Romantische Weinberge, Burgen, Winzerstädte, prachtvolle Baudenkmäler und abwechslungsreiche Landschaften bietet diese traumhafte Flussreise auf Rhein und Mosel. Gleich zweimal kommen Sie in den Genuss des sagenumwobenen «Romantischen Rheins» und auch «die schönste Tochter des alten Vater Rhein», die Mosel, weiss mit ihren Reizen die Besucher in ihren Bann zu ziehen.
Individuelle Anreise. Einschiffung ab 14.00 Uhr. Um 15.00 Uhr heisst es «Leinen los!».
Gemütliche Schifffahrt entlang des Rheins und Entspannung an Bord. Am Abend passiert das Schiff den «Romantischen Rhein».
Ankunft in Cochem. Rundgang(1) durch das Städtchen und Besuch der wunderschönen Reichsburg. Alternativ Workshop Historische Senfmühle. Während der Weiterfahrt nach Zell erzählt Ihnen die ehemalige Winzerkönigin des Moseltals bei einer Weinprobe (inkl.) Wissenswertes über die älteste Weinregion Deutschlands. Freie Zeit für eigene Erkundungen in Zell.
Nach einem Rundgang in der schönen Altstadt geht es hoch zum Wahrzeichen von Cochem – der Reichsburg. Die Anlage diente im Mittelalter als Zollburg, welche gemäss Burgenforschungen zu Beginn des 12. Jahrhunderts errichtet wurde. Nachdem sie im 17. Jahrhundert zerstört worden war, liess sie der Berliner Kaufmann und spätere Kommerzienrat Louis Fréderic Jacques Ravené im Geschmack der Burgenromantik über 70 Jahre später wiederaufbauen. Die Burg ist damit ein gutes Beispiel für ein Bauwerk, das im Stil der Neugotik gebaut wurde. Auf einem Rundgang erfahren Sie weitere spannende Einzelheiten.
Flussfahrt nach Remich. Der Ausflug(1) führt nach Luxemburg. Als eines der EU-Gründungsmitglieder ist Luxemburg Verwaltungssitz und Tagungsort von zahlreichen Institutionen. Die Befestigungsanlage der Stadt ist imposant und bildet einen Kontrast zur modernen Architektur in der Stadt. Alternativ Ausflug Kasematten Luxemburg(3).
Bequeme Busfahrt nach Luxemburg. Während der Fahrt werden Sie bereits einige interessante Informationen zu Land und Leute erhalten. Luxemburg ist nicht gross, aber äusserst dynamisch und multikulturell. Als eines der EU-Gründungsmitglieder ist Luxemburg Verwaltungssitz und Tagungsort von zahlreichen Institutionen. Zudem entwickelte sich die Stadt zu einem der grössten internationalen Finanzplätze. Auf der Rundfahrt sehen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten vom Bus aus. Auf dem anschliessenden Rundgang durch die UNESCO-Weltkulturerbe-Altstadt erkunden Sie weitere Sehenswürdigkeiten zu Fuss. Nach etwas Freizeit bringt der Bus Sie wieder zurück zu Ihrem Schiff.
Während der Rundfahrt/-gang(1) durch Trier, der ältesten Stadt Deutschlands, gibt es unter anderem die 2000 Jahre alte «Porta Nigra», ein Denkmal römischer Baukunst, zu bestaunen. Am Nachmittag freie Zeit in Trier. Fahrt nach Bernkastel, Ankunft nach Mitternacht.
Von den Römern unter Kaiser Augustus 17 v. Chr. gegründet, blickt Trier als die älteste Stadt Deutschlands auf eine reiche Vergangenheit zurück. Als eine Stadt des römischen Reiches erlebte Trier eine Zeit der kulturellen Blüte und diente mehreren römischen Kaisern als Residenz. Man könnte Trier in kultureller Hinsicht als Freilichtmuseum der europäischen Baukunst bezeichnen. Begleiten Sie uns auf eine Zeitreise von der Antike, der römischen, romanischen und gotischen Zeit bis hin zu Renaissance, Barock und Klassizismus. Während einer kurzen Rundfahrt sehen Sie Zeugnisse aus der römischen Vergangenheit Triers, wie zum Beispiel die Barbarathermen und das Amphitheater, die vor allem vom Aussichtspunkt Petrisberg herrlich zu bewundern sind. Der anschliessende Rundgang führt Sie vorbei am Bischöflichen Palais, dem Palastgarten und der Konstantin-Basilika und natürlich zum dem Wahrzeichen der Stadt - das 2.000 Jahre alte Denkmal römischer Baukunst, die «Porta Nigra».
Panoramafahrt in Richtung Brauneberg mit Aussicht auf die Mosel. Besuch(1) einer römischen Kelteranlage und Halt bei einem Weingut mit anschliessender Degustation von lokalen Weinen. Weiterfahrt am Nachmittag nach Alken mit Ankunft am späten Abend.
Die Panoramafahrt Richtung Brauneberg eröffnet Ihnen wunderbare Ausblicke auf die Mosel und ihre Schleifen von oben. Bei dem Besuch einer römischen Kelteranlage erfahren Sie Wissenswertes über die 2000 jährige Weinkulturlandschaft der Mosel. In einem ausgewählten Weingut an der Mittelmosel lernen Sie mehr über den Weinausbau und haben Gelegenheit, mit dem Winzer über Steillagen-Weine und Kellerwirtschaft zu sprechen. Zum Abschluss können Sie sich selbst bei einer Verkostung von der Qualität der lokalen Weine überzeugen.
Geschichtsreicher und genussvoller Rundgang(2) durch Koblenz. Lauschen Sie am Nachmittag den Ausführungen eines Einheimischen über die einzigartige Kulturlandschaft während der Passage des «Romantischen Rheins».
Ab Gambsheim Ausflug(1) zum Schloss Neuweier in Baden-Baden mit Verkostung regionaler Weine. Wiedereinschiffung der Ausflugsteilnehmer:innen in Kehl.
Nach dem Frühstück Ausschiffung und individuelle Heimreise.
(1) Im Ausflugspaket enthalten, vorab buchbar | (2) fakultativ, nur an Bord buchbar | (3) Alternativ, nur an Bord buchbar
Programmänderungen vorbehalten
Das Luxusschiff hat Anfang April 2012 seine Jungfernfahrt absolviert. Die 69 geschmackvoll eingerichteten Kabinen bieten Platz für maximal 140 Gäste.
Alle Kabinen verfügen über eine individuell regulierbare Klimaanlage, Flachbild-TV / Radio, Telefon, Safe, Föhn und Dusche/WC.
Die ca. 15 m² grossen 2-Bettkabinen des Mittel-, bzw. Oberdecks verfügen über einen französischen Balkon mit raumhohen Glasschiebetüren. In der Kabine gibt es eine Sitzgelegenheit, bestehend aus einem Tisch und zwei Stühlen.
Die Kabinen der Kategorie Mitteldeck hinten fallen etwas kleiner aus (ca. 14 m²) als die restlichen Mitteldeckkabinen und bieten keine zusätzlichen Sitzgelegenheiten. Zwischen den getrennt stehenden Betten befindet sich ein Nachttisch.
Die Suite im Oberdeck ist gleich ausgestattet wie die übrigen Kabinen des Mittel-/Oberdecks, jedoch beträgt die Grösse ca. 32 m².
Die Hauptdeckkabinen sind ein wenig kleiner (ca. 13 m²) als diejenigen auf dem Mittel-/Oberdeck, verfügen über Oberlichtfenster (1.25m X 0.60m) und keine Sitzgelegenheit. Die Oberlichfenster lassen sich aus Sicherheitsgründen nicht öffnen.
Für alle Gäste steht auf dem Mitteldeck ein Restaurant zur Verfügung.
Auf dem Oberdeck befindet sich die Réception und ein kleiner Bordshop. Im vorderen Teil geniessen Sie eine grosse Panoramalounge mit Bar und Tanzfläche und im Heckbereich den gemütlichen Captain's Corner mit Kaffee-Bar und Bibliothek. Den Fitnessraum sowie die Sauna finden Sie auf dem Hauptdeck. Das grosse und teilweise überdachte Sonnendeck verfügt über einen Whirlpool (Durchmesser 2.5m). Das Mittel- und das Oberdeck sind mit einem Lift verbunden, das Hauptdeck kann nur über die Treppe erreicht werden.
Nichtraucherschiff (Rauchen auf dem Sonnendeck erlaubt).
Nos partenaires en Suisse romande sont: | |
Hotelplan - MTCH SA Tel. 032 613 20 00 | CruiseCenter SA Tél. 032 755 99 99 |
MS Edelweiss Bâle - Amsterdam - Bâle Bâle - Trèves - Bâle | |
D'autre partenaire en Suisse romande est Romandie Voyages | |