Liegezeit auf Flusskreuzfahrten – Bedeutung, Ablauf und Tipps für Gäste
Die Liegezeit ist der Zeitraum, in dem ein Flusskreuzfahrtschiff an einem Hafen festgemacht ist – zum Landgang, für Ausflüge oder zum Bunkern.
Die Liegezeit im Kontext von Flusskreuzfahrten:
Während der Liegezeit haben Gäste die Möglichkeit, an Land zu gehen, Ausflüge zu unternehmen oder das Schiff in Ruhe zu genießen. Die Dauer der Liegezeit variiert je nach Hafen und Programm – von kurzen Stopps bis zu ganztägigen Aufenthalten.
Sie wird im Reiseverlauf angekündigt und ist für die Tagesplanung besonders wichtig. Auch organisatorische Abläufe wie Bunkern, Proviantlieferung oder Crewwechsel finden häufig während der Liegezeit statt. Für Gäste ist sie meist mit dem Landgang verknüpft – allerdings kann man auch bewusst an Bord bleiben und die ruhigere Atmosphäre nutzen.
Typische Merkmale der Liegezeit auf Flusskreuzfahrten
- Zeitraum, in dem das Schiff im Hafen festliegt
- Ermöglicht Landgänge, Ausflüge und logistische Abläufe
- Dauer unterschiedlich je nach Programm
- Wird im Tagesprogramm und Reiseverlauf angekündigt
Tipp für die Liegezeit:
Beachten Sie die im Tagesprogramm angegebene Rückkehrzeit – das Schiff wartet aus organisatorischen Gründen nicht über die geplante Liegezeit hinaus.
