Reiseverlauf
Verpflegung an diesem Tag: Abendessen
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Speyer ist eine historisch und kulturell bedeutende Stadt am Oberrhein und war im Mittelalter seit 1294 als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiserdom, der die weltweit grösste noch erhaltene romanische Kathedrale ist und zählt seit 1981 zum UNESCO-Weltkulturerbe ist. Der Spaziergang führt die Gäste in die Altstadt, zu den historischen Plätzen Fischmarkt und Holzmarkt, sowie zur ältesten Brücke, der Sonnenbrücke und zum Kloster der Dominikanerinnen, Sankt Magdalena. Während der Tour sehen Sie auch die ca. 300 Jahre alte Dreifaltigkeitskirche, als besonderes Highlight der barocken Architektur. Diese Kirche ist die erste lutherische Kirche nach dem grossen Stadtbrand im 17. Jahrhundert. Berühmt wurde Speyer, als Zentrum der deutschen Protestation, die just hier auf einem Reichstag im Jahr 1529 ihren Anfang nahm.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Der zentrale Ort des Ferienlandes an der Mosel zwischen Bremm und Klotten ist das kleine Winzerstädtchen Cochem, das erstmals 886 in einer Urkunde erwähnt wurde. Die imposante Reichsburg dominiert das Stadtbild von fast allen Blickwinkeln. Die quirlige Moselpromenade mit ihren Cafés zum Verweilen, der Yachthafen und die gastfreundlichen Cochemer sowie kleine Gässchen, die auf den mittelalterlichen Marktplatz führen, sorgen für den typischen Charme dieser Stadt.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Begleiten Sie Lisbeth, die Marktfrau, auf einer Szenenführung durch die Koblenzer Altstadt und erfahren Sie, gewürzt in gut verständlicher Mundart, Interessantes, Liebevolles und Nachdenkliches zu besonderen "Kowelenzer Bürgersleuten“ und ihren Gewohnheiten. Die unsterblichen "Kowelenzer Originale" werden wieder lebendig, die Zeit des Mittelalters und der französischen Besatzung. Geschichte und erlebte Geschichtchen mit Gesang und in Reimform sowie Kowelenzer Lieder machen diese Führung zu etwas Besonderem. Sie schließt an authentischem Ort mit der Schilderung einer Frau, die der Hexenverbrennung entkommen ist. Zur Stärkung gibt es unterwegs ein "Dudebainche", ein Hefegebäck, nach historischem Rezept und einen "Dähler Drobbe", einen Kräuterschnaps.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Der „prickelnde Spaziergang“ führt durch die Eltviller Altstadt. Die Sektherstellung hat in Eltville eine lange Tradition. Auf der Tour durch die idyllischen Gassen erfahren Sie viel über die Sektherstellung. Die Stadtführung endet mit einem Glas Sekt in den historischen Gemäuern der Kurfürstlichen Burg.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Die Brauerei Meteor ist eine der ältesten Braustätten Frankreichs und liegt im Herzen des Elsass. Die Familie Haag setzt sich seit acht Generationen mit ihren 200 Mitarbeitern für die Unabhängigkeit der Brauerei Meteor ein. Diese Unabhängigkeit ermöglicht es ihnen, charaktervolle Biere zu brauen, Arbeitsplätze in Frankreich zu erhalten, etwas für die Umwelt zu tun und die Leidenschaft für ihren Beruf zu teilen. Lernen Sie die Brauerei kennen und kommen Sie im Anschluss in den Genuss einer Verkostung.
Während der Rundfahrt durch die europäische Hauptstadt sehen Sie die vielseitigen Facetten dieser herrlichen Stadt. Die Fahrt führt durch das europäische Viertel mit seinen internationalen Institutionen, durch das Deutsche Viertel mit seinem prächtigen Kaiserpalast, entlang des Illkanals bis zur Altstadt mit deren Hauptsehenswürdigkeiten. Zu Fuss geht es dann zum weltbekannten Strasbourger Münster mit seiner einzigartigen astronomischen Uhr und durch das ehemalige Gerberviertel «Petite France» mit seinen malerischen Fachwerkhäusern. Sehenswert auf dem Münsterplatz ist das Maison Kammerzell, ein reich verzierter Fachwerkbau.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück