Landgang auf Flusskreuzfahrten – Ausflüge, Erkundungen und Tipps für unterwegs
Ein Landgang ist die Zeit, in der Passagiere das Flussschiff verlassen können, um einen Ort entlang der Route zu erkunden – zu Fuß oder im Rahmen eines Ausflugs.
Der Landgang im Kontext von Flusskreuzfahrten:
Bei Flusskreuzfahrten ist der Landgang ein fester Bestandteil des Reiseerlebnisses. In nahezu jedem angelaufenen Hafen haben Gäste die Möglichkeit, individuell oder geführt an Land zu gehen.
Ob Stadtrundgang, Museumsbesuch oder ein entspannter Spaziergang durch die Altstadt – der Landgang ermöglicht Einblicke in Kultur, Natur und Lebensart der bereisten Regionen. Die Dauer des Aufenthalts ist im Reiseverlauf festgelegt, und die Rückkehrzeiten an Bord sind deutlich kommuniziert. Gäste sollten ihre Bordkarte mitnehmen, da sie beim Wiedereinstieg kontrolliert wird.
Typische Merkmale des Landgangs auf Flusskreuzfahrten
- Möglichkeit zum individuellen oder geführten Erkunden der Umgebung
- Fester Bestandteil nahezu jeder Etappe der Flussreise
- Abhängig von Liegezeit und Tagesplanung
- Erfordert Mitnahme der Bordkarte und Beachtung der Rückkehrzeit
Tipp für den Landgang:
Planen Sie beim Landgang genug Zeit für die Rückkehr zum Schiff ein – besonders bei individueller Erkundung.
