Sonntag
Individuelle Anreise nach Basel (Anlegestelle «Steiger St. Johann») ab 15.00 Uhr Einschiffung. Zeit zur freien Verfügung. 19.00 Uhr Abendessen an Bord
Montag
02.30 Uhr Kaffee/Tee & Gipfeli
03.15 Uhr Abmarsch zum Morgestraich
04.00 Uhr Beginn Morgestraich
06.00 Uhr Nach dem Morgestraich gibt es Mählsuppe und Ziibelewaie
15.30 Uhr Buffet-Abendessen auf dem Schiff
19.00-23.00 Uhr Schnitzelbängg im Kulturhuus Häbse
Dienstag
Ausschiffung nach dem Frühstück um ca. 09.00 Uhr und individuelle Heimreise oder Verlängerung bis Mittwoch.
Mittwoch
Ausschiffung nach dem Frühstück um ca. 09.00 Uhr und individuelle Heimreise.
Die Basler Fasnacht ist die grösste Fasnacht der Schweiz und beginnt am Montag nach Aschermittwoch um 04.00 Uhr mit dem Morgestraich. Genau nach 72 Stunden endet sie am Donnerstagmorgen um 04.00 Uhr. Die Basler Innenstadt wird in dieser Zeit von den Fasnächtlern:innen beherrscht. In ihren Cliquen ziehen sie durch die Strassen, Gassen und Beizen. Die Aktiven bezeichnen die Fasnachtszeit als «die drey scheenschte Dääg».
Am Montagmorgen um 04.00 Uhr beginnt mit dem Morgestraich die Basler Fasnacht. Die Innenstadt ist vollkommen dunkel. Nur die Laternen der Cliquen, die ihre Sujets präsentieren, spenden Licht. Die Zuglaternen bis 3,30 m hoch, werden getragen oder auf einem Wagen gerollt. Die meisten Aktiven tragen ausserdem eine Kopflaterne, die in einigen Cliquen einheitlich sind und als Erkennungsmerkmal dienen. Auf das Kommando «Morgestraich, vorwärts marsch» ihres:r Tambourmajors:in setzen sich die Cliquen in Bewegung. Der erste Marsch trägt den bezeichnenden Namen «Morgestraich» und wird von allen Cliquen gespielt. Fast alle Beizen und Wirtschaften haben geöffnet, viele davon bleiben die 72 Fasnachts-Stunden geöffnet. Mehlsuppe, Zwiebel- oder Käsewähe sind die traditionellen Fasnachtsspeisen.
Die am Montag- und Mittwochnachmittag in der Innenstadt stattfindenden Fasnachtsumzüge werden als Cortèges bezeichnet. Sie verlaufen auf festgelegten Routen, einer inneren und äusseren, die gegeneinander verlaufen. Die Wagencliquen zeigen ihre aufwändig dekorierten Fasnachtwagen, von denen Süssigkeiten und Obst an die Kinder und Blumen an Mädchen verteilt werden. Wer keine «Blagedde» (Plakette) hat, erhält höchstens eine Ladung «Räppli» (Konfetti).
Am Dienstagabend wird die Gegend um Marktplatz, Barfüsserplatz und Claraplatz von den Guggenmusik-Gruppen eingenommen, die hier für Stimmung sorgen.
«Dr Bangg» ist von der Tradition her ein «Bänkelsänger», der sich auf witzige Weise, auf baseldeutsch gesungene Texte über Ereignisse aus dem abgelaufenen Jahr lustig macht. Regulär treten die Schnitzelbanksänger:innen am Montag- und Mittwochabend in den Cafés und Wirtschaften auf.
Zu folgenden Preisen können Sie Ihren Aufenthalt um einen Tag bis zum Mittwoch verlängern:
2-Bettkabine CHF 145.00 p. P. / Zuschlag zur Alleinbenutzung CHF 45.00
Programmänderungen vorbehalten.
Partnerfirma/Reederei: Scylla AG
Die MS Thurgau Prestige der Reederei Scylla ist seit 2018 unter Thurgau Travel-Flagge auf Rhein und Nebenflüssen sowie Donau unterwegs. Geniessen Sie auf dem beliebten Schiff Luxus pur zu moderaten Preisen!
Auf dem Hauptdeck befinden sich 11 Zweibettkabinen und eine Junior Suite, auf dem Mitteldeck sind 30 Zweibettkabinen und zwei Junior Suiten vorhanden und auf dem Oberdeck stehen 6 Master Suiten, 4 Junior Suiten und 16 Zweibettkabinen zur Verfügung. Die Grundfläche der Kabinen beträgt ca. 15m², die der Junior Suiten ca. 19m², und die Master Suiten sind ca. 30m² gross.
Alle Kabinen sind Aussenkabinen, ausgestattet mit zwei Betten, die auch getrennt werden können, Radio/TV, Minibar, Safe, Haartrockner, individuell regulierbare Klimaanlage/Heizung, Tisch, Stühle und Telefon. Die Kabinen und Junior Suiten verfügen über Dusche und WC, die Master Suiten über Badewanne, Dusche und WC. Zusätzlich verfügen die Junior Suiten über 2 bequeme Sessel und die Master Suiten über 1 Sofa, 1 Hocker sowie einen begehbaren Schrank.
Die Kabinen auf dem Hauptdeck haben Fenster, welche aus Sicherheitsgründen nicht geöffnet werden können. Alle Kabinen auf Mittel- und Oberdeck verfügen über französische Balkone mit einer 2.50m x 1.95m grossen Schiebetür.
Im grosszügigen Restaurant auf dem Mitteldeck, in welchem alle Passagiere gleichzeitig Platz finden, erwartet Sie jeden Morgen ein reichhaltiges Frühstück. Mittags und abends zeigt Ihnen die Küchenmannschaft mit mehrgängigen Menüs und mit schönen Buffets, was sie zu bieten hat.
Auf dem Oberdeck befinden sich die Eingangshalle mit Rezeption und Bordboutique, die Panorama-Bar sowie der Salon mit Tanzfläche. Im Heckbereich finden Sie die Bar. Das Restaurant ist auf dem Mittel-, der Fitnessraum auf dem Hauptdeck. Das grosse Sonnendeck verfügt über einen Whirlpool. Dem Gast steht an Bord Gratis-WLAN (nach Verfügbarkeit) zur Verfügung. Das Mitteldeck und das Oberdeck sind mit einem Lift verbunden.
Nichtraucherschiff. (Rauchen in den speziell gekennzeichneten Aussenbereichen erlaubt.)
Kabine besichtigen - 360°-Ansicht
Nos partenaires en Suisse romande sont: | |
Hotelplan - MTCH SA Tel. 032 613 20 00 | CruiseCenter SA Tél. 032 755 99 99 |
MS Edelweiss Bâle - Amsterdam - Bâle Bâle - Trèves - Bâle | |
D'autre partenaire en Suisse romande est Romandie Voyages | |