Ausgewählte Partnerreise in Zusammenarbeit mit SE-Tours, Bremerhaven
Mit Velo und Schiff entlang der Donau – ein ganz besonderes Erlebnis, denn Ihr „schwimmendes Hotel“ ist immer dabei!
Leicht bergab radeln Sie durch die beeindruckende Donaulandschaft und entdecken die sagenumwobene Wachau. Und dann Wien – ein Feuerwerk an Sehenswürdigkeiten! Eine Stadt, die sich kaum beschreiben lässt, die man einfach erleben muss! Während einer Stadtrundfahrt mit dem Velo sind der Stephansdom, das Rathaus oder das Riesenrad zum Greifen nah. Auf dem Naschmarkt wird ein Marktbummel zu einem kulinarischen Erlebnis. Entspannung finden Sie in den gemütlichen Kaffeehäusern und urtypischen Heurigen in der Vorstadt. Die Höhepunkte der Tour: die Schlögener Donauschlinge, die Wachau und die Weltstadt Wien mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
Reiseverlauf
Bahnfahrt ab Ihrem CH-Wohnort via München nach Passau. Einschiffung ab 16:00 Uhr. Gegen 19:00 Uhr heisst es «Leinen los!» und die MS SE-Manon startet zur ersten Etappe nach Engelhartszell, wo das Schiff gegen 21:00 Uhr eintrifft.
Sehenswert ist das Stift von Engelhartszell, bekannt für die schön renovierte Kirche, aber auch für die „heilsamen“ Kräuterschnäpse. Auf dem ehemaligen Treppelweg radeln Sie stromabwärts. Für besondere Abwechslung sorgt eine Fahrt mit der nussschalengrossen Längsfähre (ca. € 7.- p.P.) durch die Schlögener Schlinge. Von Brandstatt gelangen Sie per Schiff nach Linz. Tipp: Entdecken Sie die Stadt mit dem knallgelben Cityexpress. Am späten Abend Weiterfahrt in Richtung Tulln.
Am Morgen erreichen Sie Tulln, wo Sie auf das Velo umsteigen. Unmittelbar vor den Toren Wiens liegt das Stift Klosterneuburg. Die Kuppel des 900 Jahre alten barocken Prachtbaus ist schon von weitem sichtbar. Der "Verduner Altar" im Inneren zählt zu den Höhepunkten mittelalterlicher Goldschmiedekunst. Vom Heurigendorf Kahlenbergerdorf lohnt sich eine kleine Wanderung durch die Weinberge zur Aussichtsterrasse des Kahlenberges. Sie ewrden mit einem wunderschönen Ausblick auf die Millionenmetropole belohnt.
Heute stehen bei Ihnen die Sehenswürdigkeiten der Donaumetropole auf dem Programm: Vielleicht Stephansdom und Hofburg, der Prachtboulevard Ringstrasse mit Burgtheater, Staatsoper und Rathaus? Das Hundertwasserhaus oder das Riesenrad im Prater? Es gibt unzählige Möglichkeiten. Nehmen Sie sich trotzdem genügend Zeit zum Bummeln oder dem Besuch eines der berühmten Wiener Kaffeehäuser. Nachts Weiterfahrt stromaufwärts.
Freuen Sie sich auf eine Velotour durch eine der schönsten Flusslandschaften Europas: Die sanft geschwungene Hügellandschaft der Wachau mit ihren mittelalterlichen Dörfern, gepflegten Weinterrassen, ehrwürdigen Burgen, Klöstern und romantischen Ruinen, wird Sie verzaubern. In Dürnstein grüsst Sie der blaue Barockturm der Stiftskirche schon von weitem. In Melk schliesslich thront das prachtvolle Benediktinerstift über der Donau - ein Ort voller Geschichte, Kultur und beeindruckender Architektur.
Diese Etappe führt Sie durch wunderschöne Flussauen mit weiten Ausblicken und kleinen charmanten Orten. Landschaftlich reizvoll ist der wilde Strudengau - einst gefürchtet bei Schiffern, heute eine eindrucksvolle Flussenge mit bewaldeten Hängen und felsigen Ufern. Im idyllischen Städtchen Grein erwartet Sie die imposant über der Donau thronende Greinburg. Das älteste Wohnschloss Österreichs können Sie auf einer geführten Tour kennenlernen.
Die weite Ebene des Machlandes begleitet sie mit ihren satten Feldern und stillen Wegen. Im Keltendorf Mitterkirchen können Sie in eine längst vergangene Zeit eintauchen. In Mauthausen angekommen, bietet sich ein Besuch der KZ-Gedenkstätte an - ein Ort des stillen Gedenkens und der historischen Verantwortung. Am Abend erwartet Sie ein feierliches Abschiedsdinner an Bord während der gemütlichen Weiterfahrt in Richtung Zielhafen.
Gegen 10:00 Uhr Ankunft in Passau und anschliessend Ausschiffung. Bahnfahrt ab ca. 12:30 Uhr via München zu Ihrem CH-Wohnort.