Die Faszination der Donau, der spektakuläre Donaudurchbruch bei Kelheim, der einzigartige Main-Donaukanal mit seinen vielen Schleusen zwischen Regensburg und Bamberg, der kurvenreiche Main und der vielbesungene «Vater Rhein». Geniessen Sie die abwechslungreichen Flusslandschaften, den Kontrast der unterschiedlichen Bauwerke und die vielfältige Geschichte der verschiedenen Städte und Städtchen, die besucht werden.
Individuelle Anreise nach Basel. Einschiffung ab 15.00 Uhr. Um 16.00 Uhr heisst es «Leinen los».
Die vormittägliche Rundfahrt/-gang(1) bringt den Gästen die geschichtsträchtige Hauptstadt des Elsasses und zugleich Metropole des neuen Europas näher. Französischen Charme strahlen die verträumten Kanäle und die malerischen Fachwerkhäuser aus. Weiterfahrt in Richtung Miltenberg.
Während der Rundfahrt durch die europäische Hauptstadt sehen Sie die vielen Facetten dieser herrlichen Stadt. Die Fahrt führt durch das europäische Viertel mit seinen internationalen Institutionen, durch das Deutsche Viertel mit seinem prächtigen Kaiserpalast, entlang des Illkanals bis zur Altstadt mit deren Hauptsehenswürdigkeiten. Zu Fuss geht es ab den «Ponts Couverts» durch das ehemalige Gerberviertel «Petite France» mit seinen malerischen Fachwerkhäusern zum weltbekannten Strasbourger Münster mit seiner einzigartigen astronomischen Uhr. Sehenswert auf dem Münsterplatz ist das Maison Kammerzell, ein reich verzierter Fachwerkbau.
Geniessen Sie die Fahrt auf dem Main. Ankunft in Miltenberg. Nach dem Abendessen besteht die Möglichkeit an einer Weinprobe(2) in Bürgstadt teilzunehmen.
Per Bus fahren Sie zur Vinothek in den Nachbarort Bürgstadt. Geniessen Sie während der einstündigen Weinprobe 3 Weine und den fränkischen Kochkäse, welcher als Spezialität aus Unterfranken bekannt ist.
Am Nachmittag Rundgang(1) durch Wertheim mit der Burg als Wahrzeichen und der reizvollen, historischen Altstadt. Beim Besuch des Glasmuseums sind Exponate vom Luxusglas der Antike bis zur Glasindustrie zu bestaunen. Während des Abendessens setzt das Schiff die Fahrt fort Richtung Würzburg.
Tauchen Sie ein in die lebendige Geschichte und Romantik dieser Stadt und erkunden Sie beim Rundgang die mittelalterlichen Gassen und zahlreichen Fachwerkhäuser. Das Stadtbild gibt die frühere Umfassung durch die Stadtmauer noch gut wieder und vermittelt auch heute noch den Charakter der ehemaligen Residenzstadt. Anschliessend besuchen Sie das Glasmuseum. Während einer Führung durch das Museum erfahren Sie interessantes über den Werkstoff Glas und dessen Verarbeitung.
Ankunft in Würzburg. Transfer(1) in die Innenstadt und Besuch der bischöflichen Residenz. Der anschliessende Rundgang zeigt die Höfe und Burghäuser der Altstadt sowie die Baudenkmäler dieser Barockstadt.
Bustransfer zur Würzburger Residenz, wo der Altstadtrundgang und die Besichtigung der Residenz starten. Der altehrwürdige Bischofssitz Würzburg ist von fränkischem Weinland umgeben und wird überragt von der Festung Marienberg. Die Würzburger Residenz ist das Hauptwerk des süddeutschen Barock und wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts als eines der bedeutendsten Barockschlösser von Balthasar Neumann erbaut. Sie wurde 1981 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Besonders eindrucksvoll sind das Treppenhaus mit den atemberaubenden Fresken des Venezianers Tiepolo, der Kaisersaal und das Spiegelkabinett.
Gegen Mittag erreicht das Schiff die alte Kaiser- und Bischofsstadt Bamberg für eine Besichtigung(1) am Nachmittag. Die vier Türme des Domes, eines der bedeutendsten Bauwerke des Mittelalters, thronen hoch über dem Städtchen. Bauwerke von der Gotik bis zum bürgerlichen Barock zieren die Altstadt.
Bustransfer ins Zentrum von Bamberg. Auf einem zweistündigen Rundgang tauchen Sie ein in die Geschichte dieser Stadt. Nicht ohne Grund wurde die historische Altstadt mit ihren Kirchen und Klöstern, ihren Brücken, engen Gassen und Plätzen, sowie ihren Fachwerkhäusern und Barockfassaden zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt. Im Anschluss an den Rundgang können Sie zu Orgelklängen in der Kirche das Gesehene noch einmal im Geiste Revue passieren lassen.
Während einer Rundfahrt/-gang(1) lernen Sie einige der vielen Baudenkmäler innerhalb der imposanten Stadtmauern kennen und besuchen den historischen Kunstbunker, dessen Kunstschätze den Bombenhagel im 2. Weltkrieg unbeschadet überstanden haben.
Nürnberg war einstmals Kaiserpfalz, mächtige Reichsstadt und internationales Wirtschaftszentrum. Die wohlhabende Stadt bot die ideale Grundlage für ein reges Kunst-, Kultur- und Geistesleben. Noch heute zeugen zahlreiche Bauten, Denkmäler und Kunstwerke von der einstigen Bedeutung. Die im Zweiten Weltkrieg schwer von Bomben zerstörte Stadt zeigt sich heute als gelungene Verbindung von lebendiger Vergangenheit und moderner Gegenwart. Im historischen Kunstbunker unterhalb der Kaiserburg blieben die bedeutenden Kunstschätze jedoch unbeschadet. Auf dem Rundgang in den alten Felsengewölben erfahren Sie mehr über das einzigartige Kunstdepot und die Zerstörung und den Wiederaufbau von Nürnberg.
Den Vormittag verbringen die Gäste auf einer Fahrt mit dem Ausflugsboot zum Donaudurchbruch(1) und zum Kloster Weltenburg, einer erstmals im 7. Jahr hundert erwähnten Benediktinerabtei. Weiterfahrt nach Regensburg. Rundgang(1) durch die Altstadt von Regensburg, die einzig erhaltene mittelalterliche Grossstadt Deutschlands.
Nach einem kurzen Bustransfer zu einer anderen Anlegestelle besteigen Sie ein Ausflugsschiff, welches durch das Naturschutzgebiet «Weltenburger Enge» bis zur Benediktinerabtei Weltenburg fährt. Das Kloster wurde um ca. 620 n. Chr. von iro-schottischen Mönchen gegründet und ist das älteste Kloster in Bayern. Nach einer Kirchenführung und etwas freier Zeit Bustransfer zurück zum Schiff.
Regensburg ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Deutschlands und wird Sie mit ca. 1400 historischen Gebäuden beeindrucken. Unter diesen architektonischen Kostbarkeiten sind vor allem die Kathedrale, Kirchen und Klöster, das Rathaus und eine der ältesten Brücken Europas erwähnenswert.
Nach dem Frühstück Ausschiffung und Rückfahrt mit dem Bus nach St. Margrethen (an 16:15 Uhr) oder Zürich (an 17:45 Uhr). Individuelle Heimreise.
Die mit (1) markierten Ausflüge können vorab als Ausflugspaket zum Vorzugspreis oder einzeln an Bord gebucht werden. Die mit (2) gekennzeichneten Ausflüge können nur an Bord gebucht werden.
Programmänderungen vorbehalten.
Partnerfirma/Reederei: Feenstra Rijn Lijn, NL-Arnhem
Wegen niedrigen Brückenhöhen kann das Sonnendeck zwischen Frankfurt und Nürnberg nur wenig genutzt werden.
Das Luxusschiff hat Anfang April 2012 seine Jungfernfahrt absolviert. Die 70 geschmackvoll eingerichteten Kabinen bieten Platz für maximal 140 Gäste.
Alle Kabinen verfügen über eine individuell regulierbare Klimaanlage, Flachbild-TV, Telefon, Safe, Föhn und Dusche/WC.
Die ca. 15 m² grossen 2-Bettkabinen des Mittel-, bzw. Oberdecks verfügen über einen französischen Balkon mit raumhohen Glasschiebetüren. In der Kabine gibt es eine Sitzgelegenheit, bestehend aus einem Tisch und zwei Stühlen.
Die Kabinen der Kategorie Mitteldeck hinten fallen etwas kleiner aus als die restlichen Mitteldeckkabinen und bieten keine zusätzlichen Sitzgelegenheiten. Zwischen den getrennt stehenden Betten befindet sich ein Nachttisch.
Die Suite im Oberdeck ist gleich ausgestattet wie die übrigen Kabinen des Mittel-/Oberdecks, jedoch beträgt die Grösse ca. 32 m².
Die Hauptdeckkabinen sind ein wenig kleiner (ca. 13 m²) als diejenigen auf dem Mittel-/Oberdeck, verfügen über Oberlichtfenster (1.25m X 0.60m) und keine Sitzgelegenheit. Die Oberlichfenster lassen sich aus Sicherheitsgründen nicht öffnen.
Für alle Gäste steht auf dem Mitteldeck ein Restaurant zur Verfügung.
Auf dem Oberdeck befindet sich die Réception und ein kleiner Bordshop. Im vorderen Teil geniessen Sie eine grosse Panoramalounge mit Bar und Tanzfläche und im Heckbereich den gemütlichen Captain's Corner mit Kaffee-Bar und Bibliothek. Fitness und Sauna auf dem Hauptdeck, teilweise überdachtes Sonnendeck mit Whirlpool (Durchmesser 2.5m). Lift zwischen Mittel- und Oberdeck, das Hauptdeck kann nur über die Treppe erreicht werden.
Nichtraucherschiff (Rauchen auf dem Sonnendeck erlaubt).
CruiseCenter SA
Rue de l'Hôpital 4
CH-2000 Neuchâtel
Tel. 032 755 99 99
E-Mail: neuchatel@cruisecenter.ch
Site Web: www.cruisecenter.ch
MS Edelweiss
Bâle-Amsterdam-Bâle
Sarrelouis-Bâle
MS Thurgau Silence
Passau-Budapest-Passau
Passau-Delta du Danube-Passau
MS Thurgau Rhône
Lyon-Arles-Avignon-Lyon
MS Thurgau Karelia
Saint Pétersbourg-Moscou
RV Thurgau Exotic 1
Mandalay-Yangon
Romandie Voyages
Mariahilfstrasse 47
CH-1712 Tavel
Tel. 026 494 59 59
E-Mail: info@romandie-voyages.ch
Site Web: www.romandie-voyages.ch/fr-ch/
MS Thurgau Silence
Passau-Budapest-Passau
Passau-Delta du Danube-Passau