Sie beginnen Ihr Abenteuer in der majestätischen Stadt Prag, wo die goldenen Sonne die Prager Burg in ein warmes Licht taucht. Ihre Reise führt Sie weiter entlang der malerischen Elbe, vorbei an den kunstvollen Barockfassaden Dresdens und den historischen Schätzen von Meissen. In Wittenberg wandeln Sie auf den Spuren Martin Luthers und tauschen ein in die Geschichte der Reformation. Schliesslich erreichen Sie das lebendige Hamburg, bekannt als das Tor zur Welt, wo Sie den Charme der Hansestadt und die Weite des Hafens geniessen. Diese Flussreise, reich an kulturellen Höhepunkten und atemberaubenden Landschaften, verspricht Ihnen einzigartige Erlebnisse und unvergessliche Momente der Entspannung und Freude.
Reiseverlauf
Verpflegung an diesem Tag: Abendessen
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Bei einem Rundgang durch die Prager Altstadt, deren Herz der Altstädter Ring ist, entdecken Sie die schöne Kulturstadt. Fast die gesamte Innenstadt steht auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerben. Höhepunkte bei diesem geführten Spaziergang sind unter anderem das Rathaus mit astronomischer Uhr, der Pulverturm und der Wenzelsplatz. Die Fußgängerzone „Naprikope“ lernen Sie selbstverständlich auch kennen.
Seit über 1.000 Jahren ist die Prager Burg auf dem Berg Hradschin nicht nur das politische und kulturelle Zentrum der Stadt, sondern auch der ganzen Nation. Es heißt, sie sei mit ihren drei Schlosshöfen das größte geschlossene Burgareal der Welt. Mit dem Bus geht es hinauf auf den Prager Burg Berg. In Begleitung eines Stadtführers besichtigen Sie die Sehenswürdigkeiten - Kloster Strahov - von hier aus genießen Sie einen wunderbaren Blick auf die hunderttürmige Stadt. Am Wallfahrtsort Loreta mit der berühmten Schatzkammer vorbei nähern Sie sich der Prager Burg mit der Perle der Hochgotik - dem St. Veitsdom. Danach geht zum historischen Goldene Gässchen. Zu Fuß geht es nun Bergab, vorbei an der St.-Nikolaus-Kirche auf der Kleinseite bis Sie die gotische Karlsbrücke erreichen.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Das Renaissanceschloss Mělník ist gemeinsam mit der St.-Peter-und-Paul-Kirche das Wahrzeichen der Region und thront über dem Zusammenfluss von Elbe und Moldau. Beim Schlossrundgang wird die umfangreiche Gemälde- und Möbelsammlung der Familie Lobkowicz besichtigt.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Das Schloss Pillnitz liegt an der Elbe bei Dresden und besteht aus dem Wasserpalais mit seiner großen Freitreppe zur Elbe, dem Bergpalais und dem die beiden Gartenpalais verbindenden, im klassizistischen Stil errichtete Neue Palais. Besichtigung des Parks und Weiterfahrt mit dem Bus zum Basteifelsen. Von der Aussichtsplattform auf der Felsformation geniessen Sie eine weite Sicht ins Elbtal und über das Elbsandsteingebirge.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Die Meissner Bürgerfrau führt Sie durch die romantischen Gassen der Innenstadt. Dabei erzählt Sie Ihnen interessante Begebenheiten und amüsante Anekdoten aus Meissens Vergangenheit. Erfahren Sie so manches Gassengeflüster, Geschichte und vor allem Geschichten aus erster Hand. Seien Sie gespannt, welche kleinen Überraschungen die Bürgerfrau in Ihrem Körbchen für Sie bereithält.
Erleben Sie einen Rundgang durch die historische Altstadt Meissens mit einem Besuch der Porzellan-Manufaktur inklusive einer Raumtonführung durch die Schauwerkstatt. In der Schauwerkstatt haben Sie die Möglichkeit, live bei der Produktion der einmaligen Handwerkskunst dabei zu sein. Das Porzellan-Museum und die Sonderausstellungen erkunden Sie individuell.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Die malerische Salz- und Hansestadt Lüneburg hat eine bewegte und sehr reiche Vergangenheit. Bereits im frühen Mittelalter erlangte sie dank ihrer Lage an der Salzstrasse, ihrer Burg und der Salzvorkommen grosse Bedeutung. Nach dem Beitritt zur Hanse wurde sie eine Freie Reichsstadt. Im 16. Jahrhundert gehörte sie zu den reichsten Städten Norddeutschlands, was sich heute noch im Stadtbild mit zahlreichen Gebäuden aus Spätgotik und Renaissance im Stil der Backsteinbaukunst widerspiegelt.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück