Reiseverlauf
Nach Ihrer individuellen Anreise zum Einsteigeort startet die Busfahrt ab Zürich Flughafen um 09:00 Uhr oder ab St. Margrethen Bahnhofplatz um 10:30 Uhr. Alternativ können Sie mit dem Direktzug von Zürich nach Linz anreisen. In Linz angekommen erfolgt die Einschiffung, und am Abend heisst es «Leinen los!», womit Ihre Flusskreuzfahrt offiziell beginnt.
Verpflegung an diesem Tag: Mittagessen, Abendessen
Am Vormittag unternehmen Sie einen Ausflug(1) zum beeindruckenden Benediktinerkloster Stift Melk, das hoch über der Donau thront und reich an Geschichte und Architektur ist. Am Nachmittag gleitet das Schiff durch die malerische Wachau, vorbei an idyllischen Dörfern und Weinbergen, bevor es am späten Abend in Wien ankommt.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Nach einer kurzen Busfahrt erreichen Sie das Benediktinerkloster Melk. Stift Melk ist eines der schönsten und grössten einheitlichen Barockensembles Europas. Seine grossartige Architektur ist weltweit bekannt und UNESCO Welterbe. Benediktinermönche leben und wirken seit dem Jahre 1089 in ununterbrochener Tradition an diesem Ort. Bei einem geführten Rundgang erfahren Sie mehr über das hoch über der Donau thronende Kloster.
Bei einer Rundfahrt bzw. einem Rundgang(1) lernen Sie die prachtvolle Kaiserstadt Wien kennen, schlendern über prächtige Boulevards und bestaunen historische Sehenswürdigkeiten, bevor Sie sich mit einer süssen Verkostung der weltberühmten Sacher-Torte verwöhnen. Am Nachmittag folgt ein Ausflug(2) zum Schloss Belvedere, das mit seiner weitläufigen Gartenanlage und der bedeutenden Kunstsammlung beeindruckt.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Erkunden Sie Wien bei einer abwechslungsreichen Rundfahrt durch die prächtigen Strassen und Plätze der österreichischen Hauptstadt. Die Tour führt Sie vorbei an berühmten Sehenswürdigkeiten wie der Hofburg, dem Stephansdom, dem Schloss Belvedere und dem Ringstrassen-Ensemble, das mit seinen prunkvollen Gebäuden die Geschichte Wiens lebendig werden lässt. Danach erwartet Sie ein geführter Rundgang durch die historische Innenstadt, bei dem Sie tief in das kulturelle Herz der Stadt eintauchen. Als süsses Highlight geniessen Sie die berühmte original Wiener Sacher Torte in einem traditionsreichen Café und erfahren dabei Interessantes zur Geschichte dieses legendären Kuchens. Diese Kombination aus Sightseeing, Kultur und kulinarischem Genuss macht den Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Wien-Besucher.
Das Schloss Belvedere in Wien beeindruckt durch seine barocke Pracht und die einzigartige Lage inmitten kunstvoll gestalteter Gartenanlagen. Besucher können nicht nur die prächtigen Prunkräume bewundern, sondern auch die bedeutende Kunstsammlung mit Werken von Gustav Klimt, Egon Schiele und anderen Meistern entdecken. Der weitläufige Garten lädt zum Spaziergang ein und bietet immer wieder herrliche Ausblicke auf die Stadt.
Am Vormittag unternehmen Sie eine Rundfahrt(1) durch die sehenswerte Hauptstadt Ungarns und besuchen die lebendige Markthalle, wo Sie lokale Spezialitäten entdecken können. Am Nachmittag haben Sie die Gelegenheit, das historische Burgviertel(2) von Budapest zu besichtigen, bevor der Tag mit einer stimmungsvollen Lichterrundfahrt(2) durch die beleuchtete Stadt seinen Ausklang findet. Ein richtiges Highlight, welches Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen dürfen.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Budapest zählt sicherlich zu den schönsten Städten Europas und trägt nicht ohne Grund den Beinamen «Königin der Donau». Die Donau teilt die ungarische Metropole in die Stadtteile Buda und Pest. Sie fahren zuerst mit dem Bus entlang der Donau auf der Buda-Seite, wo Sie einen Fotostopp beim berühmten Parlament einlegen. Anschliessend fahren Sie auf der Pest-Seite zum Heldenplatz mit dem Millenniumsdenkmal, auf dessen Spitze der Erzengel Gabriel thront. Hier sehen Sie auch weitere Denkmäler ungarischer Könige. Im Anschluss geht es weiter zur Markthalle, wo Sie Zeit zur freien Verfügung erhalten, bevor Sie der Bus wieder zurück zum Schiff bringt.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und zu Fuss gelangen Sie zum berühmten Budaer Burgviertel. Als Teil des UNESCO-Weltkulturerbes beherbergt der Bereich Sehenswürdigkeiten wie die Matthiaskirche und die Fischerbastei, welche Sie auf einem geführten Rundgang besichtigen. Das Burgviertel fasziniert mit seinen Kopfsteinpflasterstrassen und der Atmosphäre der charmanten Gebäude und Gassen, ganz zu schweigen von der herrlichen Panoramaaussicht auf Budapest, die "Königin der Donau". Zu Fuss und mit der Strassenbahn geht es dann wieder zurück zu Ihrem Schiff.
Die Lichterfahrt in einem Ausflugsboot erlaubt Ihnen die schönen Kulissen der Stadt entlang der Donau im Lichtermeer zu bewundern. An beiden Ufern stehen die wunderschönen Gebäude beleuchtet nebeneinander. Eine Unterhaltung durch eine Zigeunerkapelle ergänzt den Ausflug.
Am Vormittag unternehmen Sie einen Ausflug(1) in die weite ungarische Puszta, erleben eine beeindruckende Vorführung ungarischer Reitkunst und erhalten spannende Einblicke in das traditionelle Landleben. Anschliessend geniessen Sie eine gemütliche Flussfahrt durch das Donauknie, vorbei an malerischen Landschaften und charmanten Dörfern.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Die Fahrt nach Lajosmizse in Richtung der ungarischen Tiefebenen, dauert etwa eine Stunde. Anschliessend führt Sie eine kurze Kutschenfahrt über die weite Ebene mit anschliessender Pferdevorführung. Während der Vorführung lernen Sie die ungarischen Pferdetraditionen, die Gewohnheiten der ehemaligen Csikos kennen und erfahren, warum in früheren Zeiten das Pferd der beste Freund des Mannes war. In der Csarda wird Ihnen anschliessend ein kleiner Imbiss serviert. In der Boutique besteht die Möglichkeit, ungarische Handwerkskunst, Paprikaprodukte sowie Wein und Schnaps zu kaufen, bevor es wieder zurück aufs Schiff geht.
Am Morgen erreicht das Schiff Bratislava. Unternehmen Sie eine genussvolle Kaffee-Tour(2) und entdecken Sie die traditionsreiche, lebendige Kaffeehauskultur der Slowakei. Alternativ können Sie individuell durch die charmante Altstadt schlendern und sich von den verwinkelten Gassen, historischen Fassaden und einladenden Cafés begeistern lassen.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Starten Sie in Bratislava und entdecken Sie die traditionsreiche Kaffeekultur der charmanten Stadt Trnava. Nach einer kurzen Fahrt erreichen Sie das historische Zentrum von Trnava, das oft auch als „slowakisches Rom“ bezeichnet wird. Dort begeben Sie sich auf eine genussvolle Kaffeetour durch ausgewählte Cafés. Probieren Sie verschiedene Kaffeespezialitäten und erfahren Sie von Ihrem Guide Spannendes über die lokale Kaffeetradition, die Geschichte der Cafés sowie die Rolle des Kaffees im gesellschaftlichen Leben der Region. Ein stimmungsvoller Ausflug, der Genuss, Kultur und Begegnung miteinander verbindet – ideal für Kaffeeliebhaber und alle, die Slowenien abseits der klassischen Pfade erleben möchten.
Am Vormittag unternehmen Sie einen Ausflug(1) zur «Garten Tulln», wo Sie sich von kreativer Gartenkunst und einer vielfältigen Pflanzenwelt inspirieren lassen können. Alternativ bringt Sie ein Transfer(3) ins malerische Dürnstein, dessen mittelalterlicher Charme zum Bummeln und Verweilen einlädt. Am Nachmittag gleitet das Schiff durch die wunderschöne Wachau, ein UNESCO-Weltkulturerbe, und bietet herrliche Ausblicke auf die sanften Weinberge und idyllischen Orte entlang des Flusses.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Mitten in der Natur ladet der Garten Tulln als Erlebnis- und Themengarten zum Entdecken und Verweilen ein. Besucher können hier auf vielfältigen Wegen durch liebevoll gestaltete Gartenbereiche schlendern, die Pflanzenwelt kennenlernen und sich von kreativen Gartengestaltungen inspirieren lassen. „Der Garten Tulln“ verbindet Natur, Bildung und Freizeit und ist ein idealer Ort für alle, die grüne Oasen und nachhaltige Gartenkunst erleben möchten.
Nach dem Frühstück erfolgt die Ausschiffung, gefolgt von der Busrückfahrt in die Schweiz. Ankunft am St. Margrethen Bahnhofplatz ist gegen 16:15 Uhr und am Zürich Flughafen gegen 17:45 Uhr vorgesehen. Alternativ können Sie die Rückreise individuell mit dem Direktzug antreten.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen