Individuelle Anreise zum Flughafen Zürich. Flug nach Moskau, Transfer und Einschiffung.
Stadtrundfahrt in Moskau. Besichtigungen des Roten Platzes, Alexandergartens, Poklonnaja-Hügels und der Erlöserkathedrale. Zurück an Bord heisst es «Leinen los!»
In diesem historischen Städtchen Besichtigungen der Himmelfahrtskathedrale, des Filzstiefel- und des Mausmuseums sowie einer Fotoausstellung.
Am Vormittag besichtigen Sie in Jaroslawl, das zu den Städten des «Goldenen Rings» gehört, alte Kaufmannshäuser, prächtige Kirchen und Klöster. Kostroma lernen Sie am Nachmittag kennen. Der Legende nach sieht der Grundriss der Stadt wie ein Fächer von Katharina der Grossen aus.
In der malerisch gelegenen Kleinstadt Ples besuchen Sie das Lewitan-Museum mit charakteristischen Werken des berühmten russischen Malers. Spaziergang zum ehemaligen Festungshügel, von dem Sie einen grandiosen Ausblick geniessen können.
Besuch des Museums für Samoware (Teemaschinen), eine der grössten Samowar-Ausstellungen in Russland. Den Abend verbringen Sie in Nishni Nowgorod am Zusammenfluss von Wolga und Oka.
Rundgang durch das Dorf Makarjevo mit Makarios-Frauenkloster, Dreifaltigkeitskathedrale und Himmelfahrtskirche. In Kosmodemjansk Besuch des ethnografischen Freilichtmuseums und kulturelle Vorführung.
Traditioneller Empfang mit «Brot und Salz» durch ein tschuwaschisches Musikensemble. Rundfahrt/-gang durch den geschichtsträchtigen Ort mit Besuch der historischen Sehenswürdigkeiten.
Besuch der Inselstadt Swijaschsk mit historischem Museum. Bewundern Sie in Kasan den Weissen Kreml, die imposante Kul-Sharif-Moschee und die orthodoxe Kirche, in der sich die wundertätige Ikone der Gottesmutter von Kasan befindet.
Lernen Sie Tetjuschi, eine weitere tatarische Stadt kennen. Weiterfahrt nach Uljanowsk. Am Nachmittag Rundfahrt mit Sehenswürdigkeiten und viel Wissenswertem über Lenin, den berühmten Sohn der Stadt.
Flanieren Sie entlang der Uferpromenade von Samara und geniessen Sie die Sicht vom Glockenturm aus. Besichtigung der Kapelle des Heiligen Alexij, dem Kuibyschew-Platz und der Sankt-Georg-Kirche.
Rundfahrt/-gang durch die legendenumwobene Kulturstadt Saratow, die aus einer 1590 gegründeten Zarenfestung hervorging und auf eine ereignisreiche Geschichte zurückblickt.
In der Grossstadt Wolgograd, früher Zarizin und Stalingrad genannt, imponieren die überdimensionalen Gedenkstätten des Zweiten Weltkriegs. Die monumentale Frauenfigur «Mutter Heimat» steht auf einer Anhöhe ausserhalb des Zentrums. Als Ort der verheerenden Schlacht von Stalingrad ging die Stadt in die Weltgeschichte ein.
Die in der Nähe der Wolgamündung gelegene Stadt Astrachan liegt auf elf Inseln des weitverästelten Wolgadeltas. Rundfahrt/-gang durch die historische Grossstadt, auch Stadt des Kaviars genannt. Besichtigung des Astrachaner Kremls und der prachtvollen Kathedralen. Geniessen Sie die schöne Aussicht beim Schwanensee.
Ausschiffung und Bustransfer zum Flughafen Astrachan. Rückflug via Moskau nach Zürich und individuelle Heimreise.
Programmänderungen vorbehalten.
Partnerfirma: Gama, Nishny Nowgorod
Schweizer Bürger benötigen für die Einreise einen mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültigen Reisepass mit Visum. Zusätzlich erforderlich ist ein Bestätigungsschreiben Ihrer Krankenkasse, dass Ihre Krankenversicherung auch in der Russischen Föderation Gültigkeit hat. Genaue Informationen über die Visum-Einholung erhalten Sie mit der Reisebestätigung.
Dieses grosszügig ausgelegte Mittelklasse-Schiff wurde 1961 in Wismar gebaut und auf den Namen MS Popov getauft. Im Laufe der Zeit wurde das Schiff stetig den steigenden Anforderungen der Technik und den Bedürfnissen der Gäste angepasst. 2018/19 wurde das Schiff unter der Regie von Thurgau Travel komplett umgebaut und unter dem neuen Namen MS Thurgau Karelia in die Flotte von Thurgau Travel aufgenommen.
Alle Kabinen sind mit Dusche/WC, Föhn, Minibar, Safe, TV, Bademänteln, Hausschuhen und Klimaanlage ausgestattet. In den Kabinen auf Mittel-, Ober- und Promenadendeck ist die Klimaanlage individuell regulierbar.
Die Grösse der Standard-Kabinen beträgt ca. 10 m², die Bullaugen können aus Sicherheitsgründen nicht geöffnet werden.
Die Standard Plus-Kabinen (ca. 13,5 m²) verfügen über Fenster, welche geöffnet werden können.
Standard Plus-Kabinen: Kabinengrösse ca. 14 m2, zu öffnende Panoramafenster
Superieur-Kabinen: Kabinengrösse ca. 15 m2, Privatbalkon
Superieur Plus-Kabinen: Kabinengrösse ca. 16-18 m2, Privatbalkon
Die Standard Plus-Kabinen mit zu öffnenden Fenstern und die Superieur Plus-Kabinen mit Privatbalkon auf dem Promenadendeck sind ca. 15 m² bzw. ca. 16 m2 gross.
An Bord befinden sich zwei Restaurants, ein geräumiger Salon mit Bar auf dem Panoramadeck, Captain's Corner auf dem Oberdeck und ein Fitnessraum. Die Gäste vom Panoramadeck und die Gäste der Superieur Plus-Kabinen auf dem Oberdeck speisen im Restaurant Onega auf dem Promenadendeck, die übrigen Gäste speisen im Restaurant Ladoga auf dem Mitteldeck. In beiden Restaurants erwartet Sie das identische Speiseangebot mit schmackhafter russischer Küche.
Kein Lift, teilweise steile Treppen.
Nichtraucherschiff (Rauchen im gekennzeichneten Aussenbereich erlaubt).
(Beispielbild)
(Beispiel-Bild)
CruiseCenter SA
Rue de l'Hôpital 4
CH-2000 Neuchâtel
Tel. 032 755 99 99
E-Mail: neuchatel@cruisecenter.ch
Site Web: www.cruisecenter.ch
MS Edelweiss
Bâle-Amsterdam-Bâle
Bâle-Trèves-Bâle
MS Thurgau Silence
Passau-Budapest-Passau
Passau-Delta du Danube-Passau
MS Thurgau Karelia
Saint Pétersbourg-Moscou
RV Thurgau Exotic 1
Mandalay-Yangon
Romandie Voyages
Mariahilfstrasse 47
CH-1712 Tavel
Tel. 026 494 59 59
E-Mail: info@romandie-voyages.ch
Site Web: www.romandie-voyages.ch/fr-ch/
MS Thurgau Silence
Passau-Budapest-Passau
Passau-Delta du Danube-Passau