besonderes Kulturerlebnis Amsterdam
Tauchen Sie in die Kultur der Niederlande und Belgien auf einer Fluss Rundreise ab Amsterdam ein. Erbaut wurden die Länder auf und neben dem Wasser. Lernen Sie die Gesichter und Geschichten kennen, die den Niederländern immer wieder mit originellen Einfällen das Leben am Wasser ermöglicht haben. Die Niederlande und Belgien sind auch Heimat vieler Künstler wie Van Gogh, Rembrandt, Mondrian und Van Eyck. Die Architekturstadt Rotterdam besticht mit eindrucksvollen und moderne Bauten neben traditionellen Gebäuden. Bestaunen Sie diese Perlen des Nordens auf unserer exklusiven Flussreise ab & bis Amsterdam und geniessen Sie eine Portion intensives Potpourri an Kultur.
Individuelle Anreise zum Flughafen Zürich. Flug(3) nach Amsterdam und Transfer(3) zum Schiff. Einschiffung ab 15.00 Uhr. An Bord werden Sie von unserer Kreuzfahrtleitung und der Crew begrüsst. Um 17.00 Uhr heisst es «Leinen los». Geniessen Sie die Flussfahrt mit einem Cocktail auf dem Sonnendeck, während Sie die Hauptstadt der Niederlande verlassen. Kurz nach Mitternacht erreicht das Schiff Lemmer.
Am Morgen findet der Ausflug(1) zum UNESCO Weltkulturerbe Woudagemaal statt. Dort sehen Sie das einzige dampfbetriebene Pumpwerk der Welt. Alternativ erkunden Sie das Städtchen Lemmer auf eigene Faust. Geniessen Sie im Anschluss die Küstenfahrt auf dem IJsselmeer. Am Nachmittag erreichen Sie das Hansestädtchen Kampen. In Kampen entscheiden Sie sich zwischen dem Rundgang durch Kampen mit Besuch(2) der einzigen noch übrig gebliebenen Tabakfabrik, oder Sie besichtigen die vielen Baudenkmäler in der Innenstadt individuell. Lassen Sie den Abend bei einem Bier im Städtchen ausklingen oder geniessen Sie den Aufenthalt auf dem Sonnendeck. In der Nacht legt das Schiff ab und nimmt Fahrt auf Richtung Arnhem.
Das Wouda-Pumpwerk wurde 1920 erbaut, mit dem Ziel, das überschüssige Wasser aus Friesland herauszupumpen. Bis zu dieser Zeit standen grosse Teile der Provinz im Winter unter Wasser. Das Ing. D.F. Wouda-Pumpwerk, das über 4.000 Kubikmeter Wasser je Minute oder 6 Mio. m³ Wasser pro Tag wegpumpen kann, sollte hier Abhilfe schaffen. Wenn es in Gang gekommen ist, könnte es ein olympisches Schwimmbad in 35 Sekunden trockenlegen! Auch heutzutage wird die Dampfpumpe einmal pro Woche in Betrieb genommen und den Besuchern vorgeführt. Auf jeden Fall ein sensationelles Erlebnis! Das Wouda-Pumpwerk in Lemmer ist das grösste Dampfpumpwerk, das je gebaut wurde, und das einzige mit Dampf betriebene Pumpwerk, das nach wie vor betriebsbereit ist. Fans dieser Technologie aus allen Windrichtungen durften bereits eine Führung durch dieses Paradebeispiel des industriellen Designs geniessen.
Kampen ist eine Hansestadt. Mitte des 13. Jahrhunderts schlossen sich die niederdeutschen Fernkaufleute in der Hanse zusammen, um gemeinsam ihre wirtschaftlichen Interessen zu verfolgen. Dem Bündnis gehörten bis zu 200 größere und kleinere Städte sowie auch einige der großen Handelskontore im gesamten Nord- und Ostseeraum an. Bei einem Spaziergang durch die Innenstadt erinnern mächtige Stadttore, prunkvolle Patrizierhäuser und hunderte weitere Denkmäler an die Zeit der Hanse. Anschliessend spazieren Sie zur Tabakfabrik, wo Sie an einem geführten Rundgang mit Verköstigung von einem Tee teilnehmen. In dem alten Gebäude ´de Olifant` im Zentrum von Kampen ist die einzige Zigarrenfabrik der Stadt. Für eine lange Zeit war es nur ein Museum, doch in der Mitte der 1980er wurden die traditionellen Maschinen (die älteste aus dem Jahr 1888) von einem qualifizierten Team wieder in Stand gesetzt. Die tägliche Produktion begann wieder. Seit 2009 wurden einige Modernisierungen vorgenommen. Spazieren Sie durch die stimmungsvollen Räume, in denen noch wie damals traditionell Zigarren hergestellt werden.
Am Morgen Flussfahrt entlang der IJssel. Das Schiff passiert einige Hansestädte, welche während der Blüte der Handelszeit entstanden und so viel Reichtum erlangten, was sich in deren Architektur widerspiegelt. Ankunft am Mittag in Arnhem. Die Stadt erwartet Sie mit faszinierenden Museen und hervorragenden Einkaufsmöglichkeiten. Vor allem in puncto Mode wird hier so mancher Shoppingfan glücklich, denn Arnhem ist Hollands Modestadt Nummer eins und verfügt über ein eigenes „Modekwartier“. Am Nachmittag Ausflug(1) zum Freilichtmuseum Arnhem oder Erkundung der Stadt auf eigene Faust. Alternativ Ausflug(4) zum Nationalpark De Hoge Veluwe mit einem Biologen. Während des Abendessens verlässt das Schiff Arnhem und nimmt Kurs Richtung Ooster- und Westerschelde auf.
Im Freilichtmuseum Arnheim erhalten Sie auf einem geführten Rundgang einen Einblick in das niederländische Leben der vergangenen 350 Jahre. Im Museumspark befinden sich historische Häuser, Mühlen und Bauernhöfe. Lernen Sie mehr über lokale Bräuche und Traditionen und erleben Sie, wie Geschichten zum Leben erweckt werden.
Geniessen Sie am Morgen die Flussfahrt auf der Westerschelde. Mittags erreicht das Schiff Terneuzen. In Terneuzen sehen Sie als dominantestes Bauwerk die grosse Schleuse, welche den Gent-Terneuzen Kanal mit der Westerschelde verbindet. Nach dem Mittagessen gehen Sie wahlweise auf den Ausflug nach Brügge oder den Ausflug nach Gent. In Gent(1) erwartet Sie eine kurzweilige Fahrt in den Grachten mit einer anschliessenden Bierprobe in einer lokalen Brauerei. In Brügge(4) erwartet Sie ein Stadtrundgang während dem Sie unter anderem den Beginenhof aus dem Jahre 1320 sehen. Busrückfahrt nach Terneuzen für das Abendessen. Das Schiff bleibt bis Mitternacht in Terneuzen und fährt dann in Richtung Middelburg.
Bustransfer ab dem Schiff nach Gent. Während einer Bootsfahrt erkunden Sie die Stadt von den Grachten aus. Anschliessend können Sie in einer lokalen Brauerei ein Bier probieren. Gent ist nach Antwerpen die zweitgrösste Stadt in Flandern. Sie wird wegen ihrer Lage in einem ausgedehnten Gebiet von Blumen- und Pflanzenzüchtungsbetrieben auch „Blumenstadt“ genannt. Besonders an der Stadt ist, dass ein Grossteil der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Bausubstanz erhalten blieb. Gent zählt mehr als 9800 registrierte, kulturhistorisch wertvolle Gebäude, die meisten sind gleichzeitig auch denkmalgeschützt.
Von Terneuzen startet der Ausflug nach Brügge. Brügge hat sich wie kaum eine andere Stadt in Europa die Struktur einer mittelalterlichen Stadt bewahrt. Fast jedes Gebäude ist ein Kleinod der Baukunst des 17. Jahrhunderts. Während des Rundgangs durch die mittelalterliche Stadt sehen Sie unter anderem den Beginenhof aus dem Jahre 1245. Nach der Führung etwas Freizeit und Rückfahrt zum Schiff.
Middelburg, die Hauptstadt der niederländischen Provinz Zeeland, versprüht den Charme einer traditionsreichen und stolzen Stadt. Mit den historischen Grachtenhäusern und verwinkelten Gassen, dem spätgotischen Rathaus und dem Turm namens „Lange Jan“ steckt Middelburg voller Sehenswürdigkeiten. Aber nicht nur Middelburg steckt voller Perlen, auch die Provinz Zeeland hat viel zu bieten. Am Nachmittag Ausflug(1) zu den Deltawerken, der weltweit grösste Sturmflutwehr. Aternativ kurze Führung durch Veere(2), im Restaurant Peperboom kommen Sie auf den Geschmack von Austern. Am Abend verlässt das Schiff Middelburg und nimmt Kurs in Richtung Rotterdam.
Etwa nach einer 30-minütige Busfahrt in das historische Örtchen Veere, in dem Ihnen die Geschichte buchstäblich zu Füssen liegt. Wenn Sie durch die Strassen schlendern, sehen Sie die Schottischen Häuser, in denen in der Blütezeit des Städtchens Handel getrieben wurde. Die Hauptkirche, die Grote Kerk, ist eins der charakteristischen Gebäude der Stadt. An der imposanten Grösse können Sie erkennen, dass Veere einst ein wohlhabender Ort gewesen sein muss. Der Turm Campveerse Toren ist ein Überrest der einstigen Stadtbefestigung. Nach einem kurzen Stadtrundgang und Zeit zur freien Verfügung kehren Sie ein in das charmante Restaurants Peperboom ein. Der Name und Schiffscharakter des Restaurants stammen aus dem 17. Jahrhundert. Da Zeeland das "Land der Austern" ist, können Sie hier eine kleine Kostprobe der feinen Delikatesse geniessen. Anschliessend Rückfahrt zum Schiff nach Middelburg.
Kurze Busfahrt nach Neeltje Jans. Bei einem Film bekommen Sie einen ersten Überblick über die Bauarbeit und den Zweck des Schutzsystems. Das Schutzsystem gegen Hochwasser und Sturmfluten gehört zu den modernen Weltwundern und schützt mehrere Provinzen Hollands. Die einzelnen Bauwerke der Deltawerke sind räumlich voneinander getrennt. Einige Dämme sind offen und werden nur bei Gefahr geschlossen, andere sind ganzjährig geschlossen. Als Baugrundlage diente eine alte Bauinsel, auf der man die Sperre errichten und mit den Landzungen verbinden konnte. Anschliessend Rückfahrt zum Schiff.
Am Morgen erreicht das Schiff Rotterdam. Achten Sie bei der Einfahrt auf die Konstruktionen der eindrucksvollen Brücken über die Neue Maas. Rotterdam ist eine Stadt mit vielen Gesichtern: coole Hafenstadt, trendige Ausgehstadt, schicke Einkaufsstadt und hippe Künstlerstadt. Aber Rotterdam ist in erster Linie die Architekturstadt Hollands, in welcher die Modernisierung im Mittelpunkt steht und deren Skyline sich konstant verändert. Zwischendurch blicken noch einige alte Gebäude hervor, welche vom Bombardement im Zweiten Weltkrieg verschont blieben. Nehmen Sie am Morgen an einem Architekturspaziergang(1) teil. Sie erhalten einen guten Überblick in die Weltstadt der Architektur. Alternativ Ganztagesausflug(4) nach Scheveningen und Den Haag. Im Kunstmuseum bestaunen Sie Exponate von Mondrian und weiteren Künstlern von "de Stijl". Oder bleiben Sie in Rotterdam und erkunden die Stadt individuell.
Mit einem spezialisierten Guide starten Sie den Spaziergang in Rotterdam und tauchen direkt in die einmalige und eindrucksvolle Architektur ein. Neben den künstlerischen Ansprüchen an die Architektur, werden die Niederländer auch mit anderen Herausforderungen in ihrer Stadtplanung konfrontiert.
Bustransfer ab der Anlegestelle nach Den Haag. Nach einer kurzen Rundfahrt durch die Stadt besuchen Sie die permanente Ausstellung Mondriaan & De Stijl im Kunstmuseum. Entdecken Sie, wie Mondriaan sich als Maler entwickelte hat. Sie sehen hier unter anderem sein Meisterwerk Victory Boogie Woogie. De Stijl wurde 1917 gegründet und ist die bekannteste holländische Kunstströmung. Mit Theo van Doesburg, Piet Mondrian, Bart van der Leck und Gerrit Rietveld als wichtigste Mitglieder, setzten sich die Künstler und Architekten dieser Gruppe für eine neue und bessere Welt ein. Sie verwendeten Abstraktion als universelle Sprache, indem sie Form und Farbe auf ihre wesentlichen Grundlagen reduzierten. Ihre Kompositionen aus Linien und Flächen in Schwarz, Weiß, Rot, Gelb und Blau sind weltberühmt und inspirieren Künstler, Architekten und Designer bis heute.
Ankunft am Morgen in der Hauptstadt der Niederlande. Die Innenstadt von Amsterdam aus dem 17. Jahrhundert ist noch gut erhalten. Am Vormittag Besuch des Rijksmuseums.(1) Nach dem Mittagessen können Sie entweder am Rundgang Zandaam(4) teilnehmen oder Amsterdam selbst erkunden. Wenn Sie Amsterdam individuell entdecken möchten, sind Sie zu Fuss sehr gut beraten. Schlendern Sie durch das gemütlichen Viertel Jordaan, entdecken Sie gesellige Cafés und stattliche Herrenhäuser in den hübschen Gassen. Ausserdem bietet Amsterdam die höchste Museumsdichte weltweit und beherbergt kulturelle Schätze, wie das Van-Gogh-Museum oder das Anne Frank Huis. Am Abend empfängt Sie die Schiffscrew zum Galadinner und feiert mit Ihnen gebührlich diese einmalige kulturelle Flussreise.
Der Ausflug führt Sie zum Reichsmuseum mit seinen wunderschönen Ausstellungen und umwerfender Architektur. Die Höhepunkte des Rijksmuseums sind die Arbeiten des Goldenen Zeitalters der niederländischen Kunst aus dem 17. Jahrhundert und die Gemäldesammlung von großartigen Künstlern, wie Rembrandt, Vermeer und vielen anderen. Schwelgen Sie in der Welt der klassischen Kunst.
Besuchen Sie die Weltgartenbauausstellung in Almere, welche nur eine knappe Busstunde von Ihrem Schiff entfernt ist. Der Transferbus bringt Sie vom Schiff zur Ausstellung und wieder zurück. Individuelle Verpflegung auf dem Ausstellungsgelände. Die siebte Ausgabe der Weltgartenbauausstellung in den Niederlanden steht ganz im Zeichen von Growing Green Cities. Und ja, das ist viel mehr als eine Menge Grün. Denken Sie zum Beispiel an neue Technologien, zukünftige Produkte und viel Aufmerksamkeit für Lösungen für die globale Urbanisierung, Lebensmittelversorgung, Gesundheit und Energiegewinnung.
Ausschiffung nach dem Frühstück. Busfahrt nach Basel und individuelle Heimreise.
(1) Im Ausflugspaket enthalten, vorab buchbar | (2) Fak. Ausflug nur an Bord buchbar | (3) Alternativer Ausflug an Bord buchbar
Programmänderungen vorbehalten
Reisehinweise
Kombinationsmöglichkeiten:
25.05. - 01.06.2024 Basel - Amsterdam
08.06. - 15.06.2024 Amsterdam - Basel
Das Luxusschiff hat Anfang April 2012 seine Jungfernfahrt absolviert. Die 69 geschmackvoll eingerichteten Kabinen bieten Platz für maximal 140 Gäste.
Alle Kabinen verfügen über eine individuell regulierbare Klimaanlage, Flachbild-TV / Radio, Telefon, Safe, Föhn und Dusche/WC.
Die ca. 15 m² grossen 2-Bettkabinen des Mittel-, bzw. Oberdecks verfügen über einen französischen Balkon mit raumhohen Glasschiebetüren. In der Kabine gibt es eine Sitzgelegenheit, bestehend aus einem Tisch und zwei Stühlen.
Die Kabinen der Kategorie Mitteldeck hinten fallen etwas kleiner aus (ca. 14 m²) als die restlichen Mitteldeckkabinen und bieten keine zusätzlichen Sitzgelegenheiten. Zwischen den getrennt stehenden Betten befindet sich ein Nachttisch.
Die Suite im Oberdeck ist gleich ausgestattet wie die übrigen Kabinen des Mittel-/Oberdecks, jedoch beträgt die Grösse ca. 32 m².
Die Hauptdeckkabinen sind ein wenig kleiner (ca. 13 m²) als diejenigen auf dem Mittel-/Oberdeck, verfügen über Oberlichtfenster (1.25m X 0.60m) und keine Sitzgelegenheit. Die Oberlichfenster lassen sich aus Sicherheitsgründen nicht öffnen.
Für alle Gäste steht auf dem Mitteldeck ein Restaurant zur Verfügung.
Auf dem Oberdeck befindet sich die Réception und ein kleiner Bordshop. Im vorderen Teil geniessen Sie eine grosse Panoramalounge mit Bar und Tanzfläche und im Heckbereich den gemütlichen Captain's Corner mit Kaffee-Bar und Bibliothek. Den Fitnessraum sowie die Sauna finden Sie auf dem Hauptdeck. Das grosse und teilweise überdachte Sonnendeck verfügt über einen Whirlpool (Durchmesser 2.5m). Das Mittel- und das Oberdeck sind mit einem Lift verbunden, das Hauptdeck kann nur über die Treppe erreicht werden.
Nichtraucherschiff (Rauchen auf dem Sonnendeck erlaubt).
Nos partenaires en Suisse romande sont: | |
Hotelplan - MTCH SA Tel. 032 613 20 00 | CruiseCenter SA Tél. 032 755 99 99 |
MS Edelweiss Bâle - Amsterdam - Bâle Bâle - Trèves - Bâle | |
D'autre partenaire en Suisse romande est Romandie Voyages | |