Deck auf Flusskreuzfahrten – Aufbau, Orientierung und Tipps zur Deckwahl
Ein Deck ist ein waagerechtes Stockwerk auf einem Schiff – vergleichbar mit einer Etage in einem Gebäude.
Das Deck im Kontext von Flusskreuzfahrten:
Auf Flusskreuzfahrtschiffen gibt es in der Regel drei bis vier Decks: das Hauptdeck, Mitteldeck, Oberdeck und das Sonnendeck. Die einzelnen Decks beherbergen unterschiedliche Bereiche wie Kabinen, Restaurant, Lounge, Rezeption oder offene Außenflächen.
Für die Orientierung an Bord sind die Deckbezeichnungen hilfreich – sowohl beim Kabinenfinden als auch bei der Nutzung der Einrichtungen. Die Lage eines Decks beeinflusst zudem Faktoren wie Aussicht, Ruhe oder Nähe zu Bordangeboten.
Typische Merkmale der Decks auf Flusskreuzfahrten
- Jedes Deck hat eine bestimmte Funktion oder Schwerpunkt (z. B. Kabinen, Gastronomie, Außenbereich)
- Aufzug oder Treppen verbinden die Decks barrierefrei
- Deckpläne helfen bei der schnellen Orientierung
- Die Lage des Decks kann Komfort und Preis der Kabine beeinflussen
Tipp für die Kabinenwahl:
Wer Ruhe und kurze Wege bevorzugt, sollte bei der Kabinenwahl auch auf die Lage des Decks achten – Mitteldeck und Oberdeck sind oft besonders beliebt.
