Individuelle Anreise nach Basel. Einschiffung ab 14.00 Uhr und um 15.00 Uhr heisst es «Leinen los!».
Geniessen Sie am Morgen die gemütliche Schifffahrt nach Speyer. Ankunft in der Kaiserstadt nach dem Mittagessen. Anschliessend beginnt der Rundgang(1) durch Speyer mit Besichtigung des Doms. Die Stadt Speyer ist eine alte Kaiserstadt mit reizvoller Altstadt und gemütlicher Einkaufsmeile.
Am Vormittag haben Sie ausreichend Zeit, die vorbeiziehende Landschaft zu geniessen und die Seele baumeln zu lassen. Am Nachmittag steht ein Rundgang(2) mit Bierprobe durch die romantische Altstadt von Aschaffenburg auf dem Programm. Geniessen Sie die freie Zeit am Abend, bevor das Schiff gegen Mitternacht weiter nach Wertheim fährt.
Mittags trifft das Schiff in Wertheim ein. Der Rundgang(1) in Wertheim mit Besuch des Glasmuseums startet nach dem Mittagessen. Während des Abendessens verlässt das Schiff Wertheim und fährt Richtung Würzburg.
Tauchen Sie ein in die lebendige Geschichte und Romantik dieser Stadt und erkunden Sie beim Rundgang die mittelalterlichen Gassen und zahlreichen Fachwerkhäuser. Das Stadtbild gibt die frühere Umfassung durch die Stadtmauer noch gut wieder und vermittelt auch heute noch den Charakter der ehemaligen Residenzstadt. Anschliessend besuchen Sie das Glasmuseum. Während einer Führung durch das Museum erfahren Sie Interessantes über den Werkstoff Glas und dessen Verarbeitung.
Am Morgen Transfer(1) in die Innenstadt mit Besuch der bischöflichen Residenz (UNESCO-Weltkulturerbe) und anschliessendem Rundgang. Weiterfahrt nach Bamberg am Nachmittag.
Bustransfer zur Würzburger Residenz, wo der Altstadtrundgang und die Besichtigung der Residenz starten. Der altehrwürdige Bischofssitz Würzburg ist von fränkischem Weinland umgeben und wird überragt von der Festung Marienberg. Die Würzburger Residenz ist das Hauptwerk des süddeutschen Barock und wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts als eines der bedeutendsten Barockschlösser von Balthasar Neumann erbaut. Sie wurde 1981 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Besonders eindrucksvoll sind das Treppenhaus mit den atemberaubenden Fresken des Venezianers Tiepolo, der Kaisersaal und das Spiegelkabinett.
Mittags Ankunft in der Bischofsstadt Bamberg. Rundgang(2) am Nachmittag. Gegen Mitternacht geht die Schifffahrt weiter auf dem Main-Donau-Kanal Richtung Nürnberg, wo das Schiff am nächsten Mittag eintrifft.
Bustransfer ins Zentrum von Bamberg. Auf einem zweistündigen Rundgang tauchen Sie ein in die Geschichte dieser Stadt. Nicht ohne Grund wurde die historische Altstadt mit ihren Kirchen und Klöstern, ihren Brücken, engen Gassen und Plätzen, sowie ihren Fachwerkhäusern und Barockfassaden zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt.
Rundfahrt/-gang(1) durch die Meistersinger-Stadt Nürnberg nach dem Mittagessen. Die Stadt ist auch bekannt als Stadt der Lebkuchen und Bratwürste oder auch als Stadt des Christkindlesmarktes. Das Schiff bleibt über Nacht in Nürnberg liegen. Geniessen Sie den letzten Abend an Bord.
Nürnberg war einstmals Kaiserpfalz, mächtige Reichsstadt und internationales Wirtschaftszentrum. Die wohlhabende Stadt bot die ideale Grundlage für ein reges Kunst-, Kultur- und Geistesleben. Noch heute zeugen zahlreiche Bauten, Denkmäler und Kunstwerke von der einstigen Bedeutung. Die im Zweiten Weltkrieg schwer von Bomben zerstörte Stadt zeigt sich heute als gelungene Verbindung von lebendiger Vergangenheit und moderner Gegenwart.
Ausschiffung nach dem Frühstück. Busrückfahrt in die Schweiz. Ankunft St. Margrethen Bahnhofplatz ca. 14.00 Uhr und Zürich Flughafen ca. 15.30 Uhr. Individuelle Heimreise.
(1) Im Ausflugspaket enthalten, vorab buchbar | (2) Fak. Ausflug nur an Bord buchbar
Programmänderungen vorbehalten.
Partnerfirma/Reederei: Scylla AG
Wegen niedrigen Brückenhöhen kann das Sonnendeck vom 3. bis 7. Tag nur wenig genutzt werden.
Die MS Edelweiss der Schweizer Reederei Scylla hat als erstes Schiff einer neuen Generation 2013 ihren Dienst aufgenommen. Das Schiff zeichnet sich durch die von Scylla-Schiffen bekannte, moderne und elegante Inneneinrichtung aus.
Alle Kabinen liegen aussen, sind komfortabel und luxuriös eingerichtet. Auf dem Ober- und Mitteldeck mit französischem Balkon (Glasschiebetüren), auf dem Hauptdeck sind die kleineren Fenster aus Sicherheitsgründen nicht zu öffnen.
Alle Kabinen sind mit Dusche/WC, Föhn, Flachbildschirm-TV, Radio, Kühlschrank, Safe, Telefon und Klimaanlage ausgestattet.
Zum neuen Gastronomiekonzept gehören zwei Restaurants, «Jungfrau» auf dem Haupt- und «Matterhorn» auf dem Mitteldeck. Gäste des Oberdecks speisen im Restaurant «Matterhorn» mit Panoramafenster, Gäste von Haupt- und Mitteldeck im Restaurant «Jungfrau» im unteren Deck mit Oberlichtfenster. Mittags haben alle Gäste die Möglichkeit einen sogenannten Light-Lunch (kleines Buffet) im Panorama-Salon einzunehmen.
Mittags und abends zeigt Ihnen die Küchenmannschaft mit mehrgängigen Wahlmenüs und mit schönen Buffets, was sie zu bieten hat. Die kulinarische Krönung jeder Reise ist zweifellos das Gala-Dinner.
Stilvoll eingerichteter Panorama-Salon und Bar (die Bar befindet sich auf einem Zwischendeck zwischen Ober- und Mitteldeck) und Lido-Bar mit Aussenterrasse auf dem Oberdeck hinten. Gratis WLAN nach Verfügbarkeit. Grossflächiges, teilweise überdachtes Sonnendeck mit kleinem Pool, Liegestühlen und Sitzgruppen und Putting Green.
Das Haupt-, Mittel- und Oberdeck sind mittels Lift verbunden
Das Rauchen ist im gesamten Innenbereich des Schiffes untersagt. In den dafür vorgesehen Aussenbereichen darf geraucht werden.
Nos partenaires en Suisse romande sont: | |
Hotelplan - MTCH SA Tel. 032 613 20 00 | CruiseCenter SA Tél. 032 755 99 99 |
MS Edelweiss Bâle - Amsterdam - Bâle Bâle - Trèves - Bâle | |
D'autre partenaire en Suisse romande est Romandie Voyages | |