Individuelle Anreise nach Basel. Einschiffung ab 15.00 Uhr. Um 16.00 Uhr heisst es «Leinen los!».
Rundfahrt/-gang(1) durch Strasbourg. Entdecken Sie die vielseitigen Facetten der Europastadt wie das Parlament, die Altstadt mit malerischen Fachwerkhäusern und das weltbekannte Münster. Am Mittag Weiterfahrt nach Köln.
Während der Rundfahrt durch die europäische Hauptstadt sehen Sie die vielseitigen Facetten dieser herrlichen Stadt. Die Fahrt führt durch das europäische Viertel mit seinen internationalen Institutionen, durch das Deutsche Viertel mit seinem prächtigen Kaiserpalast, entlang des Illkanals bis zur Altstadt mit deren Hauptsehenswürdigkeiten. Zu Fuss geht es dann zum weltbekannten Strasbourger Münster mit seiner einzigartigen astronomischen Uhr und durch das ehemalige Gerberviertel «Petite France» mit seinen malerischen Fachwerkhäusern. Sehenswert auf dem Münsterplatz ist das Maison Kammerzell, ein reich verzierter Fachwerkbau.
Morgens Passage der bekannten Loreley-Strecke. In Köln Rundfahrt/-gang(1) durch die alte Domstadt. Deren Wahrzeichen ist die Kathedrale, eine der grössten Europas und ein Meisterwerk der Hochgotik.
Die Metropole des Rheinlands ist eine der ältesten und berühmtesten Städte Deutschlands. Die Kölner Altstadt besticht durch ihren historischen Charme, kleine urige Gassen locken mit traditionellen alten Häusern. Direkt am Rhein gelegen, bildet die Altstadt zusammen mit dem Kölner Dom, der Romanischen Kirche «Gross Sankt Martin» und dem Turm des Historischen Rathauses das weltberühmte Rheinpanorama.
Vormittags Ausflug(1) zu den berühmten Windmühlen von Kinderdijk. Der Komplex aus dem 18. Jahrhundert erlangte 1997 den Status als UNESCO-Weltkulturerbe. Am Mittag Weiterfahrt nach Rotterdam und Rundfahrt(1) durch die lebendige und pulsierende Metropole. Am Abend Weiterfahrt nach Amsterdam.
Von Dordrecht aus, welches im Mittelalter die wichtigste Stadt von Holland war und an der Kreuzung von verschiedenen Wasserwegen liegt, startet der Ausflug nach Kinderdijk. Kinderdijk ist bekannt für seine 19 Windmühlen und wurde 1997 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die Windmühlen wurden als Entwässerungsmühlen im 18. Jahrhundert gebaut, um das Wasser vom Polder abzupumpen. Die drehenden Mühlräder bieten den Besuchern ein beeindruckendes Schauspiel.
Mit einem Bus startet die Rundfahrt durch die Stadt mit ihrer einmaligen und eindrucksvollen Architektur. Unterwegs wird ein Stopp am Wasser mit Blick auf die Skyline und bei der Markthalle eingelegt. Die Markthalle wurde 2014 fertig gestellt und ist unter anderem eine Konstruktion aus Drahtseilen und Glas, welche sich in der Form eines Hufeisens anordnet. In dem elfstöckigen Gebäude sind Lebensmittelgeschäfte und Restaurants untergebracht, sowie auch Wohnungen. Nach dem Besuch der Markthalle endet die Rundfahrt am Schiff. Gäste, welche noch etwas mehr Zeit im Zentrum verbringen möchten, können individuell zum Schiff zurückkehren.
Morgens Ausflug(1) zum Keukenhof mit seiner weltweit einmaligen Blütenpracht. Im Frühling verwandeln Millionen von Tulpen die herrlichen Parkanlagen in ein farbenfrohes Blumenmeer (gilt für die Abreisedaten 21.03. bis 30.04.). Am Abreisedatum ohne Keukenhof (08.05.) findet ein Besuch(1) des Reichsmuseums statt. Am frühen Abend romantische Grachtenfahrt(2) durch das historische Zentrum. Weiterfahrt während des Abendessens.
Der weltberühmte Keukenhof zählt zu einem der meistbesuchten Orte Europas im Frühjahr. Im Mittelalter gehörte der Park als Küchenhof zum Landgut der Gräfin Jacoba von Bayern. Seit 1949 ist der 32 Hektar grosse Park das „Eldorado“ für Zwiebelblumenliebhaber, bietet er doch die grösste Freiland-Blumenschau der Welt. Hunderte Tulpenarten in vielen Farben und Formen von ca. 90 Züchtern begeistern die Besucher immer wieder aufs Neue.
Der Ausflug führt Sie zum Reichsmuseum mit seinen wunderschönen Ausstellungen und umwerfender Architektur. Die großen Höhepunkte des Rijksmuseums bestehen aus den Arbeiten des Goldenen Zeitalters der niederländischen Kunst aus dem 17. Jahrhundert und der Gemäldesammlung von großartigen Künstlern, wie Rembrandt, Vermeer und vielen anderen. Schwelgen Sie in der Welt der klassischen Kunst.
Wussten Sie, dass Amsterdam 165 Grachten, 1281 Brücken, 70 Rundfahrtboote, 8 hölzerne Zugbrücken, 2500 Wohnboote und 120 Tretboote zählt? Im engeren Sinn werden als Grachten die schmalen Wasserwege bezeichnet, welche die gesamte Innenstadt Amsterdams in mehreren Ringen durchziehen und von zahlreichen Brücken überspannt werden. Das Grachtennetz Amsterdams wurde überwiegend im 17. Jahrhundert angelegt zur Entwässerung und Verteidigung der Stadt sowie zum An- und Abtransport von Waren zu den direkt daran errichteten Lager- und Kaufmannshäusern.
Geniessen Sie die Annehmlichkeiten an Bord während der Schifffahrt nach Duisburg. Nach dem Mittagessen Ausflug(1) nach Essen zur Zeche Zollverein. Das stillgelegte Steinkohlebergwerk ist heute ein Architektur- und Industriedenkmal sowie eine UNESCO-Welterbestätte. Alternativ Transfer(2) nach Düsseldorf für individuelle Besichtigungen. Inzwischen fährt das Schiff weiter nach Düsseldorf und nimmt die Ausflugsgäste dort gegen Abend wieder an Bord.
Unterwegs zur Zeche Zollverein erfahren Sie interessante Fakten über das Ruhrgebiet. Die Zeche Zollverein war ein von 1851 bis 1986 aktives Steinkohlebergwerk in Essen. Seit 2001 zählt sie zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist heute ein Architektur- und Industriedenkmal. Es gilt als Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft mit Schwerpunkt auf Design und Architektur.
Rundgang(1) durch die historische Stadt am Deutschen Eck, wo Rhein und Mosel zusammenfliessen, und Besuch der Festung Ehrenbreitstein. Lauschen Sie den interessanten Ausführungen eines Einheimischen über die einzigartige Kulturlandschaft während der Passage des «Romantischen Rheins». Reben bewachsene Steilhänge, beeindruckende Felsen wie die Loreley sowie trutzige Burgen prägen das Mittelrheintal und sind Inbegriff der Rheinromantik.
Der Rundgang durch Koblenz eröffnet Ihnen versteckte Orte und erzählt von Geschichten des Städtchens. Speziell die romantischen Gassen zwischen der Basilika St. Kastor und der Liebfrauenkirche stellen einen starken touristischen Anziehungspunkt dar. Weiter ist das Denkmal zu Ehren Kaiser Wilhelms, welcher im 19. Jahrhundert die vollendete Einigung des Deutschen Reiches herbeigeführt hatte, äusserst sehenswert. Nach dem Rundgang geht es mit der Seilbahn hoch zur Festung Ehrenbreitstein. Nach einer kurzen Orientierungsführung können Sie die Festung auf eigene Faust erkunden.
Nach der Ankunft in Plittersdorf steht am Nachmittag ein Busausflug(1) nach Baden-Baden auf dem Programm. Die Bäder- und Kunststadt wird Sie mit ihrer Atmosphäre, den prunkvollen Herrenhäusern und traumhaften Parkanlagen während eines Rundgangs begeistern. Busrückfahrt nach Kehl und Wiedereinschiffung der Ausflugsteilnehmer. Start zur letzten Reiseetappe nach Basel.
Bustransfer ab der Anlegestelle des Schiffes nach Baden-Baden. Die Stadt ist ein weltbekannter Kurort und heute vor allem als Bäderstadt, Mineralheilbad, Urlaubsort, Medien- und Kunststadt sowie internationale Festspielstadt bekannt. Die Spielbank trägt ebenfalls wesentlich zur Bekanntheit bei. Bereits die Römer nutzten die hier entspringenden heissen Thermalquellen. Nach der Stadtbesichtigung und etwas Freizeit Rückfahrt zum Schiff.
Ausschiffung nach dem Frühstück und individuelle Heimreise.
Die mit (1) markierten Ausflüge können vorab als Ausflugspaket zum Vorzugspreis oder einzeln an Bord gebucht werden. Die mit (2) gekennzeichneten Ausflüge können nur an Bord gebucht werden.
Programmänderungen vorbehalten.
Reederei/Partnerfirma: River Advice
Öffnungszeiten Keukenhof:
20. März - 09. Mai 2021
Ausflugspaket «Aktiv»
Reisen: 29.03. / 30.04.2021
Die Ausflugspakete sind nicht kombinierbar.
Weitere Infos siehe Spezialprogramme
Bei diesem Schiff sind Maschinen- und Passagierbereich getrennt. Dies ermöglicht MS Thurgau Silence ein fast geräusch- und vibrationsfreies Dahingleiten auf dem Fluss. Profitieren Sie als Gast von diesem erheblichen Komfort. Alle Kabinen auf Mittel- und Oberdeck verfügen über einen französischen Balkon und der verglaste Bugbereich bietet einen fantastischen Ausblick im grossen Panorama-Salon.
Die stilvoll und komfortabel eingerichteten Kabinen (ca. 13 m²) sind mit Dusche/WC, TV/Radio, Telefon, Safe und individuell regulierbarer Klimaanlage ausgestattet. In den Standard Kabinen kann tagsüber ein Bett zur Wand geklappt werden, das andere wird zum gemütlichen Sofa. Die Superieur Kabinen verfügen über ein Doppelbett. Die Kabinen auf Mittel- und Oberdeck haben französische Balkone, auf dem Hauptdeck nicht zu öffnende Bullaugen.
Panorama-Restaurant, Panorama-Salon mit Bar, Wiener Café, Souvenir-Shop, Saunabereich mit zwei Heimtrainern, Sonnendeck mit Windschutzelementen, Sonnensegel, Liegestühlen, Stühlen und Tischen. Gratis WLAN nach Verfügbarkeit
Nichtraucher-Schiff: Rauchen ist nur in den dafür vorgesehenen Aussenbereichen erlaubt.
Individuelle Anreise nach Basel. Einschiffung ab 15.00 Uhr. Um 16.00 Uhr heisst es «Leinen los!».
Am Vormittag Wanderung im Schwarzwald(1). Am Mittag Weiterfahrt nach Köln.
Wanderung im Schwarzwald
Lernen Sie den Schwarzwald auf einer wunderschönen Wanderung kennen und lauschen Sie den Erzählungen Ihres Wanderführers.
Morgens Passage der bekannten Loreley-Strecke. In Köln können Sie an einer Segway Tour(1) durch die Domstadt teilnehmen. Deren Wahrzeichen ist die Kathedrale, eine der grössten Europas und ein Meisterwerk der Hochgotik.
Segway Tour in Köln
Erleben Sie Köln auf eine ganz andere Art – per Segway! Abgesehen vom Fahrspass erfahren Sie von Ihrem Guide interessante Geschichten zur Kölschen Lebensart sowie Wissenswertes zur umfangreichen Stadtgeschichte der rheinischen Metropole.
Erkunden Sie am Vormittag das hübsche Städtchen Dordrecht und am Nachmittag die pulsierende Metropole Rotterdam auf eigene Faust.
Vormittags Velotour durch Amsterdam(1). Am Nachmittag haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Am frühen Abend romantische Grachtenfahrt(2) durch das historische Zentrum. Weiterfahrt während des Abendessens.
Velotour durch Amsterdam
Auf dieser Tour können Sie in kurzer Zeit einen grossen Teil von Amsterdam erleben. Sie sind wie viele Einheimische mit dem beliebtesten Verkehrsmittel, dem Velo unterwegs! Neben Kunst, Architektur und Stadtgeschichte erhalten Sie auch Tipps zu Einkaufsmöglichkeiten, Bars und Restaurants – und das immer verbunden mit lustigen Geschichten und Anekdoten.
Grachtenrundfahrt Amsterdam
Wussten Sie, dass Amsterdam 165 Grachten, 1281 Brücken, 70 Rundfahrtboote, 8 hölzerne Zugbrücken, 2500 Wohnboote und 120 Tretboote zählt? Erleben Sie die Grachten, die Wasserwege Amsterdams, bei einer Bootsrundfahrt und sehen Sie die Stadt aus einer anderen Perspektive.
Geniessen Sie die Annehmlichkeiten an Bord während der Schifffahrt nach Duisburg. Nach dem Mittagessen Velotour durch das Ruhrgebiet(1). Alternativ Transfer(2) nach Düsseldorf für individuelle Besichtigungen. Inzwischen fährt das Schiff weiter nach Düsseldorf und nimmt die Ausflugsgäste dort gegen Abend wieder an Bord.
Velotour durch das Ruhrgebiet
Erkunden Sie auf dieser Tour das Gelände des bekannten, heute stillgelegten Steinkohlebergwerks «Zeche Zollverein», eine UNESCO-Welterbestätte.
Ausflug(1) zum Felsensteig in Boppard, wo Sie an einer Wanderung teilnehmen. Lauschen Sie am Nachmittag den interessanten Ausführungen eines Einheimischen über die einzigartige Kulturlandschaft während der Passage des «Romantischen Rheins». Reben bewachsene Steilhänge, beeindruckende Felsen wie die Loreley sowie trutzige Burgen prägen das Mittelrheintal und sind Inbegriff der Rheinromantik.
Wanderung am Mittelrhein
Einmal das Mittelrheintal von oben sehen! Das bietet Ihnen dieser Ausflug. Ersteigen Sie den Schieferpfad bis zum Aussichtspunkt Gedeonseck. Belohnt werden Ihre Anstrengungen mit einem unvergesslichen Panorama über den Mittelrhein. Fahrt mit der Sesselbahn hinunter ins Tal.
8. Tag Baden-Baden
Ab Plittersdorf haben Sie die Möglichkeit, den Bustransfer nach Baden-Baden zu nutzen oder die Zeit auf dem Schiff zu geniessen. Wiedereinschiffung der Gäste in Kehl. Start zur letzten Reiseetappe nach Basel.
9. Tag Basel
Ausschiffung nach dem Frühstück und individuelle Heimreise.
Die mit (1) markierten Ausflüge können vorab als Ausflugspaket «Aktiv» zum Vorzugspreis, die mit (2) gekennzeichneten Ausflüge können nur an Bord gebucht werden.
Leistungen siehe Programm.
Teilnehmer: min. 15 / max. 30
CruiseCenter SA
Rue de l'Hôpital 4
CH-2000 Neuchâtel
Tel. 032 755 99 99
E-Mail: neuchatel@cruisecenter.ch
Site Web: www.cruisecenter.ch
MS Edelweiss
Bâle-Amsterdam-Bâle
Bâle-Trèves-Bâle
MS Thurgau Silence
Passau-Budapest-Passau
Passau-Delta du Danube-Passau
MS Thurgau Karelia
Saint Pétersbourg-Moscou
RV Thurgau Exotic 1
Mandalay-Yangon
Romandie Voyages
Mariahilfstrasse 47
CH-1712 Tavel
Tel. 026 494 59 59
E-Mail: info@romandie-voyages.ch
Site Web: www.romandie-voyages.ch/fr-ch/
MS Thurgau Silence
Passau-Budapest-Passau
Passau-Delta du Danube-Passau