Backbord auf Flusskreuzfahrten – Bedeutung, Lage und Orientierungshilfe
Backbord bezeichnet die linke Seite eines Schiffs in Fahrtrichtung. Der Begriff stammt aus der Seefahrt und wird auch auf Flusskreuzfahrtschiffen verwendet.
Backbord im Kontext von Flusskreuzfahrten:
Auf einem Flusskreuzfahrtschiff ist die Orientierung an Bord wichtig – vor allem beim Auffinden der Kabine oder beim Blick auf den Flussverlauf. Backbord ist dabei stets die linke Seite, wenn man in Fahrtrichtung des Schiffs schaut.
Diese Begriffskenntnis hilft besonders bei Ausflugsansagen oder beim Lesen der Deckpläne. Auch beim Passieren von Sehenswürdigkeiten wird oft die Seite des Flussschiffs angesagt – „Backbord“ oder „Steuerbord“.
Typische Merkmale des Backbords auf Flusskreuzfahrten
- Linke Schiffsseite in Fahrtrichtung
- Farblich häufig mit rot markiert (z. B. auf Rettungsringen oder Beleuchtung)
- Wichtige Orientierungshilfe für Gäste und Crew
- Häufige Nutzung in Borddurchsagen und Beschilderungen
Tipp für die Kabinenwahl:
Prägen Sie sich ein: Blicken Sie in Fahrtrichtung, ist Backbord links – hilfreich bei der Wahl von Kabinen mit Ausblick oder beim Navigieren an Bord.
