Die Faszination der Donau, der spektakuläre Donaudurchbruch bei Kelheim, der einzigartige Main-Donaukanal mit seinen vielen Schleusen zwischen Regensburg und Bamberg, der kurvenreiche Main und der vielbesungene «Vater Rhein». Geniessen Sie die abwechslungreichen Flusslandschaften, den Kontrast der unterschiedlichen Bauwerke und die vielfältige Geschichte der verschiedenen Städte und Städtchen, die besucht werden.
Individuelle Anreise nach Basel. Einschiffung ab 15.00 Uhr. Um 16.00 Uhr heisst es «Leinen los».
Rundfahrt/-gang durch Strasbourg. Entdecken Sie die Facetten der Europastadt wie das Parlament, die Altstadt mit malerischen Fachwerkhäusern und das weltbekannte Münster. Am Mittag geht die Fahrt weiter Richtung Miltenberg.
Während der Rundfahrt durch die europäische Hauptstadt sehen Sie die vielseitigen Facetten dieser herrlichen Stadt. Die Fahrt führt durch das europäische Viertel mit seinen internationalen Institutionen, durch das Deutsche Viertel mit seinem prächtigen Kaiserpalast, entlang des Illkanals bis zur Altstadt mit deren Hauptsehenswürdigkeiten. Zu Fuss geht es dann zum weltbekannten Strasbourger Münster mit seiner einzigartigen astronomischen Uhr und durch das ehemalige Gerberviertel «Petite France» mit seinen malerischen Fachwerkhäusern. Sehenswert auf dem Münsterplatz ist das Maison Kammerzell, ein reich verzierter Fachwerkbau.
Erholung und Entspannung an Bord während der Schifffahrt auf dem Main. Geniessen Sie eine Weinprobe an Bord und überzeugen Sie sich von den Top-Weinen dieser Region.
Nachmittags Rundgang durch Wertheim mit der reizvollen Altstadt. Beim Besuch des Glasmuseums können Sie wertvolle Exponate vom Luxusglas der Antike bis zur modernen Glasindustrie bestaunen. Während des Abendessens setzt das Schiff die Fahrt Richtung Würzburg fort.
Tauchen Sie ein in die lebendige Geschichte und Romantik dieser Stadt und erkunden Sie beim Rundgang die mittelalterlichen Gassen und zahlreichen Fachwerkhäuser. Das Stadtbild gibt die frühere Umfassung durch die Stadtmauer noch gut wieder und vermittelt auch heute noch den Charakter der ehemaligen Residenzstadt. Anschliessend besuchen Sie das Glasmuseum. Während einer Führung durch das Museum erfahren Sie interessantes über den Werkstoff Glas und dessen Verarbeitung.
Während des Frühstücks Einfahrt in Würzburg. Am Morgen Transfer in die Innenstadt und Besuch der bischöflichen Residenz, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Der anschliessende Rundgang zeigt die charakteristischen Höfe und Burghäuser der Altstadt sowie die eindrucksvollen Baudenkmäler dieser kulturell bedeutsamen Barockstadt.
Bustransfer zur Würzburger Residenz, wo der Altstadtrundgang und die Besichtigung der Residenz starten. Der altehrwürdige Bischofssitz Würzburg ist von fränkischem Weinland umgeben und wird überragt von der Festung Marienberg. Die Würzburger Residenz ist das Hauptwerk des süddeutschen Barock und wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts als eines der bedeutendsten Barockschlösser von Balthasar Neumann erbaut. Sie wurde 1981 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Besonders eindrucksvoll sind das Treppenhaus mit den atemberaubenden Fresken des Venezianers Tiepolo, der Kaisersaal und das Spiegelkabinett.
Ankunft nach dem Mittag und Transfer in die Innenstadt mit anschliessendem Rundgang. Die vier Türme des Bamberger Doms, eines der bedeutendsten Bauwerke des Mittelalters, thronen hoch über der Stadt. Bauwerke von der Gotik bis zum bürgerlichen Barock zieren die denkmalgeschützte Altstadt.
Bustransfer ins Zentrum von Bamberg. Auf einem zweistündigen Rundgang tauchen Sie ein in die Geschichte dieser Stadt. Nicht ohne Grund wurde die historische Altstadt mit ihren Kirchen und Klöstern, ihren Brücken, engen Gassen und Plätzen, sowie ihren Fachwerkhäusern und Barockfassaden zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt.
Die am Fluss Pegnitz gelegene Metropole Frankens hat viele Namen und Attribute: Meistersinger Stadt, Dürerstadt, Stadt der Lebkuchen und der Bratwürste, Stadt des Spielzeugs und des Christkindlesmarktes. Während einer Rundfahrt/-gang am Morgen lernen Sie einige der vielen Baudenkmäler innerhalb der imposanten Stadtmauern kennen und besuchen den historischen Kunstbunker, dessen Schätze den Bombenhagel im 2. Weltkrieg unbeschadet überstanden haben. Interessanter Vortrag während der Fahrt über den Main-Donau-Kanal. Dieser verbindet den Main, den Rhein sowie die Nordsee mit der Donau und dem Schwarzen Meer zur längsten mitteleuropäischen Wasserstrasse.
Nürnberg war einstmals Kaiserpfalz, mächtige Reichsstadt und internationales Wirtschaftszentrum. Die wohlhabende Stadt bot die ideale Grundlage für ein reges Kunst-, Kultur- und Geistesleben. Noch heute zeugen zahlreiche Bauten, Denkmäler und Kunstwerke von der einstigen Bedeutung. Die im Zweiten Weltkrieg schwer von Bomben zerstörte Stadt zeigt sich heute als gelungene Verbindung von lebendiger Vergangenheit und moderner Gegenwart. Im historischen Kunstbunker unterhalb der Kaiserburg blieben die bedeutenden Kunstschätze jedoch unbeschadet. Auf dem Rundgang in den alten Felsengewölben erfahren Sie mehr über das einzigartige Kunstdepot und die Zerstörung und den Wiederaufbau von Nürnberg.
Der Ganztagesausflug startet mit einer interessanten Fahrt auf dem Ausflugsboot zum Donaudurchbruch und zum Kloster Weltenburg, eine erstmals im 7. Jahrhundert erwähnte Benediktinerabtei. Geniessen Sie ein bayerisch, traditionelles Mittagessen in einem Restaurant. Weiterfahrt nach Regensburg und Rundgang durch die Altstadt, der einzigen erhaltenen mittelalterlichen Grossstadt Deutschlands. Anschliessend Zeit für eigene Erkundungen.
Nach einem kurzen Bustransfer zu einer anderen Anlegestelle besteigen Sie ein Ausflugsschiff, welches durch das Naturschutzgebiet «Weltenburger Enge» bis zur Benediktinerabtei Weltenburg fährt. Das Kloster wurde um ca. 620 n. Chr. von iro-schottischen Mönchen gegründet und ist das älteste Kloster in Bayern. Nach einer Kirchenführung und etwas freier Zeit Bustransfer zurück zum Schiff.
Regensburg ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Deutschlands und wird Sie mit ca. 1400 historischen Gebäuden beeindrucken. Unter diesen architektonischen Kostbarkeiten sind vor allem die Kathedrale, Kirchen und Klöster, das Rathaus und eine der ältesten Brücken Europas erwähnenswert.
Nach dem Frühstück Ausschiffung und Rückfahrt mit dem Bus nach St. Margrethen Bahnhofplatz (an 16:15 Uhr) oder Zürich Flughafen (an 17:45 Uhr). Individuelle Heimreise.
Programmänderungen vorbehalten.
Partnerfirma/Reederei: River Advice
Wegen niedrigen Brückenhöhen kann das Sonnendeck vom 3. bis 8. Tag nur wenig genutzt werden.
Die MS Thurgau Ultra ist ein Suitenschiff wie kein zweites. Die TwinCruiser-Bauweise, bei der die Antriebs- und Passagiereinheit getrennt sind, garantiert ein beinahe vibrationsfreies Schweben über Europas Flüsse. Die exquisite Ausstattung aus edlen Hölzern, hochwertigem Marmor, glänzendem Chrom und Leder schafft dafür das passende, stilvolle Ambiente.
Bereits beim Betreten des Schiffs ist die einzigartige Atmosphäre zu spüren. Der Eingangsbereich mit Réception und Glasaufzug, Galatreppe und Glasdom vermitteln einen ersten Eindruck der grosszügigen Bauweise. Sie werden vieles entdecken, was es auf anderen Flussschiffen nicht gibt: das vollverglaste Restaurant zum Beispiel mit seiner einzigartigen Raumhöhe und grandiosen Aussicht nach drei Seiten. Oder den Dampfschiff-Salon und die Smoker's Lounge, in der feine Zigarren und edler Whisky serviert werden.
Die Krönung des Schiffes ist aber sicherlich das vollverglaste Theatron mit seiner Panorama-Bar, welches bei Tag einen faszinierenden Ausblick nach vorne bietet und am Abend der ideale Ort ist, um einen erlebnisreichen Tag ausklingen zu lassen.
Alle Suiten auf Mittel- und Oberdeck verfügen über ein Doppelbett und einen französischen Balkon. Zwei bequeme Sessel und ein kleiner Tisch gehören ebenso zum Standard wie Radio, Flatscreen mit digitalem Infotainment-System, eine Mini-Bar, Telefon, Safe und W-LAN. Grosszügige Kleiderschränke mit verspiegelten Türen bieten genügend Platz, um Ihre Garderobe komfortabel und sicher zu verstauen. Alle Bäder verfügen über WC, Dusche, Rasierspiegel und Haartrockner. Die Suite 200 ist rollstuhlgängig gebaut und hat ein grösseres Bad, verfügt aber über keine Sessel. Durch die verglasten Fenster haben die Marmorbäder auf Mittel- und Oberdeck Tageslicht. Jeder Wohnraum ist mit einer individuell regulierbaren Klimaanlage bestückt. Für das richtige Licht sorgt das raffinierte Beleuchtungssystem, das Sie leicht und komfortabel nach Ihren persönlichen Wünschen variieren können.
Panoramarestaurant mit Aussicht nach drei Seiten und gut bürgerlicher Küche. Mittags und abends stehen mehrgängige Menüs zur Auswahl.
Stilvolle Umgebung um einen Whisky und eine Zigarre zu geniessen.
Guten Kaffee geniessen, dazu ein Stück Kuchen oder mit einem guten Buch in eine andere Welt eintauchen.
Tagsüber der perfekte Logenplatz, um die vorbeiziehende Landschaft zu geniessen, am Abend Treffpunkt für stilvolle Unterhaltung oder zum Entspannen.
Coiffeur, Sauna, Whirlpool/Jacuzzi, Massage und diverse Fitnessgeräte. (Gewisse Dienstleistungen gegen Voranmeldung und Gebühr an der Réception.)
Über 1.000m² Freiraum, wind- und sonnengeschützt, Tai Chi Area, Shuffleboard, Schachbrett und Putting Green sowie ausreichend Liegelandschaften und Sitzgruppen.
Lift (zwischen Mittel- und Oberdeck), Shop-Vitrine, Internetzugang über W-LAN nach Verfügbarkeit (inbegriffen).
Kabine besichtigen - 360°-Ansicht
Die Kabine 200 verfügt über ein grösseres Bad aber keine Sessel.
CruiseCenter SA
Rue de l'Hôpital 4
CH-2000 Neuchâtel
Tel. 032 755 99 99
E-Mail: neuchatel@cruisecenter.ch
Site Web: www.cruisecenter.ch
MS Edelweiss
Bâle-Amsterdam-Bâle
Bâle-Trèves-Bâle
MS Thurgau Silence
Passau-Budapest-Passau
Passau-Delta du Danube-Passau
MS Thurgau Karelia
Saint Pétersbourg-Moscou
RV Thurgau Exotic 1
Mandalay-Yangon
Romandie Voyages
Mariahilfstrasse 47
CH-1712 Tavel
Tel. 026 494 59 59
E-Mail: info@romandie-voyages.ch
Site Web: www.romandie-voyages.ch/fr-ch/
MS Thurgau Silence
Passau-Budapest-Passau
Passau-Delta du Danube-Passau