Ausgewählte Partnerreise in Zusammenarbeit mit SE-Tours, Bremerhaven
Das Frankenland ist eine Region hervorragender Weine, sagen die einen - während andere eher die Frankenbiere loben. So haben Sie auf dieser Reise durch Wein- und Bierfranken immer wieder Gelegenheit, edle Tropfen, das eine oder andere süffige Bier und vielfältige kulinarische Genüsse zu probieren. Aber das Frankenland ist natürlich nicht nur eine ideale Region für eine Genussreise für den Magen, sondern bietet vieles mehr. Freuen Sie sich auf traditionsreiche Städte, malerische Altstädte und sogar ein "kleines Venedig". Denn auch die Augen wollen verwöhnt werden.
Reiseverlauf
Bahnfahrt ab CH-Wohnort nach Frankfurt. Einschiffung ab 16.00 Uhr. Abfahrt um 17.00 Uhr nach Aschaffenburg. Geniessen Sie Ihr erstes Abendessen an Bord, währenddem die Landschaft an Ihnen vorüberzieht. Ankunft in Aschaffenburg in der Nacht.
Verpflegung an diesem Tag: Abendessen
Vor Ihrer Velotour sollten Sie die beschauliche Universitätsstadt Aschaffenburg, von König Ludwig I als "Bayerisches Nizza" betitelt, erkunden. Bis kurz vor Bürgstadt/Miltenberg können Sie wahlweise auf der linken oder der rechten Mainseite radeln. Der Auenwald zwischen Nilkheim und Niedernheim ist gerade im Sommer angenehm zu befahren. Von Kleinwallstadt bis Erlenbach begleitet Sie der "Planeten-Radweg", wo es Informationen über die Himmelskörper gibt. Überall entlang des Mains finden sich Bänke oder Rastplätze, die zum Ausruhen und gar Baden einladen. Ihr Schiff liegt heute in Freudenberg, ca. 10 km von Miltenberg entfernt. Hoch über dem Main und der Stadt Freudenberg thront die Freudenburg am Ausläufer des fränkischen Odenwaldes.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Abendessen, mittags Lunchpaket
Während des Frühstücks bringt Sie Ihr Schiff nach Wertheim, das sich den Charakter einer altfränkischen Kleinstadt bewahrt hat. Hier starten Sie Ihre heutige Velotour durch die typische Mainlandschaft. Es gibt viel zu sehen auf der Strecke bis Lohr. Diese bietet eine sehenswerte Altstadt mit historischen Bauwerken und fränkischem Fachwerk.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Abendessen, mittags Lunchpaket
Per Schiff geht es am frühen Morgen vorbei an Gemünden nach Karlstadt, wo Sie aufs Velo steigen. Altstadtromantik und Dorfidylle - Karlstadt bietet beides. Entdecken Sie über 800 Jahre alte Bauwerke in der von Mauern, Türmen und Toren umgebenen Altstadt. Radeln Sie danach gemütlich nach Würzburg, wo Sie nachmittags auf Ihr Schiff treffen. Besuchen Sie die Würzburger Residenz, die bereits seit 1981 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt oder geniessen Sie den schönen Ausblick von der Festung Marienburg über Stadt und Weinberge.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Abendessen, mittags Lunchpaket
Ihre Velotour führt Sie auf dem Mainradweg von Würzburg durch den fruchtbaren Ochsenfurter Gau nach Ochsenfurt mit seinem sehenswerten Lanzentürmchen, das sich auf dem Satteldach des Rathauses befindet. Die Figurenuhr sowie die astronomische Uhr zeigen Stadtwappen, Monatstag, Mondstand und weiteres an. Weiterfahrt über den historischen Ort Marktbreit mit seinen prachtvollen Bürgerhäusern nach Kitzingen. (Sollte dem Schiff ein Übernachtungsanleger in Marktbreit zugeteilt werden, verkürzt sich die Velotour um ca. 10 km.)
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Abendessen, mittags Lunchpaket
Über Schwarzach mit seiner Abtei radeln Sie zunächst nach Volkach. Alternativ können Sie den Morgen an Bord verbringen und das Schiff erst in Volkach verlassen. Hier lohnt sich ein Besuch der Wallfahrtskirche St. Maria im Weingarten. Weiter geht es per Velo nach Fahr, wo Sie ein Willkommensschild in Form eines Bocksbeutels (der typischen fränkischen Weinflasche) begrüsst. Entlang der Volkacher Mainschleife, wo das Tal immer enger und die Weingärten zahlreicher werden, geht es nach Schweinfurt.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Abendessen, mittags Lunchpaket
Vormittags geniessen Sie die Schifffahrt nach Hassfurt. Anschliessend radeln Sie über Zeil am Main, genau an der Nahtstelle zwischen Wein- und Bierfranken gelegen, nach Bamberg. Die Stadt wurde wie Rom auf sieben Hügeln erbaut und wird deshalb auch gerne das "Fränkische Rom" genannt. Erleben Sie die Faszination Weltkulturerbe. Sehenswert ist auch das Fischerviertel "Klein Venedig", eine Wohnhäuserreihe aus dem 17. Jh. Wahrzeichen Bambergs ist das Alte Rathaus, das mitten im Fluss Regnitz steht. Zu Bamberg gehört auf jeden Fall auch ein kühles Bier. Elf eigenständige Brauereien gibt es noch in der Stadt.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Abendessen, mittags Lunchpaket
Ausschiffung nach dem Frühstück um 09.00 Uhr. Bahnfahrt je nach Wohnort via München oder Stuttgart oder Karlsruhe in die Schweiz.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück