Reiseverlauf
Individuelle Anreise zum Einsteigeort. Busfahrt ab Zürich Flughafen um 09:00 Uhr und ab St.Margrethen Bahnhofplatz um 10:30 Uhr. Ankunft in Linz und Einschiffung. Am Abend heisst es «Leinen los!». Beim Willkommens-Apéro erhalten Sie wichtige Informationen zum Bordleben und zur bevorstehenden Reise.
Verpflegung an diesem Tag: Mittagessen, Abendessen
Am Morgen steht ein Ausflug(2) zum prachtvollen Benediktinerstift Melk auf dem Programm, einem der bedeutendsten Barockensembles Europas. Während einer Führung entdecken Sie die prunkvollen Säle, die imposante Bibliothek und die eindrucksvolle Stiftskirche, die hoch über der Donau thront. Am Nachmittag geniessen Sie eine entspannte Flussfahrt durch die malerische Wachau, vorbei an sanften Weinbergen und idyllischen Dörfern. Am späteren Abend erreicht Ihr Schiff die österreichische Hauptstadt Wien.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Nach einer kurzen Busfahrt erreichen Sie das Benediktinerkloster Melk. Stift Melk ist eines der schönsten und grössten einheitlichen Barockensembles Europas. Seine grossartige Architektur ist weltweit bekannt und UNESCO Welterbe. Benediktinermönche leben und wirken seit dem Jahre 1089 in ununterbrochener Tradition an diesem Ort. Bei einem geführten Rundgang erfahren Sie mehr über das hoch über der Donau thronende Kloster.
Erleben Sie bei einer Rundfahrt/-gang(2) die prachtvolle Kaiserstadt Wien und entdecken Sie ihre schönsten Sehenswürdigkeiten. Als genussvoller Höhepunkt erwartet Sie eine süsse Verkostung der berühmten Wiener Sacher-Torte. Am Nachmittag erwartet Sie eine unterhaltsame Strudelshow, bei der Sie dem Geheimnis des original Wiener Apfelstrudels auf die Spur kommen – selbstverständlich inklusive einer köstlichen Apfeljause zum Geniessen.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Erkunden Sie Wien bei einer abwechslungsreichen Rundfahrt durch die prächtigen Strassen und Plätze der österreichischen Hauptstadt. Die Tour führt Sie vorbei an berühmten Sehenswürdigkeiten wie der Hofburg, dem Stephansdom, dem Schloss Belvedere und dem Ringstrassen-Ensemble, das mit seinen prunkvollen Gebäuden die Geschichte Wiens lebendig werden lässt. Danach erwartet Sie ein geführter Rundgang durch die historische Innenstadt, bei dem Sie tief in das kulturelle Herz der Stadt eintauchen. Als süsses Highlight geniessen Sie die berühmte original Wiener Sacher Torte in einem traditionsreichen Café und erfahren dabei Interessantes zur Geschichte dieses legendären Kuchens. Diese Kombination aus Sightseeing, Kultur und kulinarischem Genuss macht den Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Wien-Besucher.
Freuen Sie sich auf ein genussvolles Erlebnis bei einer Strudelshow, bei der Ihnen die traditionelle Zubereitung des Apfelstrudels live vorgeführt wird. Dabei erfahren Sie viel Wissenswertes über die Geschichte und Techniken dieses österreichischen Klassikers. Im Anschluss geniessen Sie eine herzhafte Apfeljause, die perfekt zum frisch gebackenen Strudel passt. Dieses besondere Angebot verbindet kulinarischen Genuss mit unterhaltsamer Handwerkskunst und ist ideal für alle, die österreichische Spezialitäten lieben oder neu entdecken möchten.
Am Vormittag erwartet Sie eine Rundfahrt(2) durch die sehenswerte Hauptstadt Ungarns, bei der Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten entdecken. Ein besonderes Highlight ist der Besuch der historischen Markthalle, wo Sie die lebendige Atmosphäre und ungarische Spezialitäten erleben können. Am Nachmittag erwartet Sie ein traditionelles Pálinka-Tasting, bei dem Sie die Vielfalt der ungarischen Obstbrandkultur kennenlernen und die charakteristischen Aromen dieses Nationalgetränks kosten. Den Tag lassen Sie mit einer stimmungsvollen Lichterrundfahrt(2) ausklingen, bei der die beleuchteten Gebäude und Brücken Budapests ein ganz besonderes Flair verbreiten.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Budapest zählt sicherlich zu den schönsten Städten Europas und trägt nicht ohne Grund den Beinamen «Königin der Donau». Die Donau teilt die ungarische Metropole in die Stadtteile Buda und Pest. Sie fahren zuerst mit dem Bus entlang der Donau auf der Buda-Seite, wo Sie einen Fotostopp beim berühmten Parlament einlegen. Anschliessend fahren Sie auf der Pest-Seite zum Heldenplatz mit dem Millenniumsdenkmal, auf dessen Spitze der Erzengel Gabriel thront. Hier sehen Sie auch weitere Denkmäler ungarischer Könige. Im Anschluss geht es weiter zur Markthalle, wo Sie Zeit zur freien Verfügung erhalten, bevor Sie der Bus wieder zurück zum Schiff bringt.
Die Lichterfahrt in einem Ausflugsboot erlaubt Ihnen die schönen Kulissen der Stadt entlang der Donau im Lichtermeer zu bewundern. An beiden Ufern stehen die wunderschönen Gebäude beleuchtet nebeneinander. Eine Unterhaltung durch eine Zigeunerkapelle ergänzt den Ausflug.
Erleben Sie die Vielfalt ungarischer Obstbrände bei einem Pálinka-Tasting, bei dem Ihnen verschiedene Sorten dieses traditionellen Schnapses vorgestellt werden. Dabei lernen Sie nicht nur die unterschiedlichen Geschmacksnuancen kennen, sondern erhalten auch spannende Informationen zur Herstellung und Geschichte der Pálinka. Das Tasting bietet eine genussvolle Gelegenheit, in die ungarische Kultur einzutauchen und neue Aromen zu entdecken. Ideal für Geniesser und alle, die authentische Spezialitäten probieren möchten.
Bei einem Ausflug(2) lernen Sie die weite, faszinierende Landschaft der Puszta kennen und erhalten Einblicke in das ländliche Leben sowie die traditionellen Bräuche dieser Region. Höhepunkt des Ausflugs ist eine beeindruckende Vorführung ungarischer Reitkunst, bei der erfahrene Reiter ihr Können präsentieren. Am Nachmittag setzen Sie die Reise mit einer entspannten Flussfahrt durch das malerische Donauknie fort.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Die Fahrt nach Lajosmizse in Richtung der ungarischen Tiefebenen, dauert etwa eine Stunde. Anschliessend führt Sie eine kurze Kutschenfahrt über die weite Ebene mit anschliessender Pferdevorführung. Während der Vorführung lernen Sie die ungarischen Pferdetraditionen, die Gewohnheiten der ehemaligen Csikos kennen und erfahren, warum in früheren Zeiten das Pferd der beste Freund des Mannes war. In der Csarda wird Ihnen anschliessend ein kleiner Imbiss serviert. In der Boutique besteht die Möglichkeit, ungarische Handwerkskunst, Paprikaprodukte sowie Wein und Schnaps zu kaufen, bevor es wieder zurück aufs Schiff geht.
Am Morgen erreicht das Schiff Bratislava. Bei einer genussvollen Kaffee-Tour tauchen Sie in die traditionsreiche und lebendige Kaffeehauskultur der Slowakei ein und geniessen ausgewählte Spezialitäten. Nachmittags haben Sie die Möglichkeit, die charmante Altstadt zu erkunden, durch verwinkelte Gassen zu schlendern, die historischen Fassaden zu bewundern und in gemütlichen Cafés die besondere Atmosphäre der Stadt auf sich wirken zu lassen.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Starten Sie in Bratislava und entdecken Sie die traditionsreiche Kaffeekultur der charmanten Stadt Trnava. Nach einer kurzen Fahrt erreichen Sie das historische Zentrum von Trnava, das oft auch als „slowakisches Rom“ bezeichnet wird. Dort begeben Sie sich auf eine genussvolle Kaffeetour durch ausgewählte Cafés. Probieren Sie verschiedene Kaffeespezialitäten und erfahren Sie von Ihrem Guide Spannendes über die lokale Kaffeetradition, die Geschichte der Cafés sowie die Rolle des Kaffees im gesellschaftlichen Leben der Region. Ein stimmungsvoller Ausflug, der Genuss, Kultur und Begegnung miteinander verbindet – ideal für Kaffeeliebhaber und alle, die Slowenien abseits der klassischen Pfade erleben möchten.
Am Vormittag unternehmen Sie einen Spaziergang durch die idyllischen Marillengärten von Krems, wo im Sommer der süsse Duft reifer Aprikosen die Luft erfüllt. Eine Kostprobe der regionalen Spezialität rundet dieses genussvolle Erlebnis ab. Am Nachmittag erwartet Sie eine malerische Flussfahrt durch die Wachau (UNESCO-Weltkulturerbe und UNESCO-Weltnaturerbe), während Sie die sanften Hügel, Weinberge und charmanten Dörfer dieser einzigartigen Kulturlandschaft an sich vorüberziehen lassen.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Spazieren Sie mit dem Marillenbauern am schönsten Teilstück des Marillenweges durch die malerische Weinlandschaft und durch alte Marillengärten auf die Spuren der edlen Frucht. Anschliessend geht es zu "Lillis Marillengarten" der Familie Aufreiter, wo Sie die die Marmeladenküche, die Chocolateria und Edelbrennerei besichtigen können. Krönender Abschluss des Ausflugs ist eine Verkostung der Marillenprodukte.
Nach dem Frühstück erfolgt die Ausschiffung, und Sie treten die Busrückfahrt in die Schweiz an. Gegen 16:15 Uhr erreichen Sie den Bahnhofplatz in St. Margrethen und gegen 17:45 Uhr den Flughafen Zürich, von wo aus Sie Ihre Heimreise individuell fortsetzen. Mit den unvergesslichen Eindrücken Ihrer Flusskreuzfahrt im Gepäck geht eine erlebnisreiche Reise zu Ende.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen