Von der Hansestadt Bremen nach Berlin
Ihre Lidl-Vorteile
- Stadtführung in Lingen € 24.00.- p.P.
- Auftragspauschale CHF 25 p.P. geschenkt
Ihre Lidl-Vorteile
Während der Fahrt von Bremen nach Berlin können Sie die schönsten Städte und Orte von Deutschland besuchen. Mit dabei Bremen, Hannover und das Schloss Bückeburg.
Individuelle Anreise nach Basel. Fahrt mit der Gruppe im direkten ICE nach Bremen und Einschiffung. Geniessen Sie die erste Flussetappe auf der Weser in die Hafenstadt Bremerhaven an der Nordsee.
Verpflegung an diesem Tag: Abendessen, Abendessen
Bremerhaven liegt im nördlichen Elbe-Weser-Dreieck und ist die einzige deutsche Grossstadt an der Nordsee. Nehmen Sie am Vormittag an einer Hafenrundfahrt(1) teil und geniessen Sie das maritime Flair der Stadt oder entscheiden Sie sich für einen Rundgang(3) am Fischereihafen (ohne Fischereihafen am Reisedatum vom 20.09.). Am Nachmittag Flussfahrt zurück nach Bremen.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Frühstück, Leichter Lunch, Mittagessen, Abendessen
Erkunden Sie bei einer Rundfahrt/-gang(1) den Markt mit Dom, Rathaus und Rolandstatue, das pittoreske Schnoorviertel und die von Künstlern gestaltete Böttcherstrasse mit ihrem klingenden Glockenspiel. Auf der trägen Weser mit ihren zahllosen Windungen und den flachen Uferlandschaften geht die Schifffahrt weiter nach Nienburg.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Frühstück, Leichter Lunch, Mittagessen, Abendessen
Die Freie Hansestadt Bremen (wie sie offiziell heisst) bildet zusammen mit ihrer Schwesterstadt Bremer¬haven (60 km nordwestlich) das kleinste deutsche Bundesland. Die Stadt hat sich sehr viele eigene Tra¬ditionen bewahrt, wie Sie auf dem Rundgang erfahren werden. Architektonisch interessant ist vor allem "die gute Stube", wie der Markt mit Rathaus, Dom, Roland-Statue und Kaufmannshaus Schütting ge¬nannt wird. Hinter dem Schütting führt der Weg zur Böttcherstrasse. Diese wurde von Ludwig Roselius (Erfinder des Kaffee HAG) gekauft und durch Künstler in den Jahren 1922 bis 1931 architektonisch um¬gestaltet. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde sie als entartete Kunst bezeichnet und der Zugang zugemauert. Besonders pittoresk präsentiert sich das malerische Schnoorviertel unweit des Schiffsanlegers, ein mittelalterliches Gängeviertel, das auch heute noch bewohnt ist, in dem aber auch viel Kunsthandwerk hergestellt und angeboten wird. Und die berühmte Statue der Bremer Stadtmusi¬kanten? Diese finden Sie an der Seite des Rathauses neben dem Eingang zum Ratskeller.
Am Vormittag gemütliche Flussfahrt auf der Weser Richtung Minden. Ausflug(1) zum Schloss Bückeburg, Stammsitz des Hauses Schaumburg-Lippe. Weiterfahrt auf dem Mittellandkanal und Überquerung des Weser-Wasserstrassenkreuzes.
(Gilt nicht für Reisetermine ab dem 20.09.: An diesen Tagen findet kein Ausflug statt, da es sich um einen reinen Flusstag von Oldenburg nach Meppen handelt. Aufgrund einer Teilsperrung der Weser wird die MS Thurgau Saxonia über die Ems, den Dortmund-Ems-Kanal und weiter über den Mittellandkanal umgeleitet.)
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Frühstück, Leichter Lunch, Mittagessen, Abendessen
Beginn des Ausflugs ins nahe Städtchen Bückeburg, einst Residenz und Hauptstadt der bekannten Grafschaft Schaumburg-Lippe. Hauptattraktion des Ortes ist das Schloss Bückeburg. Die Vorgängeranlage lässt sich bis auf das Jahr 1304 zurückverfolgen, seitdem wurde sie ständig erweitert und umgebaut. Ein grosser Markstein war sicherlich die Gründung der Grafschaft im Jahre 1647. Das Schloss wird seit seiner Erbauung durchgehend bewohnt, aktuell durch Alexander Prinz zu Schaumburg-Lippe. Seit 1925 ist ein Teil des Schlosses zur Besichtigung frei, darunter der Goldene Saal, der grosse Festsaal und die besonders eindrücklich-üppige Schlosskapelle.
Am Vormittag Rundfahrt/-gang(1) in Hannover. Die Wahrzeichen Hannovers sind das Neue Rathaus mit der grossen Kuppel und die prachtvollen barocken Herrenhäuser Gärten, die bei einem Spaziergang erkundet werden. Am Nachmittag Flussfahrt nach Wolfsburg.
(Gilt nicht für Reisetermine ab dem 20.09.: An diesen Tagen findet kein Ausflug in Hannover statt, da das Schiff an diesem Tag von Meppen nach Lingen fährt. In Lingen steht stattdessen ein Rundgang mit den „Knivelingen“ auf dem Programm. Aufgrund einer Teilsperrung der Weser wird die MS Thurgau Saxonia über die Ems, den Dortmund-Ems-Kanal und weiter über den Mittellandkanal umgeleitet.)
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Frühstück, Leichter Lunch, Mittagessen, Abendessen
Die Hauptstadt Niedersachsens liegt am Flüsschen Leine und ist ein bedeutendes Industrie- und Handelszentrum. Weltruf geniesst die Stadt auch als Messeplatz. Mittelpunkt der Altstadt ist der Marktplatz mit dem Alten Rathaus aus dem 15. Jahrhundert, davor steht der zierliche neugotische Marktbrunnen. In der Platzmitte befindet sich die Marktkirche aus dem 14. Jahrhundert mit ihrem 97 m hohen Turm. Wahrzeichen der Stadt ist jedoch das Rathaus am Maschteich, das auf über 6'000 Buchenpfählen steht und eine 100 m hohe Kuppelhaube besitzt, die das Stadtbild dominiert. Besonders sehenswert sind auch die Herrenhäuser Gärten, die aus verschiedenen Anlagen bestehen, wie beispielsweise dem frühbarocken Grossen Garten mit Wasserkünsten, der Orangerie und dem Gartentheater. Der Komponist Georg Friedrich Händel trat 1710 in Herrenhausen seinen Dienst als Kurfürstlicher Kapellmeister an und liess sich angeblich hier für seine berühmte Wassermusik inspirieren. Rückkehr an Bord in Wendeburg.
Die Kivelingen sind in der Stadtgeschichte von Lingen nicht mehr wegzudenken und gehören bei einem Rundgang durch die Stadt dazu. Lernen Sie auf dem Rundgang, was es mit den Kivelingen auf sich hat und weitere spannenden Details zur Geschichte der Stadt.
Am Vormittag Führung(1) durch die Autostadt Wolfsburg. Am Nachmittag gemütliche Flussfahrt.
(Gilt nicht für Reisetermine ab dem 20.09.: An diesen Tagen findet die Führung durch die Autostadt in Wolfsburg nicht wie ursprünglich geplant statt, sondern wird auf den 7. Reisetag verschoben. Die MS Thurgau Saxonia ist an diesem Tag von Lingen aus unterwegs und erreicht Minden bereits um 05:30 Uhr. Nach dem Frühstück unternehmen Sie einen Ausflug zum Schloss Bückeburg. Am Nachmittag haben Sie Zeit, Minden individuell zu erkunden. Das Schiff verlässt Minden um 18:00 Uhr und macht sich auf den Weg nach Braunschweig. Aufgrund einer Teilsperrung der Weser wird die MS Thurgau Saxonia über die Ems, den Dortmund-Ems-Kanal und weiter über den Mittellandkanal umgeleitet.)
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Frühstück, Leichter Lunch, Mittagessen, Abendessen
Bei der 60-minütigen Orientierungsführung erhalten Sie einen Einblick in die Geschichte, Philosophie und Ausrichtung der Autostadt. Bei einem entspannten Rundgang gehen Sie durch den wunderschönen Park an allen Großbauten und Pavillons entlang. Bei jedem Halt erhalten Sie einen Einblick in die Besonderheiten der Architektur und der Inszenierungen. Nach einer Stunde sind Sie mit zahlreichen Hintergrund-Informationen und Tipps ausgestattet, so dass Sie perfekt für den weiteren Besuch vorbereitet sind und eigene Schwerpunkte setzen können. Wie wäre es z.B. mit einem Besuch im Zeithaus.
Beginn des Ausflugs ins nahe Städtchen Bückeburg, einst Residenz und Hauptstadt der bekannten Grafschaft Schaumburg-Lippe. Hauptattraktion des Ortes ist das Schloss Bückeburg. Die Vorgängeranlage lässt sich bis auf das Jahr 1304 zurückverfolgen, seitdem wurde sie ständig erweitert und umgebaut. Ein grosser Markstein war sicherlich die Gründung der Grafschaft im Jahre 1647. Das Schloss wird seit seiner Erbauung durchgehend bewohnt, aktuell durch Alexander Prinz zu Schaumburg-Lippe. Seit 1925 ist ein Teil des Schlosses zur Besichtigung frei, darunter der Goldene Saal, der grosse Festsaal und die besonders eindrücklich-üppige Schlosskapelle.
Ab der Schleuse Wusterwitz Rundgang(inkl.) durch Brandenburg. Rückkehr der Ausflugsteilnehmer:innen in Brandenburg. Nachmittägliche Schifffahrt durch das fruchtbare und seenreiche Havelland bis nach Berlin. Rundfahrt(1) durch die Hauptstadt.
(Gilt nicht für Reisetermine ab dem 20.09.: An diesen Tagen findet die ursprünglich für heute geplante Rundfahrt durch Berlin nicht statt, sondern wird auf den 8. Reisetag verschoben und mit dem Transfer zum Berliner Hauptbahnhof kombiniert. Stattdessen steht heute eine Stadtrundfahrt durch Braunschweig auf dem Programm. Nach dem Frühstück entdecken Sie die Löwenstadt im Rahmen einer geführten Rundfahrt, während die MS Thurgau Saxonia bereits ihre Fahrt nach Wolfsburg fortsetzt. Dort wartet das Schiff auf die Ausflugsgäste, die im Anschluss an die Braunschweig-Tour die Autostadt in Wolfsburg besuchen.
Nach dem Besuch der Autostadt setzen Sie Ihre Reise fort – auf der letzten Etappe in Richtung Genthin. Aufgrund einer Teilsperrung der Weser wird die MS Thurgau Saxonia über die Ems, den Dortmund-Ems-Kanal und weiter über den Mittellandkanal umgeleitet.)
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Frühstück, Leichter Lunch, Mittagessen, Abendessen
Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten dieser pulsierenden Weltmetropole bequem vom Bus aus und werfen Sie einen Blick auf den Kurfürstendamm, die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, den neuen Potsdamer Platz, das berühmte Brandenburger Tor, den ehrwürdigen Reichstag oder den Prachtboulevard Unter den Linden mit seinen historischen Gebäuden.
Bei der 60-minütigen Orientierungsführung erhalten Sie einen Einblick in die Geschichte, Philosophie und Ausrichtung der Autostadt. Bei einem entspannten Rundgang gehen Sie durch den wunderschönen Park an allen Großbauten und Pavillons entlang. Bei jedem Halt erhalten Sie einen Einblick in die Besonderheiten der Architektur und der Inszenierungen. Nach einer Stunde sind Sie mit zahlreichen Hintergrund-Informationen und Tipps ausgestattet, so dass Sie perfekt für den weiteren Besuch vorbereitet sind und eigene Schwerpunkte setzen können. Wie wäre es z.B. mit einem Besuch im Zeithaus.
Ausschiffung und Transfer verbunden mit einer kurzen Stadtrundfahrt (inkl.) zum Bahnhof. Rückfahrt mit der Gruppe im direkten ICE nach Basel. Individuelle Heimreise.
(Gilt nicht für Reisetermine ab dem 20.09.: Am heutigen Tag erfolgt die Ausschiffung nicht wie ursprünglich vorgesehen in Berlin, sondern in Genthin. Von dort bringt Sie ein komfortabler Bus zunächst auf eine Stadtrundfahrt durch Berlin. Im Anschluss erreichen Sie den Berliner Hauptbahnhof, von wo aus Sie mit dem ICE die Heimreise nach Basel SBB antreten. Aufgrund einer Teilsperrung der Weser wird die MS Thurgau Saxonia über die Ems, den Dortmund-Ems-Kanal und weiter über den Mittellandkanal umgeleitet.)
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Frühstück, Lunchpaket
Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten dieser pulsierenden Weltmetropole bequem vom Bus aus und werfen Sie einen Blick auf den Kurfürstendamm, die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, den neuen Potsdamer Platz, das berühmte Brandenburger Tor, den ehrwürdigen Reichstag oder den Prachtboulevard Unter den Linden mit seinen historischen Gebäuden.
Das im Winter 2019/2020 umfassend renovierte Boutique-Schiff bietet Platz für maximal 84 Gäste und besticht durch eine familiäre, entspannte Atmosphäre. Die rund 12 m² grossen Aussenkabinen sind elegant eingerichtet und verfügen über zwei nebeneinanderstehende Betten, Dusche/WC, Föhn, Kühlschrank, Safe, TV/Radio sowie individuell regulierbare Klimaanlage. Die Kabinen auf dem Oberdeck haben ein zu öffnendes Panoramafenster, während die Fenster auf dem Hauptdeck aus Sicherheitsgründen nicht zu öffnen sind. Kulinarisch verwöhnt das Schiff mit internationalen und regionalen Spezialitäten. Auf dem grosszügigen Sonnendeck laden bequeme Liegestühle, Stühle und Tische zum Verweilen ein. WLAN, ein Bordshop und ein kostenloser Wasserspender runden das Angebot ab. Nichtraucherschiff (Rauchen nur auf dem Sonnendeck erlaubt).