Radwandern an der Mosel bei Cochem - © Carl-Jürgen Bautsch - stock.adobe.com
Porta Nigra, Trier - © haidamac - stock.adobe.com
Moselradweg in den Weinbergen - © Udo Weber - stock.adobe.com
Marktplatz von Bernkastel - © Sina Ettmer - stock.adobe.com
Beilstein an der Mosel
Traben-Trarbach
Velo und Schiff
Entdecken Sie mit dem Velo die schönsten Weinbauorte der Mosel sowie die historische Stadt Trier

Mosel-Radweg: die schönsten Weinberge entdecken

Olympia
Mai 2026 - Oktober 2026
KOBLENZ – TRIER - SAARBURG
Highlights der Reise

• TRIER MIT RÖMISCHER PORTA NIGRA

• COCHEM MIT REICHSBURG

• MALERISCHE WINZERORTE

8 Tage ab CHF 1’440 anfragen
Teilen
Teile diese Reise

Ausgewählte Partnerreise in Zusammenarbeit mit SE-Tours, Bremerhaven

Deutschlands wunderschöne Flusslandschaften an Mosel und Saar laden Sie ein! Kombinieren Sie abwechslungsreiche Radtouren mit dem angenehmen Aufenthalt an Bord der MS Olympia. Erkunden Sie während dieser 8-tägigen Reise unter anderem Saarburg, das bisweilen auch „Klein Venedig“ genannt wird. Die Stadt ist jedoch keineswegs einziges Highlight dieser Reise für Romantiker und Genussmenschen. Wunderschöne Fachwerkhäuser, Weinberge, die Porta Nigra in Trier, der Altarm der Saar: Sie alle werden kleine Highlights sein. Während Sie tagsüber aktiv sind, folgt Ihnen das Schiff entlang des Flusses, um Ihnen dann am Tagesziel wieder als Ihr Hotelschiff zur Verfügung zu stehen. Mosel und Saar präsentieren sich in bestem Licht.

Reiseverlauf

Bahnfahrt ab CH-Wohnort via Basel und entlang des Romantischen Rheins nach Koblenz. Einschiffung ab 16.00 Uhr.

Verpflegung an diesem Tag: Abendessen

Ihr Schiff bringt Sie heute nach Alken. Von hier aus geht es mit dem Velo nach Moselkern und weiter nach Cochem, wo historische Fachwerkhäuser in der Altstadt, das Rathaus und der alte Marktplatz mit Martinsbrunnen auf Sie warten - und über allem thront wie ein Märchenschloss die Reichsburg. Ungeübten Radlern empfehlen wir, den Tag an Bord zu verbringen und den freien Nachmittag in Cochem zu nutzen.

Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Abendessen, mittags Lunchpaket

Nach dem Frühstück radeln Sie an den Windungen der Mosel entlang zunächst zum romantischen Städtchen Beilstein. Als „Rothenburg an der Mosel“ ging es ogar in die Filmgeschichte ein. Nach einem lohnenswerten kurzen Rundgang geht es per Velo, vorbei am steilsten Weinberg Europas, dem Bremmer Calmont, nach Zell an der Mosel – bekannt durch die Weinlage „Zeller Schwarze Katz“. Sie sollten sich die Zeit nehmen, die guten Weine der Mosel kennenzulernen.

Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Abendessen, mittags Lunchpaket

Heute fahren Sie mit dem Velo zuerst durch das romantische Traben-Trarbach, die Stadt des Jugendstils an der Mittelmosel, und anschliessend durch den weltbekannten Weinort Kröv bis nach Bernkastel-Kues. Hier säumen wunderschöne stattliche Fachwerkhäuser den mittelalterlichen Marktplatz, der zum Müssiggang einlädt.

Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Abendessen, mittags Lunchpaket

Ihre Fahrt führt Sie nach Piesport, der grössten weinbaubetreibenden Gemeinde an der Mosel. Hier befindet sich zudem die grösste, jemals gefundene römische Kelteranlage nördlich der Alpen. In Neumagen-Dhron, dem ältesten Weinort Deutschlands, können Sie sich den Nachbau eines römischen Weinschiffes anschauen, bevor es am frühen Nachmittag nach Mehring weitergeht. Der aus dem römischen Marianicum hervorgegangene Ort ist mit 237 ha bestockter Rebfläche heute die fünftgrösste Weinbaugemeinde der Mosel.

Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Abendessen, mittags Lunchpaket

Sie radeln über Pfalzel nach Trier. Die älteste Städte Deutschlands ist einen ausgiebigen Rundgang wert: Ihre römischen Wurzeln sind durch imposante Bauwerke wie die Porta Nigra, ein Stadttor von gigantischen Ausmassen, sowie die Konstantinbasilika lebendig geblieben. Die zahlreichen Cafés am Hauptmarkt laden zum entspannten Besuch und Ausruhen ein.

Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Abendessen, mittags Lunchpaket

Heute radeln Sie immer dem Fluss entlang von Trier über das luxemburgische Wasserbillig bis nach Saarburg, auch bekannt als „Klein-Venedig“. Das Stadtbild ist geprägt von engen Gassen, Fachwerkhäusern, Barockbauten sowie bunten Fischer- und Schifferhäusern. Wahrzeichen ist der 20m hohe Wasserfall mitten im Stadtzentrum.

Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Abendessen, mittags Lunchpaket

Ausschiffung nach dem Frühstück um 09.00 Uhr. Bahnfahrt via Mannheim - Basel zu Ihrem Wohnort.

Verpflegung an diesem Tag: Frühstück

Programmänderungen vorbehalten|Partnerfirma: SE-Tours

Termine & Preise

Termin
Preis pro Person
Status
Sa., 09.05. - Sa., 16.05.2026
Sa., 09. Mai - Sa., 16. Mai 2026
ab CHF 1’690
Auf Anfrage
Sa., 01.08. - Sa., 08.08.2026
Sa., 01. August - Sa., 08. August 2026
ab CHF 1’690
Auf Anfrage
Sa., 15.08. - Sa., 22.08.2026
Sa., 15. August - Sa., 22. August 2026
ab CHF 1’690
Auf Anfrage
Sa., 29.08. - Sa., 05.09.2026
Sa., 29. August - Sa., 05. September 2026
ab CHF 1’690
Auf Anfrage
Sa., 12.09. - Sa., 19.09.2026
Sa., 12. September - Sa., 19. September 2026
ab CHF 1’690
Auf Anfrage
Sa., 26.09. - Sa., 03.10.2026
Sa., 26. September - Sa., 03. Oktober 2026
ab CHF 1’440
Auf Anfrage
Sa., 10.10. - Sa., 17.10.2026
Sa., 10. Oktober - Sa., 17. Oktober 2026
ab CHF 1’440
Auf Anfrage
Datenstand: 13.10.2025 08:07:13 Uhr

Ihr Schiff

MS Olympia

Besonderheiten des Schiffs
  • komfortables, gemütliches Schiff
  • maximal 96 Passagiere an Bord
  • teilweise überdachtes Sonnendeck
An Bord erwartet Sie
An Bord der MS Olympia kombinieren Sie die Vorzüge eines komfortablen Flussschiffes mit abwechslungsreichen Velotouren entlang von Rhein, Mosel und Saar. Im englischen Clubstil eingerichtet, bietet sie Platz für 96 Gäste. Die engagierte Crew sorgt für Ihr Wohlbefinden an Bord und besticht durch aufmerksamen Service und herzliche Gastfreundschaft. Am Abend präsentiert Ihnen das erfahrene Küchenteam kulinarische Köstlichkeiten.
Technische Daten
Baujahr/Renovation 1984 / 2015/20161
FlaggeSchweiz2
Länge88.5 m3
Breite10.5 m4
Tiefgang1.5 m5
Passagiere max.967
Passagierdecks36
BordspracheDeutsch/Englisch8
BordwährungEuro9

Rhein & Nebenflüsse

Der Rhein

Die Vielfalt einer einmaligen Region lockt: Erleben Sie bei Ihrer Rhein-Flussfahrt, einer Flusskreuzfahrt Mosel-Rhein oder einer der vielen Schiffsreisen entlang der Nebenflüsse des Rheins zauberhafter Landschaften voller spannender Gegensätze und unvergesslicher Highlights. Der Rhein und seine Nebenflüsse verbinden mehrere Länder und sind dabei geografisch, geschichtlich und kulturell so bedeutsam wie abwechslungsreich. Wilde Natur zum Wandern und Sporttreiben, stimmungsvolle Altstädte und moderne Metropolen, Weingüter und Tee-Zeremonien warten auf Sie bei den Reiseangeboten von Thurgau Travel. Unsere Angebote an Flusskreuzfahrten am Rhein umfassen auch solche Besonderheiten wie Entertainment-Reisen (Krimi-Dinner) und saisonale Reisen (Advent, Tulpenblüte).
Oberrhein
Das Gebiet zwischen Basel und Bingen wird Oberrhein bezeichnet.
Mittelrhein
Die Region zwischen Bingen und dem bei Bonn gelegenen Sieg wird als Mittelrhein bezeichnet. Das Mittelrheintal gilt seit dem 19. Jahrhundert als Inbegriff der Romantik und ist nach wie vor ein beliebtes Ziel für Touristen.

Die Nebenflüsse
Die Nebenflüsse des Rheins: Main, Mosel, Neckar und Saar
Der Main verzaubert mit seinen vielen Flussbiegungen, an denen bedeutende historische Städte liegen. Einen Kontrast dazu bildet die Mosel mit steilen Rebhängen und romantischen Weinstädtchen. Nicht weniger beeindruckend ist der Neckar mit dem schönen Heidelberg und die Saar mit der Landeshauptstadt Saarbrücken.

Velos

Es stehen 7-Gang-Unisexvelos mit Hand- und Rücktrittsbremse oder Freilauf zur Verfügung. E-Bikes (Pedelecs) mit Freilauf gibt es nur in begrenzter Anzahl. Diese sollten frühzeitig gebucht werden. Bitte bei Buchung Velotyp und Körpergrösse angeben.

Zur kompletten Ausrüstung gehört natürlich auch passendes Zubehör (Ausstattung je nach Schiff unterschiedlich):

- wasserabweisende Gepäckträgertasche

- wasserabweisende Lenkertasche

- Service-Set mit Werkzeug und Ersatzschlauch

- Luftpumpe

- Rahmenschloss

Sicherheit

Wir empfehlen, immer einen Velohelm zu tragen. In einigen Ländern besteht Helmpflicht, z.B. Slowakei und Ungarn. Bitte beachten Sie, dass auf Reisen von SE-Tours Helmpflicht für alle Minderjährigen bis 18 Jahre besteht. Zusätzlich besteht Warnwestenpflicht in der Slowakei bei schlechter Sicht und nachts. Bitte bringen Sie Ihren Velohelm und ggf. Ihre Warnweste von zu Hause mit.

Weitere Empfehlungen

Suche Angebote...
{"headline":"Weitere Empfehlungen","text":"","columns_on_desktop":4,"layout_type":"slider","search":{"pm-li":"0,9","pm-o":"rand","pm-ot":2732},"mobile_slider":"no","uid":71404234,"pagination_bottom":"false","link_bottom":false}
Mosel-Radweg: die schönsten Weinberge entdecken
ab CHF 1’440