Bordkarte auf Flusskreuzfahrten – Funktion, Nutzung und Tipps für Ausflüge

Die Bordkarte ist eine persönliche Zutrittskarte, die Passagiere bei Landgängen mitnehmen und beim Wiedereinstieg vorzeigen müssen.

Die Bordkarte im Kontext von Flusskreuzfahrten:

Auf Flusskreuzfahrten dient die Bordkarte nicht nur der Zugangskontrolle, sondern auch der Sicherheit: Sie zeigt an, welche Gäste sich an Bord oder an Land befinden.

Vor jedem Landgang nehmen Passagiere ihre Bordkarte mit, beim Zurückkommen wird sie gescannt oder abgegeben – so weiß die Crew stets, ob alle wieder an Bord sind. Die Karte kann außerdem als Ausweis auf Ausflügen oder beim Betreten von Hafengeländen nützlich sein.

Typische Merkmale der Bordkarte auf Flusskreuzfahrten

  • Personalisierte Karte mit Name, Kabinennummer und ggf. Foto
  • Wird beim Ein- und Aussteigen erfasst
  • Häufig auch als Zahlungsmittel oder Kabinenschlüssel auf größeren Schiffen
  • Praktisches Format, oft mit Lanyard oder Hülle ausgestattet


Tipp für die Bordkarte:

Tragen Sie Ihre Bordkarte bei Ausflügen immer sicher bei sich – am besten in einer wetterfesten Hülle mit Umhängeband.

Zurück zum Glossar Flussreisen

Gangway des Flusskreuzfahrtschiffes Thurgau Prestige zum Einstieg an der Anlegestelle, wo Passagiere die Bordkarte vorlegen müssen.

Unsere aktuellen Reiseangebote für Flussreisen