, Gäste von Haupt- und Mitteldeck im Restaurant «Jungfrau» im unteren Deck mit Oberlichtfenster. Mittags haben alle Gäste die Möglichkeit einen sogenannten Light-Lunch (kleines Buffet) im Panorama-Salon einzunehmen.
Mittags und abends zeigt Ihnen die Küchenmannschaft mit mehrgängigen Wahlmenüs und mit schönen Buffets, was sie zu bieten hat. Die kulinarische Krönung jeder Reise ist zweifellos das Gala-Dinner.
Stilvoll eingerichteter Panorama-Salon und Bar (die Bar befindet sich auf einem Zwischendeck zwischen Ober- und Mitteldeck) und Lido-Bar mit Aussenterrasse auf dem Oberdeck hinten. Gratis WLAN nach Verfügbarkeit. Grossflächiges, teilweise überdachtes Sonnendeck mit kleinem Pool, Liegestühlen und Sitzgruppen und Putting Green.
Das Haupt-, Mittel- und Oberdeck sind mittels Lift verbunden
Das Rauchen ist im gesamten Innenbereich des Schiffes untersagt. In den dafür vorgesehen Aussenbereichen darf geraucht werden.
Nos partenaires en Suisse romande sont: | |
Hotelplan - MTCH SA Tel. 032 613 20 00 | CruiseCenter SA Tél. 032 755 99 99 |
MS Edelweiss Bâle - Amsterdam - Bâle Bâle - Trèves - Bâle | |
D'autre partenaire en Suisse romande est Romandie Voyages | |